DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Hilfe, wir verschwinden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 1:08    Titel: Antworten mit Zitat

NDR, Prisma, Sendung vom 11.11.03, 22.15 Uhr
http://www.ndr.de/tv/prisma/archiv/20031111.html
Eine klasse Dokumentation (wird am Freitag wiederholt) !

Habe sie zwar aufgrund eines Telefonates nur zur Hälfte gesehen (aber mitgestreamt), aber es gab viele interessante Informationen (und nostalgische Bilder alter Computer etc.)

Zu Wort kam auch Hartmut Gieselman (der c't-Rohlingstester ).

Ich mach mir schon Gedanken, wie ich meine Daten möglichst langlebig speichern kann (teilweise natürlich mit digitalem umkopieren etc.).

Aber folgendes Szenario für MiniDV:
Der Standard wird abgelöst sagen wir in 3-4 Jahren, es gibt keine Geräte mehr zu kaufen (in spätestens 5 Jahren).
Derjenige, der seine Originalbänder gepflegt hat kann sie dann nicht mehr abspielen, wenn z.B. die DV-Kamera den Geist aufgibt. Neue gibt es ja nicht mehr ...

Man müsste also zusätzlich das Originalmaterial auf 3 Marken-DVDs gesichert haben (die man sicherheitshalber regelmäßig kontrollieren muss). Bei drohendem Datenverlust -> umkopieren.

Eine ähnliche Thematik hatten wir hier im Forum ja schon ...

Aber ich mach mir halt Gedanken um einige wertvolle Filme.

Ich habe auch den Verdacht, dass, je komplexer die Speichermedien werden, desto eher der Datenverlust vorprogrammiert ist. Also CD sogar noch relativ ok (meine ältesten selbstgebrannten CDs (Pioneer, Kodak) von 1994 laufen noch fehlerfrei, Schrott wie Platinum-CD-R mal komplett außen vor). DVD schon anfälliger, zweischichtige selbstgebrannte DVDs, ui, ui, ui ...
Und gar erst Blue Ray Disc bzw. AOD (Advanced Optival Disc).

Was wird die Generation im Jahr 3000 vom Jahr 2000 noch wissen (können)
Keine CD, DVD, Festplatte etc. lesbar von Internetinhalten ganz zu schweigen (die sind ja jetzt sogar schon praktisch verschwunden vom Jahr 2000) usw.


_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 1:59    Titel: Antworten mit Zitat

Was wird die Generation im Jahr 3000 vom Jahr 2000 noch wissen (können)

Na .. da bin ich wieder optimistischer. Digital bleibt digital und läßt sich immer wieder "mitnehmen" - ohne die systembedingten Verluste wie von Analog-zu-Digital.

Den Generationswechsel müsste man dann halt aber immer mitmachen. Also bei neuen Techniken die "Daten/Filme" umkonvertieren.

Was die konkrete Dauerhaftigkeit, - Lanzeitverhalten und Beständigkeit der verwendeten Medien angeht (wenn man es mal auf Jahrzehnte sieht) bin ich aber auch eher skeptisch
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
musicplayer 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 528

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens gibts neben der fraglichen Langzeit-Haltbarkeit der Medien noch nen anderen Grund dafür, dass unsere Daten soo sicher wohl doch nicht sind:  den hypen Rausch der Geschwindigkeit
_________________
CU MP3 (better known as Gerd)


TCPA heißt Freiheit verlieren!
kuhbaert 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ahnliches Problem hat man ja auch mit Datensicherungen in Firmen, QIC, DAT, DLT alles Standards die früher oder später mal den Bach herunter gehen und irgendwann keine Sau mehr lesen kann. Wenn man Pech hat schon direkt nach dem ableben des Laufwerks mit denen die Bänder geschrieben wurden, weil das Laufwerk dejustiert war.

Ich gehe mittlerweile dazu über in regelmäßigen abständen zusätzlich zur Bandsicherung eine Archivierung auf vergleichsweise billigen großen Festplatten zu machen und die in den Safe zu schmeissen. Diese Sicherungen belomme ich mit hoher wahrscheinlichkeit in 10 Jahren (edit: revidiere auf 5 jahre ) auch noch gelesen.

Für die wichtigsten Filme vieleicht auch eine alternative ....

Gruß

Kuhbaert
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...
Diese Sicherungen belomme ich mit hoher wahrscheinlichkeit in 10 Jahren (edit: revidiere auf 5 jahre ) auch noch gelesen.
...

Die Sicherungen kann man solange lesen, solange es Bill erlaubt. Wenn er einen neuen Standard braucht ist's aus mit der Sicherung.

Fünf Jahre ist zu lange, so lange wird es nicht mehr sein. Ich hab noch einige Videos, seinerzeit mit einer Matrox Karte digitalisiert - aus, vorbei der Codec läuft nicht mehr auf Win2K oder WinXP, wenn er liefe bekämi ich ihn nicht mehr drauf weil die zugehörige Soft nich mehr installierbar ist.

Ma gucken wie lange noch einer irgendwo nen Win98 oder Win95 Rechner stehen hat gleiches gilt für NT, bei DOS gucken Dich die Leuteeh schon an wie vom Mond. An viele Daten komm ich nur noch über Umwege ran Nix ist ewig, aber in der heutigen Zeit ist ja ein Jahr schon ewig. Im Jänner hat man noch gedacht ein DVD Laufwerk wird so schnell nicht über vierfach schreiben können - nun gibt es 8-fach Brenner. Im Jänner hast noch locker 300 Duplunen gelatzt, heute sprichst Du erst bei 99 vom Sonderangebot.

So ist der Fortschritt - mit dem Problem dass wir alle zu Messies werden weil wir alles aufheben müssen um später noch auf unsere Erinnerungen zugreifen zu können. ich glaub nur pdf hat bisher überlebt.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Videoformate können derzeit plattformübergreifend auf jedem (aktuellen) Betriebssystem gelesen werden ?

Geht ein normales DV.avi ?
Oder schreit der Mac da nicht gleich nach Quicktime-DV
Linux, UNIX, BeOS ...


Digitales umkopieren klappt ja auch nicht immer - wie ich gerade wieder leidvoll an einer 2,5 Jahre alten SVCD feststellen muss (die ich nicht mehr auslesen kann). OK, da hab ich wenigstens noch das ungeschnittene DV-Bandmaterial (leider keine DV-Sicherung des Schnittes gemacht ).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Welche Videoformate können derzeit plattformübergreifend auf jedem (aktuellen) Betriebssystem gelesen werden ?


Ja gut ... dat ist natürlich ein anderes Problem. Ergibt sich eben daraus das es wg. der Kurzlebigkeit der verschiedenen Techniken eigentlich keine echten bzw. langlebigen Standards mehr gibt. (wie Schallplatte von 70 Jahren Halbwertszeit !) ..

Einerseits hat das ja technische Gründe, andererseits eben die marktpolitischen (Konkurrenz der Monopole). Die so gesetzten "QuasiStandards" sind halt nicht von langer Dauer. Das wird künftig sicher ein großes Problem wo es um sensible Daten geht. Gehe aber davon aus das was wirklich wichtig ist immer wieder "refresht" wird und auf die "neuen" Standards gehoben wird.

Für uns - im Videobereich - bleibt ja nix anderes übrig als zu versuchen da Schritt zu halten und bei wesentlichen Änderungen (im Moment ja noch nicht aktuell) umzukonvertieren. Könnte als nächstes anstehen wenn z.B. Blue Ray kommen sollte.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja Leuts, meint ihr nicht das das Ganze ein bisserl Panik- Mache ist? Für jedes Problem an deren Lösung ein großes Interesse besteht, wird es Lösungen geben an denen sich wieder unmengen verdienen lässt.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bloß ist deine gebrannte DVD noch auslesbar, wenn du mal einen Blue Ray Brenner hast ?

Was hilft es mir, wenn ich die SVCD auf DVD umkopieren möchte, wenn ich die SVCD nicht mehr auslesen kann

Und das nach nur 30 Monaten

In welchem Format speichere ich ein DV-Filmchen heute, damit ich es heute auf allen Betriebssystemen verlustlos übernehmen kann.
Wenn die Frage gelöst ist, kann man sich an die Speichermedien herantasten ...
Festplatte wie formatiert ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Bislang kann ich noch immer alles irgenwie auf den heutigen Stand der Technik überspielen, was ich in meinem Computerleben so zustande gebracht habe.
Sogar eigene entwickelte uralt-Software läuft auf Amiga und C64-Emus...... Kompatibilität dürfte also wohl nicht das Problem sein.
Wer seine Filme ausschliesslich auf DVD/CD sichert ist selbst schuld !

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Blue Ray gut und schön, aber es wird mit Sicherheit keinen weltweit-einheitlichen Standard geben. Mit Blue Ray stirbt doch nicht gleichzeitig DVD. Es wird auch in 20 oder 30 Jahren Mittel und Wege geben alte SVCD's oder DV-Bänder auf neuen Medien zu archivieren.

Hmmm mb1, 30 Monate für ne CD sind aber doch ein bischen wenig.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Heute geht es aber um digitale Datenmengen im GB-Bereich. Viele Speichermöglichkeiten bieten sich da sowieso nicht.

Festplatte/DVD/Band

Zitat:
Wer seine Filme ausschliesslich auf DVD/CD sichert ist selbst schuld !

Ich möchte ja meine DV-Bänder noch sicherer sichern, bloß wie ?

Zitat:
Hmmm mb1, 30 Monate für ne CD sind aber doch ein bischen wenig.

Das hab ich mir auch gedacht, vor allem, wo andere CDs noch keine Probleme bereiten.
Nur diese eine - und genau da hab ich keinen gleichwertigen Ersatz. War halt ein schlechter Rohling, was man ihm aber vorher nicht ansah. Funktionierte anfangs völlig problemlos.
Jetzt muss ich wohl die DV-Originale erneut bearbeiten und schneiden ... hoffentlich gibt es da noch keine Dropouts etc. an wichtigen Stellen. Waren meine ersten umfangreicheren DV-Aufnahmen (vor ca. 32 Monaten) ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch eigentlich wurscht was kommt. Meine alten Hi8-Aufnahmen nehme ich jetzt auch nur her, weil ich das Zeugs so schön bearbeiten kann. Gilt auch für Super 8 - Filme. Niemand außer mir und meiner besserene Hälfte interessiert sich für das alte Zeugs.

Ist alles sehr kurzlebig, auch die Erinnerung, es geht immer nur in die Zulunft, selten in die Vergangenheit!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll den noch sicherer sein, als ein DV-Band ?
Höchstens ZUSÄTZLICH auf DVD/HD/DLT/....

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis hat da wohl die DVD ( im privaten Bereich ) bei minimaler Datensicherheit.

Ich habe alle meine Filme als :

1) Original-DV-Band
2) Masterband
3) bei WIRKLICH wichtigen Filmen auf einem 2. Original-DV-Band
4) DVD ist Gimmick aber keine Datensicherung !!

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal mein Eingangsszenario zur Erinnerung:
Zitat:
Aber folgendes Szenario für MiniDV:
Der Standard wird abgelöst sagen wir in 3-4 Jahren, es gibt keine Geräte mehr zu kaufen (in spätestens 5 Jahren).
Derjenige, der seine Originalbänder gepflegt hat kann sie dann nicht mehr abspielen, wenn z.B. die DV-Kamera den Geist aufgibt. Neue gibt es ja nicht mehr ...


Das DV-Band ist nur so sicher wie Abspielgeräte problemlos erhältlich sind.
OK, muss man sich halt dann in ein paar Jahren darum kümmern.

Na gut, ich geb ja schon Ruhe
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt immer noch VHS-Player zu kaufen

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Bei DVD-Player-Preisen von Euro 39 kann man sich einen Reserveplayer auf Lager legen :-)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[...]
Ich möchte ja meine DV-Bänder noch sicherer sichern, bloß wie ?
[...]
Jetzt muss ich wohl die DV-Originale erneut bearbeiten und schneiden ... hoffentlich gibt es da noch keine Dropouts etc. an wichtigen Stellen.
[...]

Ich sichere meine wichtigen DV-Videos als DV.avi auf Daten-DVD und auf miniDV-Band. Das sind mir meine persönlichen Familienvideos (Kinder!) einfach wert. Ich versuche ein Thema nie länger als 20min (~4GB DV.avi) - eher meist viel kürzer - zu schneiden. Das DV.avi komprimiere ich noch zusätzlich mit WinACE 2.5 (incl. Korrekturcodes), so kann ich mit WinACE die Unversehrtheit der Files einfach und automatisch testen. Bei auftreten von Fehlern würde ich versuchen mittels der Korrekturcodes per WinACE das File noch zu retten, oder wenn das nicht klappt neu vom Sicherungs-DV-Band einzulesen.

Mir ist bewußt, dass dies nur eine mittelfristige (5-10 Jahre?) Lösung sein kann, und ich vermutlich mein restliches Leben damit beschäftigt sein werde die Videos immer wieder zu "retten".

----

Die alten Super-8mm Filme meines Vaters kann man noch immer ohne großen Aufwand betrachten - vielleicht sollte ich mir auf ebay eine Super8-Kamera kaufen für wirklich wichtige Ereignisse in der Familie???

Grüße
tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es gibt immer noch VHS-Player zu kaufen

Aber nur, weil es noch heute der Standard ist für z.B. TV-Aufnahmen.

Ihr versteht mich nicht

NACHTRAG:
@ tbonex
Ist es nicht besser, das DV.avi unkomprimiert auf DVD zu sichern. Da gibt es doch weniger Probleme bei nicht auslesbaren Stellen.

Heute gehe ich aber davon aus, dass deine DV-Bänder länger unversehrt bleiben als deine DVD-Sicherungen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, ich verstehe Dich gut.
Fraglich ist nur der Kosten-Nutzen-Faktor.

Frage doch mal bei der Landesbildstelle nach - Du wirst ( oh Wunder ) gesagt bekommen, dass relevante Daten auf Band gesichert werden. Bei Denen ist auch das große Umkopieren angesagt

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group