Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Volker S 
Anmeldungsdatum: 13.04.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 22:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
wie kann ich ca. 2 min. DV auf eine sehr kompakte Größe herunterkompremieren, sodaß ich (und andere User) dann ohne externen Playercodec diesen Film (*.avi, mpeg usw.) online auf einer Homepage betrachten kann (ca. 1-5 MB)?
Sorry wenn ich hier im falschem Forum sein sollte.
-volker- |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 22:50 Titel: |
 |
|
MPG-1 ... das paßt immer. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 22:58 Titel: |
 |
|
Hallo Volker,
1-5 MB für einen 2min-Film sind bei MPG1 utopisch, es sie denn, Du hast den berühmten Nachrichtensprecher, der außer seinem Mund nicht viel bewegt oder machst ein 160x120 Briefmarkenvideo.
Ich komme bei viel Bewegung im Film mit MPG1 bis VBR 650 kbit/s plus Ton auf noch akzeptabele Qualität (fürs Internet). Dann wird das File bei Dir aber mind. 10-15 MB groß. Die Bildgröße ist dabei 320x240.
Wenn Du interlaced-Quellmaterial hast, dann nicht vergessen, in TMPGEnc ein Deinterlace "Odd-Field" oder nach Geschmack auch "Even-Field" zu machen. Auf das Anti-Rausch Filter von TMPGEnc sollte man in dem Falle auch nicht verzichten, wenn das Quell-AVI nicht schon rauschfrei ist.
Besser wird die Qualität nur bei WMV9 und u.U. DivX 5.1. Mit WMV9 kann ich auch noch mit AVG 450 kbit/s leben (sogar bei 352x288). Aber man muß halt den WMV9 CoDec installieren. Netterweise gibt es den inzwischen auch ohne den seltsamen Player bei MS.
Gruß DV User |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 23:05 Titel: |
 |
|
Also nach meiner Erfahrung: Ohne besonderen Codec geht eh nur MPEG-1. Das mit 1/3 PAL-Auflösung, pro Minute Film ca. 3 MB und eventuell runter auf 12,5 FPS, das geht ganz gut.
Wenn es auf größtmögliche Kompatibiltät ankommt, mache ich das immer so.
Marco |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 23:19 Titel: |
 |
|
ca. 1-5 MB)?
Logo. Dat wird nix Oder halt Daumenkino  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 1:04 Titel: |
 |
|
Ganz nach dem Motto "ein Bild sagt mehr als tausend Worte", hab ich --> hier ein Beispiel, wie das mit den von mir o.g. Werten unter MPEG-1 aussehen würde.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 8:32 Titel: |
 |
|
@Avalon
Das ist für Internet eigentlich schon passabel. Klar, hierbei muß man viel mit der totalen, oder halb totalen Ansicht arbeiten, sonst sieht man nichts... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 13:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | hier ein Beispiel, wie das mit den von mir o.g. Werten unter MPEG-1 aussehen würde.
Marco |
Das Beispiel ist doch ok - halt in der genannten kleinen Größe.
Marco, interessanter Link...
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 20:25 Titel: |
 |
|
mein tipp:
mpeg1 mit procoder,in irgendeiner auflösung...wird saugut..
hab das 3,4 mal mit den vorgegebenen templates gemacht..sah annehmbar aus... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
NotB 
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 26
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 19:06 Titel: |
 |
|
Bei solchen Sachen bevorzuge ich WMV. Bringt meines erachtens die beste Qualität bei einer ziemlich hohen Kompression. Ist ausßerdem auf den meisten Windows PCs dabei und wenn nicht einfach ein Link zur Microsoft Homepage wo man sich den Codec gratis runterladen kann. |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 19:47 Titel: |
 |
|
@NotB
Was soll die sauerei mit WMV Was ist mit den Apple und Linux Usern?? lieber mpeg 1 dass spielt fast jede kiste einwandfrei ab.
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 22:18 Titel: |
 |
|
Wo ist das Problem bei Linux? Zumindest auf Intel-CPUs (meine Alpha hab' ich leider nicht mehr) sollte dem mplayer mind. genauso gut mit WMV umgehen können wie mit anderen "abartigen" CoDecs.
Und wenn ich z.B. diesen Aussagen hier glauben darf gibt es den mplayer auch für den Mac. Viel schwieriger als die Installation des CoDecs unter Windows sollte dessen Installation auch nicht sein.
Nicht, daß ich ein Verfechter von WMV bin. Ich mag ihr fürs Internet auch nicht so sehr, weil sich eben der User erst mal um den CoDec/Player kümmern muß. Und damit sind viele User schon überfordert (auch unter Windows).
Aber, wie man sieht, geht es wohl. Und man kann mit WMV9 einiges an Datenrate/Bandbreite gegenüber MPG1 bei gleicher Bildqualität einsparen.
Gruß DV User |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 23:14 Titel: |
 |
|
Nunja, die Frage war ja eigentlich, wie das ohne zusätzlichen Codec ginge. WMV ist nicht nur problematisch bei Systemen wie Linux (klar, irgendwie geht es, aber gerade bei Linux können zusätzliche Installationen ganz schön nervig werden). Davon ab haben diverse Internet-Browser so Ihre Probleme mit WMV. Da kommt dann oft nur noch Buchstaben-Code bei raus, wenn man sie zum Streaming überreden will. MPEG-1 ist dagegen in jeder Beziehung unproblematisch.
Rein qualitativ gesehen, da bin ich auf Deiner Seite. Da ist der aktuelle WMV, andere aktuelle MPEG-4-Codecs und natürlich auch der aktuelle Real-Codec die bessere Wahl. Gerade für Linux ist dann z.B. Real noch unproblematischer als WMV, weil den meisten Linux-Distributionen der RealPlayer beigepackt ist.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 23:17 Titel: |
 |
|
avi mit xvid lass ich mir ja noch einreden solange man es sich für jede platform zurechtkompilieren kann
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 0:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | avi mit xvid lass ich mir ja noch einreden | Ich hab' letztens mind. 10 Minuten im Netz suchen müssen, bis ich endlich einen vorkompilierten XviD-CoDec für Windows hatte. Den Quelltext hatte ich direkt, war dann aber zu faul, VisualStudio dafür anzuwerfen.
Ich weiß nicht, ob bei aktuellen Linux-Distributionen schon ein WMV9-CoDec dabei ist. Aber zumindest ein laufender mplayer sollte wohl so selbstverständlich sein wie ein RealPlayer. Ohne irgendeinen Player spielt nämlich Linux auch keine MPG-Files ab.
Übrigens, das Problem mit Zeichensalat anstatt einem Mediaplayer (oder noch besser "Save-As") läßt sich von jedem Webmaster mittels eines Eintrages in den .htaccess Datei lösen. Siehe hier, falls es einen interessiert.
Aber egal, ich bleibe (noch) bei mpg1, weil meine "Kundschaft" es so will
Gruß DV User |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 0:30 Titel: |
 |
|
Klar, irgendein Player ist überall immer mit dabei. Aber MPEG-1 ist nun mal das einzige Format, das auf jedem der schon vorinstallierten Player anstandslos läuft.
Die Anpassung für WMV werd ich mir gleich mal ansehen, danke für den Tipp. Ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass diese Formate unterm Strich umständlicher zu handhaben sind als MPEG-1. Die meisten Leute wollen, dass sowas einfach läuft, ohne irgendwelche zusätzlichen Maßnahmen. So ist der mplayer sicher bei den gängigen Distributionen schon in der Standardinstallation dabei. Nicht aber der WMV-Codec.
Ich hab da eine Kette von Erfahrungen hinter mir. Das Fazit davon ist, dass ich für Web- und Multimediavideos einen anderen Codec als MPEG-1 nur noch dann verwende, wenn ich ganz genau weiß, was der Kunde auch auf dem Rechner installiert hat. Wenn's nicht schon auf dem Rechner ist oder wenn man sich z.B. über die Codecversion nicht sicher ist, dann bringt das oft nichts als Ärger.
Marco |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 11:19 Titel: |
 |
|
Marco,
ich hab' ja die selben Erfahrungen gemacht. Mit MPG1 angefangen, dann testweise ein paar Files als DivX hochgeladen. Trotz recht genauen angaben, was die Leute sich wo runterladen müssen, wenn es nicht läuft, kamen dutzende von (schwachsinnigen) Fragen ala "ich höre nur den Ton, was ist da kaputt".
Vor kurzem dann nochmal mit WMV9 versucht. Etwa 95% der Leute laden sich das parallel angebotenen MPG1-File, obwohl das WMV mehr Auflösung hat und dabei noch kleiner ist (steht auf der Seite alles dabei). Dabei sind bei mir fast nur Windows-User unterwegs, daran kann es also nicht liegen.
Gruß DV User |
|
 |
Volker S 
Anmeldungsdatum: 13.04.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 12:20 Titel: |
 |
|
Hai,
...ich komme mit mpeg-1 nicht unter 20 MB bei einer Auflösung von 240x192 und einer FPS vom 12,5.
Die Originaldatei wurde vom Camcorder mit DV-1 auf die Festplatte aufgenommen (*.avi) und hat eine Größe von 395 MB und eine Länge von 1 Minute und 45 Sekunden.
Hab ich vielleicht schon bei der Aufnahme einen Fehler gemacht?
Übrigens: Die gleiche Datei in wmv konvertiert hat bei Ausnutzung aller Optionen zur Dateiverkleinerung bei 200x160 Pixel nur eine Größe von 1,3 MB.
Ist eine Dateigröße von ca. 5 MB mit Mpeg-1 wirklich nicht realisierbar?
Folgende Einstellung sind für eine 20 MB-Datei in TmpGenc eingestellt worden:
Size: 240x192
Aspect Ratio: 4:3 (625Line) Pal
12 fps (internally 24)
CBR: 2000
Motion search: Normal
-volker- |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 12:29 Titel: |
 |
|
Bitrate runter. Dadurch wirds natürlich auch hässlicher. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 13:19 Titel: |
 |
|
CBR 2000 ist viel zu hoch fürs Internet. Du könntest es mal mit CBR 700 oder noch weniger versuchen. Für Deine 5 MB müßtest Du auf CBR 400 gehen, oder sogar noch etwas weniger, da der Ton auch noch hinzu kommt.
Bei solchen Datenraten ist der "Noise reduction" Filter zu empheflen.
Nachtrag: je nach Bewegungsverteilung ist auch 2pass VBR mit AVG bei der gewünschten Bitrate nicht schlecht. Geht dann zwar m.W. nach knapp am Standard vorbei, das interessiert die Softwareplayer aber nicht.
Gruß DV User |
|
 |
|