Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 10:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich brenne jetzt seit einiger Zeit mit meinem monate alten TEAC W50E mit PTs ausschließlich auf Ritek G04, bisher etwa 100 Stück.
Bisher hatte ich selbst keine Probleme und habe auch von den Empfängern der DVDs noch keine Klagen gehört (von minimalen Inkompatibilitäten auf wenigsten Playern einmal abgesehen).
Jetzt ist mir letzte Woche durch Zufall ein kleiner, etwa 1-2mm großer blauervioletter Fleck auf der gebrannten Unterseite einer DVD aufgefallen.
Ab dann habe ich kontrolliert - jede 4te oder 5te DVD besitzt solche Aussetzer, unregelmäßig, immer an anderen Stellen in anderer Form, mal ein Fleck, mal 2 oder mehr, mal kleiner, mal größer. Die ungebrannten Rohlinge scheinen keine Flecken zu haben, jedenfalls entdecke ich keine.
Die Flecken sehen ein wenig so aus, als sei der Brennlaser in der organischen Schicht "hängengeblieben" oder als wenn Motten genagt hätten. Die Flecken sind eindeutig in oder hinter der Schicht.
Ich brenne immer vom gleichen Image, immer in PT mit 4facher Geschwindigkeit. Die DVDs sind blau siebbedruckt, d.h. evtl. sieht man in den "Löchern" durch die violette organische Schicht die Siebbedruckung durchschimmern.
Frage:
- hat jemand sowas schonmal erlebt?
- sind diese Flecken echte Fehler in den Daten (was ich sehr schwer vermute)
- wer verursacht das? Der Brenner? Die Rohlinge? Die Siebbedruckung schließe ich eher aus...
Abgespielt habe ich keinen Fehler/Hänger entdeckt, die DVD ist aber auch 1:30 Stunden lang mit vielen Kapiteln/Menüs/Dias - ich kann mögliche Fehler auch einfach übersehen.
Lieben Dank im voraus,
Pyro |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 10:33 Titel: |
 |
|
blauervioletter Fleck ?
Überhitzt, schätze mal so um die 280-290°C..., nach Tabellenbuch Metall.  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 10:45 Titel: |
 |
|
D.h. - Brenner kaputt?!
Die Farbe ist schwer zu sagen. Die Schicht der G04 ist violett - der Fleck ist deutlich dunkler - ich würde sagen auch blauer. Auf jeden Fall gehören die Flecken eindeutig da nicht hin. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 11:12 Titel: |
 |
|
Schlägt beim Brennen vieleicht ab ud zu der Burn-Proof zu? Das wäre zumindest eine Erklärung für evtl. Überhitzungen, wenn die Fehler daher kommen.
Was sagt denn Nero CD-Speed zu den "bunten" DVDs? |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 11:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | Schlägt beim Brennen vieleicht ab ud zu der Burn-Proof zu? ...
Was sagt denn Nero CD-Speed zu den "bunten" DVDs? |
Hallo DV User,
erfahre ich was davon, Meldungen, PopUps?! Ich habe Burn-Proof zwar markiert = an, habe aber noch nie eine Rückmeldung darüber bekommen.
NERO schecke ich heute abend mal...
Habe mir mein "Extrembeispiel" mit 20 oder mehr Flecken nochmals genau angeschaut (waren das vorher auch schon soviele?!?!) - bei einigen Flecken (lange nicht allen) sieht es so aus, als ob sich außen auf der Plastikunterseite der DVD kleinste Kratzer, Eindellungen, Krümel genau "auf/über" einigen blauen Flecken befinden - d.h. da konnte der Brenner nicht richtig brennen?!
Wieso sagt er mir das nicht?! Ist aber lange nicht bei allen Flecken so, es gibt auch regelrechte Schwächeszonen, sehen aus wie dünne unregelmäßige Sommersprossen auf der organischen Schicht....
Kann man die Datenintegrität im Vergleich zum originalen Image.iso einer "fleckigen" Video-DVD mit leichten Mitteln überprüfen?
Wird immer mysteröser...
Lieben Gruß
Pyro
Zuletzt bearbeitet von Pyro |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 11:34 Titel: |
 |
|
Wenn es dann auch noch qualmt, brauchste einen Russfilter! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 11:44 Titel: |
 |
|
> erfahre ich was davon
nicht, daß ich wüßte. Und wenn Du den Rechner beim Brennen in Ruhe läßt, dann ist es wohl eher unwahrscheinlich.
Zitat: | Kann man die Datenintegrität im Vergleich zum originalen Image.iso einer "fleckigen" Video-DVD mit leichten Mitteln überprüfen? | Darum ja CD-Speed. Der liest im CD/DVD-Sektortest jeden Sektor und gibt Dir aus, ob der Sektor ohne Probleme gelesen werden konnte, ob die Fehlerkorrektur des Laufwerks zugeschlagen hat oder ob der Sektor garnicht lesbar war.
Das gibt zwar nur Auskunft über den aktuellen Zustand (kann in ein paar Wochen oder auf einem anderen Laufwerk schon wieder anders aussehen. Aber besser als nichts ist es allemal.
Ich teste immer auf einem einfachen DVD-Laufwerk und nicht auf dem Brenner.
Gruß DV User |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 12:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | ausschließlich auf Ritek G04 |
Welche sind das denn genau?
Doch nicht etwa die miesen Dinger vom Dretschler? |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 12:43 Titel: |
 |
|
Was heißt "genau"? Den Shop?!
Die sind vom Gropp-Shop.de - eigentlich sehr gut, unglaublich schnell geliefert, sauber verpackt und eingeschweißt. Wenn tatsächlich irgendwelche Krümel schuld sind, dann war's doch das Aus-/Einpacken für die Siebbedruckung...
War's das, was Du wissen wolltest?!
Grüße
Pyro
Zuletzt bearbeitet von Pyro |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 26, 2003 0:13 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | etwa 1-2mm großer blauervioletter Fleck auf der gebrannten Unterseite einer DVD aufgefallen |
Ich hatte sowas mal bei "Billigst" Intensos DVD-R 1x und die waren alle nach 4 Wochen Schrott. CRC-Fehler beim Lesen. Ich bilde mir auch ein, daß die Flecken mit der Zeit größer wurden.
Jede DVD, welche bei mir diese Flecken zeigt wird sicherheitshalber nochmals kopiert (inkl. Flecken... ).
Allerdings hab ich die auf Ritek G04 noch nicht gesehen.
Gruß,
Gerd |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 9:04 Titel: |
 |
|
Tja,
also nach einem Dutzend weiteren gebrannten Ritek G04 scheint fest zu stehen: diese Fleckchen scheinen beim Brennen durch Fuseln o.ä. zu entstehen.
Die DVDs waren bei Lieferung sauber eingeschweißt und sind dann in eine professionelle Siebdruckerei gegangen. Natürlich ist es unvermeidbar, dass durch diese Prozedur an einigen DVDs minimale Staubkrümel und Fuseln haften.
Ich puste jetzt bereits jede DVD mit einem Foto-Objektiv-Puster-Pinsel vorher ab. Trotzdem haftet schon mal eine sehr kleine, 1mm große Fusel auf der Unterseite. Beim Brennen ist dann genau an solchen Stellen nicht perfekt gebrannt, d.h. die Schicht hat noch die Farbe wie der Rohling vor dem Brennen - das sind meine "blauen Flecken".
Durch die vorhergehenden Säuberungen sind diese Flecken sehr selten, sehr klein (max. 1mm), aber eben doch ab und zu deutlich sichtbar - ich kann doch nicht jedesmal den Rohling wegschmeißen?!
Einen Lesefehler habe ich auf meinem Tevion2001 (der sonst relativ schnell muckt) nicht finden können- das sagt aber nix - auch NERO CD-Speed meldet nicht wirklich Fehler. Bei meiner ersten völlig "verdreckten" DVD mit dutzdenden, teilweise 2-3 mm Flecken, ist in CD-Speed der lineare Anstieg der Lesespeed ein wenig krumpelig/gewellt...
So - auch bei Euch sollte im Altagsgeschäft vor dem Brennen mal eine kleine Fusel an der DVD hängen. Was passiert dann? Wischt der Brenner die beim Brennen weg?! ;) Wird dort richtig gebrannt oder sind die "Löcher" wirklicher Datenverlust?!
Irgendwie scheine ich in alle möglichen Fallen zu tappen, die bei der DVD-Erstellung vorkommen können.
Lieben Dank
Pyro |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 9:30 Titel: |
 |
|
Ich kann mir nicht vorstellen, daß solche kleine Fusel soviel ausmachen sollen. Es gibt ja immerhin eine Fehlerkorrektur, die eben solche "Ungereimheiten" ausgleichen sollen.
Wer hat schon einen staubfreien Raum...  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 9:39 Titel: |
 |
|
Ja, das denke / hoffe ich ja auch.
Meine wichtigste Frage ist aber: machen das andere Brenner/Rohlinge auch - ist das normal?
Man muss schon hingucken, aber ein ovaler oder langezogener Fleck von 1mm ist gut zu sehen...
Manchmal startet der Fleck oval an der Fusel und zieht sich dann als dünne Linie 2-3 mm weiter in "Brennrichtung" - so als ob der Laser kurz ausgesetzt hätte.
Immer diese Panik :-)
Lieben Dank
Pyro |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 10:07 Titel: |
 |
|
Hi,
meine selbstgebrannten DVD-Rs haben definitiv keine Flecken. Brenner ist ein Pioneer 105. Ich habe schon verschiedene Rohlingstypen benutzt, diese vorher nicht "sterilisiert" und auch nicht gesäubert. Dennoch empfehle ich zur möglichst fusselfreien Reinigung von DVDs ein Microfaser-Brillenputztuch. Die von Optiker Ruhnke sind die besten.
EDIT: Probier doch spaßeshalber mal einen Rohling eines anderen Herstellers aus, dann kannst Du das doch äusserst ungewöhnliche Problem eventuell schon enorm eingrenzen. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 12:30 Titel: |
 |
|
Hatte auch noch nie Flecken auf ner DVD.
NEC1100A + Platinum oder TDK |
|
 |
DeeJay 
Anmeldungsdatum: 18.08.2002 Beiträge: 38
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 12:50 Titel: |
 |
|
Das mit diesen Flecken habe ich auch. Dabei ist es egal, ob DVDs oder CDs gebrannt werden, bei DVDs sieht man es halt besser. Probleme hatte ich deshalb noch nie, hab mich aber dennoch immer gefragt, wo die herkommen.
DJ |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 13:51 Titel: |
 |
|
Und was für einen Brenner hast Du? Den gleichen wie BPHennek? Oder nimmst Du vielleicht die gleichen Rohlinge? _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 14:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und was für einen Brenner hast Du? Den gleichen wie BPHennek? Oder nimmst Du vielleicht die gleichen Rohlinge? |
Ich denke Du meinst mich - Pyro?!
Nur zur Sicherheit nochmals - bei mir treten die Probleme auf mit:
TEAC W50E (den "alten" - Sommer 2003, FW 1.1 oder so)
Ritek DVD-R G04 (gebrannt mit 4-fach)
Brennroutine von PT 1.3
Zuletzt bearbeitet von Pyro |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Und was für einen Brenner hast Du? Den gleichen wie BPHennek? Oder nimmst Du vielleicht die gleichen Rohlinge? |
Ich denke Du meinst mich - Pyro?! |
Das denke ich auch...  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Charluy 
Anmeldungsdatum: 09.06.2001 Beiträge: 84
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 0:20 Titel: |
 |
|
Hallo,
diese Flecken kenne ich von einigen CD's(Bestmedia), wenn sich mal ein Krümel auf die Oberfläche verirrt hat. Hatte aber bis jetzt keine Fehler in den Daten feststellen können.
Meine Vermutung war bis jetzt, daß der Brenner den Breich frei läßt?!? Bei mir waren es meist nicht mehr als 2 bis 3 Punkte und die CD's waren auch nicht randvoll, sodas es zum Fehler hätte kommen können.
Charluy |
|
 |
|