Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Video Anfänger01 
Anmeldungsdatum: 29.03.2003 Beiträge: 50
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 13:11 Titel: |
 |
|
Ein Film der ohne Probleme auf 3 CDs passt mit max svcd bitrate.
Ist es ein Unterschied ob ich beim CBR 2520 einstelle, oder
beim 2 pass VBR average 2520, maximum 2520, minimum 2520, enable padding...
Oder CQ quali schieber auf 100, maximum 2520, minimum 2520
Wird man da einen unterschied sehen? Die datei grösse müsste eigentlich bis auf einen bit dieselbe sein, oder?
Welche option ist auf sicht der qualität die besste? |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
in dem fall wohl CBR und 2 Pass CQ wird etwas kleiner weil er die datenrate bei leichten sachen unter umständen absenkt
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Video Anfänger01 
Anmeldungsdatum: 29.03.2003 Beiträge: 50
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 15:55 Titel: |
 |
|
das heisst also ich soll 2 pass VBR mit: min, max, average von 2520 nehmen?
Ich überlege aber langsam warum man heute noch mit der bitraten Beschränkung von 2520 beim svcd leben muss.
Mann kann doch eine miniDVD nehmen, die auflösung ist mit 352*576 der einer svcd von 480*576 etwas kleiner, aber dafür
kann mann bittraten jenseits von 2520 nehmen.
Zudem ist sie auf allen player problemlos abspielbar.
wie seht ihr das? |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 16:08 Titel: |
 |
|
mini dvd ist noch inkompatiebler als svcd mit zu hoher bitrate bis 2700 + 384 audio hab ich noch keine probleme feststellen können bei meinem denver. minidvd mag er nicht. eine alternative dürfte die cvd für dich sein mit 352x576 und den svcd bitraten. die ist 100% kompatiebel zur svcd norm weil die süäter darin integriert worden ist
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 16:51 Titel: |
 |
|
tach auch !
Warum zur Hölle 2-pass das dauert doch doppelt so lange?
CQ , oder CBR tuen es auch, wenn der Platz keine Rolle spielt.
352*576 wird ncht, wiederhole nicht von allen Player gefressen.
XSVCD (höhere Bitrate leider auch nicht) , aber von den mesieten heutigen Player schon. _________________ Gruß BergH |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 18:19 Titel: |
 |
|
Und miniDVDs laufen auf fast keinem Player! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 18:34 Titel: |
 |
|
Aber so lange ich die Scheiben für mich mache reicht es doch vollkommen, wenn mein Player miniDVDs abspielen kann. Sollte der Player doch einmal kaputt gehen muß ich mir halt wieder einen holen, der miniDVDs kann. Oder alternativ einen DVD-Brenner, mit dem ich die miniDVDs dann, im Gegensatz zu SVCDs, völlig problemlos auf richtige DVDs brennen kann.
Was überhaupt 2pass VBR mit MIN==MAX bringen soll ist mir irgendwie ein Rätsel. Bei der Vidac mit 1pass VBR hab' ich es ja noch eingesehen (allerdings AVG=MAX wegen Treiberfehler), aber hier? 2pass VBR hat doch gerade den Sinn, die Stellen mit mehr bzw. weniger Bitratenverbrauch aufzufinden und dabei trotzdem noch die MPG-Größe vorhersagbar zu machen. Somit ist vieleicht noch ein AVG=MAX sinnvoll, aber zumindest der MIN-Wert kann doch auch bei SVCDs kleiner sein, oder?
Gruß DV User |
|
 |
LostStarter 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 86
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 18:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und miniDVDs laufen auf fast keinem Player! |
in meinem freundeskreis gibt es fast keinen player der die nicht! (genaugenommen ist es nur einer, der nimmt aber grundsätzlich keine selbstgebrannten scheiben an , so alt ist das ding schon...*g*) schluckt.... die behauptung ist wohl schon einige tage alt.... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 19:46 Titel: |
 |
|
tach auch !
Nee neee miniDVD ist Konstruktionsbedingt nicht einfach.
Der Player erwartet auf CD nun mal keine DVD Strukturen,
das muß man ihm expliziet sagen.
Und warum sollten die Hersteller das?
miniDVD ist doch nur was für Freaks und sowieso überholt.
VBR min=max=average ist Schwachsinn, weil sowieso CBR like dabei rauskommt.
Dann lieber gleich CBR, WENN es denn auf den Platz wirklich nicht ankommt. _________________ Gruß BergH |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 23:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und warum sollten die Hersteller das?
miniDVD ist doch nur was für Freaks und sowieso überholt. | Na ja, aus dem selben Grund, warum die Dinger (X)SVCD oder gar DivX unterstützen. Sowas braucht auch kein normaler Filmegucker.
Und wer sich selber Filme auf CD zusammenbastelt, der will die größtmögliche Auswahl haben. Da gehört dann auch miniDVD dazu. Ist von der Datensicherheit her gesehen eh besser als SVCD. Und man kann auch gleich noch das Menü-Basteln üben.
Gruß DV User |
|
 |
Video Anfänger01 
Anmeldungsdatum: 29.03.2003 Beiträge: 50
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Okt 13, 2003 17:10 Titel: |
 |
|
hab 5Min Film mit 2 Pass VBR min, max, ava von 2520 (svcd)
und dieselben 5 Min Film mit CBR 2520 das Ergebnis -ABSOLUT KEIN UNTERSCHIED, NICHT DER GERINGSTE.
Ich frag mich vozu dann vbr gut sein soll? |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Okt 13, 2003 17:37 Titel: |
 |
|
Hallo??? VBR bringt nur etwas wenn man darauf angewiesen ist Video auf eine Größe zu bringen die mit der Maximalbitrate nicht erreichbar wäre. Aber wenn du sowieso die höchste mögliche Bitrate benutzen kannst dann nimm die und CBR, VBR dauert doch viel länger!!! Die Qualität wird in so einem Fall mit VBR natürlich nicht besser. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Okt 13, 2003 17:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ergebnis -ABSOLUT KEIN UNTERSCHIED, NICHT DER GERINGSTE.
Ich frag mich vozu dann vbr gut sein soll? |
Lesen, lesen
Edit:
2 Pass VBR min, max, ava von 2520 ist CBR!
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Okt 13, 2003 17:45 Titel: |
 |
|
Zitat: |
VBR min=max=average ist Schwachsinn, weil sowieso CBR like dabei rauskommt.
Dann lieber gleich CBR, WENN es denn auf den Platz wirklich nicht ankommt.
|
Wie schon vorher auch von bergH bereits gesagt. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Okt 13, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
tach auch !
Keiner hört auf mich
VBR min=MAX=AVERAGE ist Blödsinn, als 2-pass sogar Schwachsinn.
@Videoanfänger01
Bist Du Tuvok, oder ein Segler ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
Hyperstick 

Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 100
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Okt 14, 2003 14:55 Titel: |
 |
|
Nimm CQ das geht schneller und wie die Anderen schon sagen was soll TMPGEnc denn anpassen wenn alle Werte gleich sind bei VBR ? Das ist einfach logisch das das nichts anderes ist wie CBR. Wenn Du mal CQ 80 mit CQ 100 vergleichst wirst Du wohl fast oder gar keinen Unterschied finden. Auch wenn Du sagst Platz spielt keine Rolle, es wird der Tag kommen wo er eine Rolle spielen wird und warum dann nicht gleich von Anfang an mit CQ80 ?
Gruss |
|
 |
Video Anfänger01 
Anmeldungsdatum: 29.03.2003 Beiträge: 50
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 14, 2003 16:43 Titel: |
 |
|
@bergH "Bist Du Tuvok, oder ein Segler ?"
- ??
@Hyperstick
Da der 2Pass VBR zwei durchgänge braucht, dachte ich er könnte die bitrate beim z.B. schnellen action sequenzen besser anpassen.
gut ich probiermal halt alles, danke. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Okt 14, 2003 16:48 Titel: |
 |
|
Wenn Min, Max und AVG identisch sind, ist da ja nichts, was man anpassen könnte.
Das gilt auch für die anderen VBR-Methoden. Das nennt sich variable Bitrate, weil er die Bitrate variieren kann - wenn man ihm denn dazu auch den Spielraum gibt. Sind alle Werte identisch, kommt eh nur eine Art CBR bei heraus. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Okt 14, 2003 17:23 Titel: |
 |
|
Kika, gibs auf.
Das wurde alleine in diesem Thread schon mehrfach gesagt.
Der Anwender schnallt es entweder nicht oder ist doch von "nebenan".
Gruss
MoeKo |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Okt 14, 2003 17:25 Titel: |
 |
|
Ich bin da wie Dr. Brinkmann - ich gebe niemals einen Patienten auf...  |
|
 |
|