Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 12:21 Titel: |
 |
|
Moin,
ich benutze TMPGEnc, und da ich beim Wechsel von Duron900 auf Athlon XP2400+ kaum eine Geschwindigkeitssteigerung beim MPEG2-Encoding feststellen konnte wollte ich mal fragen, wie man diesen Vorgang denn beschleunigen könnte.
Ich habe 512MB Ram, 133er SD-Ram um genau zu sein, und sicherlich würde DDR etwas weiterhelfen, aber da das Encoding eine eher prozessorintensive Aufgabe ist doch wohl nicht allzusehr, oder?
Von anderen Leuten las ich hier, daß sie selbst mit einem P4/3.0GHz mit Hyperthreading nicht viel schneller als Echtzeit sind (obwohl mir das schon reichen würde...), ich liege momentan bei etwa 2,1-2,3facher Zeit.
Wäre super, wenn mir jemand Tipps geben könnte wie ich das beschleunigen kann.
Weiterhin würde mich interessieren, ob und wie man weitere Computer zu einem Cluster o.ä. verbinden könnte, um Aufgaben so aufzuteilen. Besagter Duron900 und ein P3 550 stehen nämlich bei mir ungenutzt rum, und die könnten ja auch noch Arbeit erledigen. Gibt es zufällig ein Programm, das eine derartige Arbeitsteilung ermöglicht?
Schönen Dank im Voraus
Beste Grüße
Felix
Zuletzt bearbeitet von Pferd |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 12:23 Titel: |
 |
|
wie ich das beschleunigen kann.
Gar ned. .. es sei denn mit einen DualProzessor. Das bringt ca. 100 % mehr. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 12:35 Titel: |
 |
|
Wenn du bereits unter Options -> Environmental Settings -> CPU alles ausgeschöpft hast, hast du das Ende der "Fahnenstange" erreicht. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 15:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Duron900 auf Athlon XP2400+ kaum eine Geschwindigkeitssteigerung beim MPEG2-Encoding feststellen konnte |
Hmm, so wie ich den Dvdboard Benchmark in Erinnerung habe, skaliert Tmpgenc doch ziemlich linear mit der Prozessortaktung.
Der 2400+ sollte wenigstens doppelt so schnell sein wie der 900er Duron. Oder täusche ich mich da ?
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
LostStarter 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 86
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 10:19 Titel: |
 |
|
wenn du den punkt wie oben bereits erwähnt in den enviromental settings unter cpu.. aktivierst der sich "saves analysing result of multi pass vbr to cache" aktivierst bekommst du schon noch mal einen speed zuwachs...allerdings sollte dort auch eine vernünftige zahle eingetragen werden, ich hab da beispielsweise 4 gig drin stehen (4096 mb) !
auch DDR speicher sollte eigentlich was bringen!
andere programme schliesen, die eine zu hohe cpu last benötigen ( wirf mal einen blick in den task manager) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 11:25 Titel: |
 |
|
tach auch !
Und was sonst so einen Einfluß hat steht in der Linksammlung unter TMPGENc Tuning (von Kika).
Der 2400 sollte etwa 3 Mal so schnell sein, wie der 900 er Duron.
Schon wegen SSE etc.
Aber das wurde oben ja schon angemerkt.
Stell das mal richtig ein, dann klappt es auch mit der Nachbarin.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 17:38 Titel: |
 |
|
Interessant!
Ich habe nämlich einen Athlon Thouroughbred, der rennt
mit "echten " 2130 MHz (also 2600+), und ich habe eine
Ratio von extrem langsamen 1 zu 3,5.
Das heißt: eine Stunde Film benötigt ca. 3,5 Stunden
Rechenzeit.
Natürlich variable Bitrate, aber ohne irgendwelche Extras
wie "soften block noise" oder ähnlichem.
Und ich mache das schon seit zwei Jahren so.
Da muss ich doch direkt heute abend in die environmental
settings schauen. Tss. Sachen gibt's. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 17:46 Titel: |
 |
|
tach auch !
Beim Athlon wird nicht alles eingeschaltet, jedenfalls war das bei meinem 1400 so.
Es gilt ~~~
2000 ist 2* 1000.
Kommt ein schnelleres CPU Design hinzu ist es mehr , als Faktor 9.
Speicher und HD haben bei TM eher wenigerEinfluß.
Jedenfalls war das beim DVDBOARD Benchmark mit TM so. _________________ Gruß BergH |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 17:15 Titel: |
 |
|
Bei SVCD schaffe ich das gleiche Verhältnis (1:3 bzw 2:7) mit einem 1GHz-Donnervogel.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 10:07 Titel: |
 |
|
Moin -
erstmal danke für die Beteiligung. Dieses "Save analysing result..." hatte ich mal eingeschaltet, aber keinen Geschwindigkeitszuwachs feststellen können. Ich werde das aber gleich nochmal genauer untersuchen.
An Programmen ist sonst noch Premiere aktiv, da ich mit Frameserving arbeite, sonst läuft nix. Es geht mir auch garnichtmal so um die absolute Beschleunigng, nur halt die geringe Mehrleistung im Vergleich zum Duron macht mich stutzig.
Den Artikel von Kika werde ich mir auch gleich mal zu Gemüte führen.
Ich melde mich wieder :-)
Beste Grüße
Felix |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 10:58 Titel: |
 |
|
Moin nochmal,
das Ausschalten der "Preview - with thinning" brachte einen Geschwindigkeitsvorteil von etwa 7% - schonmal nicht schlecht. Die Sache mit dem "Save analysing results..." brachte, wie erwartet nichts.
Ich exportierte via Avisynth aus Premiere heraus 10 Minuten DV-Quellmaterial, ungeschnitten. TMPGEnc zeigte mir für's Encoding in's VCD-Format (Original-template von TMPGEnc) nach zehn Sekunden eine erwartete Codierungszeit von 19:05 Minuten an.
Also, 1:2 für DV nach VCD - Kommt das hin, stimmt das mit Euren Erfahrungen mit einem solchen System in Etwa überein?
Grüße
Felix |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 11:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Premiere aktiv, da ich mit Frameserving arbeite | Na, damit kommen wir das Sache doch schon erheblich näher. Alle Benchmarks, die man sonst (auch meist hier) so findet, laufen ohne Frameserving oder sonstige Zwischenschritte.
Selbst einfaches Cropping des AVIs per AVISynth (von 720x576 auf 704x576) verlangsamt das Encoding schon messbar. Ebenso natürlich fast alle internen Filter von TMPGEnc. Wie es mit dem Frameserving von Premiere aus aussieht weiß ich nicht. Ist insgesamt gesehen (wenn man sonst mit dem Ergebnis nichts machen will) sicher schneller als Rausrendern und dann encoden. Langsamer als das Encoden eines fertigen AVIs ist aber sicherlich. Hängt auch von 1pass/2pass Encoding ab.
Gruß DV User |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Okt 11, 2003 9:50 Titel: |
 |
|
Hi,
bei 2pass (im TMPGEnc) kann man vorher als AVI abspeichern und das dann direkt laden. Man braucht natürlich mehr Plattenplatz, aber gerade bei aufwändigen Filterketten spart man einiges an Zeit, da die Filter so nur einmal angewendet werden.
Dirk |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 16:46 Titel: |
 |
|
Moin.
Eben gerade habe ich mal das Speichertiming etwas aggressiver eingestellt, die exakten Werte habe ich nicht mehr im Kopf, CL auf jeden Fall von 3 auf 2. Voila: Von 19:05 auf 17:53 runter.
Man darf sich ausmalen, welchen Performanceschub DDR-Ram dann doch wohl bringt... Ist ja irgendwie auch klar, doppelte Speicherbandbreite KANN nicht unbemerkt bleiben.
Grüße
Felix |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 13:30 Titel: |
 |
|
Du kannst die Geschwindigkeit noch erheblich steigern, wenn du eine andere GOP benutzt.
Vor allem die B-Frames benötigen sehr viel Berechnungszeit.
Bei DVD-Bitraten von ca. 7000 avg kann man relativ locker auch IPPPPPPPPPPPPPP benutzen, also 1/14/0 in Tmpeg. Sollte für 30-40% mehr Speed gut sein (ohne Aufpreis ).
Wer B-Frame-Fetischist ist (shh, Kika ), der kann ja auch mal mit nur einem B-Frame am Stück testen ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 16:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wer B-Frame-Fetischist ist (shh, Kika ), |
Den Fetischisten hab' ich aber jetzt überhört!
Ansonsten stimmt's natürlich, die B-Frames brauchen die meiste Systemleistung.
Im Gegensatz zu mb1 verzichte ich zwar nie ganz auf B-Frames, aber bei so hohen Bitraten reicht einer völlig aus.
Wie war das noch neulich wo anders? Da hat sich auch einer beschwert, TMPGEnc wäre ja sooooo langsam. Nach einigem Hin und Her stellte es sich heraus, dass er ein Template mit Wahnsinns-GOPs benutzt hat: 125 B-Frames!  |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 17:09 Titel: |
 |
|
> Wer B-Frame-Fetischist
Beim TMPGEnc nicht, da sind se nämlich nix wert.  _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 17:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im Gegensatz zu mb1 verzichte ich zwar nie ganz auf B-Frames |
Also doch. Fetischist, Feetiiiischiiiiiiiiiiiisssstt
Schön, von euch zwei mal wieder was zu lesen (auch wenn die Inhalte ruhig hochkarätiger werden dürfen ) ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 17:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Beim TMPGEnc nicht, da sind se nämlich nix wert. |
Doch, doch, man manipuliere einfach die B-Picture-Spoilage. Steigert ihren Wert ganz erheblich. ;)
Zitat: | Schön, von euch zwei mal wieder was zu lesen (auch wenn die Inhalte ruhig hochkarätiger werden dürfen) |
Jo, freut mich auch, mal wieder was von Dir zu hören.
Und von wegen "hochkarätig"..., es fehlen einfach die Herausforderungen (oder auch Herausforderer).  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 19:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | es fehlen einfach die Herausforderungen (oder auch Herausforderer). |
Du brauchst wohl ein paar "Brocken". Kein Problem !
- Requantisieren und dabei die Auflösung verändern (in der Theorie möglich !). Dabei müssen die Motion Vektoren "zusammengefasst" werden.
- Bei fertig geauthorten DVDs auf einfache Weise den Ton austauschen, z.B. pcm durch ac3 ersetzen.
Bei Video ist es kein Problem.
Am besten wäre, wenn jemand ein Programm dafür machen würde
- Qualität des Requantisierens verbessern (über die Ansätze von InstantCopy hinaus)
Ich hätte schon noch mehr Problematiken anzubieten, doch die beschäftigen mich derzeit am stärksten.
Hintergrund:
Ich beabsichtige, mein fertiges DV-Material in Mpeg2 mit hohen Bitraten zu archivieren (z.B. 15 Mbps mit Procoder).
Mit Hilfe von Requantisierern (z.B. ReJig) möchte ich dann megaschnell für beliebige DVD-Projekte die benötigten Bitraten/Dateigrößen bekommen.
Auch bin ich wohl der einzige, der die Procoderentwickler dazu bringen möchte, einen Requantisierer einzubauen. Die Anwendungsmöglichkeiten werden zukünftig steigen (DVB, DVD, Archivierung). Das Stichwort "BBC", die die Technik aktiv dazu nutzen, archiviertes Material life auf bedarfsgerechtes DVB-Sendematerial zu stutzen, hat wohl etwas gezogen.
Timo Manges sei dank, der meine "Verbesserungsvorschläge" geduldig weiterleitet  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|