DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neuer Panasonic DMR E100
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Technikexperten,

der Nachfolger des HS2 hat zwar bekanntlich eine größere Festplatte ist aber auch deutlich teurer. In den techn. Specs steht aber was von "192 kHz / 24Bit Audio D / A-Wandler " und "54Mhz / 10Bit Video D / A-Wandler". Der HS2 dagegen hat "27 MHz / 10 Bit Video D / A Wandler" und "96 kHz / 24 Bit Audio D / A-Wandler" . Welche Auswirkungen hat das oder ist das nur technische Spielerei ?
_________________
Gruß,
Henning
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

Die von Dir genannten Daten beziehen sich nur auf die Wiedergabe-Eigenschaften des Gerätes.

Ob Voodoo oder nicht.....  

den Unterschied zwischen 96 und 192 kHz Audio höre ich mit meinem Onkyo jedenfalls nicht heraus.

27/54 Mhz bringt nur was, wenn der Rest auch dazu passt.
Bei meiner "alten" Glotze war´s unübersehbar, bei der "neuen" wär´s Einbildung....

Zum HS-100 gibt´s hier aber noch mehr zu lesen.
Stichwort: "high speed dubbing" "thumbnail preview" und weitere Denglishe "Highlights" ....  
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 13, 2003 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den DMR-E100 seit heute! ;-)
hier ein dvd-r menü von mir mit custom title thumbnails erstellt mit dem dmr-e100:




Zuletzt bearbeitet von arni
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Sep 13, 2003 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Erzähl doch mal ein bischen mehr über das Teil .....
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 8:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Erzähl doch mal ein bischen mehr über das Teil .....

Just got my European Panasonic DMR-E100 with 80GB HDD.
It dubbs to DVD-R(4xmedia) in 4xspeed(15 min for a 4.37GB copy).
Custom chapter points remain on dvd-r after finalization IF HDD-recording is done in the socalled "dvd-r compatible mode"! Once set to this mode it remains so u don´t have to repeat this procedure everytime u start your panny ;-)
Besides the PC-card slot(for Compact Flash, Smart Media, Memory Stick,...) it has an SD(secure digital card slot) for MPEG4 recording(transferring), which is also possible to HDD at the same time you record in MPEG2.
You can set(and change) the thumbnail for the TRACK(title)-menue of the dvd-r-menue(chapter thumbnails are NOT possible though).
~ 17 hours recording in XP-mode(1 hour).
~ 37 hours recording in SP-mode(2 hours).
~ 75 hours recording in LP-mode(4 hours).
~110 hours recording in EP-mode(6 hours).

Er spielt auch mp3,dvd+r und dvd-audio.
Wiedergabe in 1.3 x speed ist ebenfalls möglich für "Gestresste" ;-) .



Zuletzt bearbeitet von arni
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Und, bist Du bei Einstellung des "DVD-R compatible Mode" auf der HD irgendwie eingeschränkt beim Editing?

Oder: wenn Du etwas editierst ("Teile löschen") geht dann noch High-Speed dubbing, und ist die dann erstellte DVD auch noch "seamless" an den "Schnitt-"stellen?

Das ist mir nämlich noch nicht klar.  
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und, bist Du bei Einstellung des "DVD-R compatible Mode" auf der HD irgendwie eingeschränkt beim Editing?

Oder: wenn Du etwas editierst ("Teile löschen") geht dann noch High-Speed dubbing, und ist die dann erstellte DVD auch noch "seamless" an den "Schnitt-"stellen?

Das ist mir nämlich noch nicht klar.  

ALLE Editierfunktionen bleiben erhalten und das high-speed dubbing ist immer möglich, soferne der "dvd-r compatible mode" VOR der Aufnahme auf HDD eingestellt wurde.
"seamless" yep. es wird KEIN NEUER Titel erstellt wenn du zB. Werbung rausschneidest(vergleichbar mit HS2).
;-)



Zuletzt bearbeitet von arni
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das das Teil offenbar tatsächlich auch bearbeitete Files von der Festplatte in Highspeed auf DVD-R schreibt ist natürlich ein echter Vorteil gegenüber den HS2.

Schön das darüber jetz ein "Besitzer" schreibt. Die Testzeitungen waren sich da net so einig.

Wer also vor hat sich so ein Teil zu kaufen, der sollte vielleicht wirklich überlegen, nicht noch ein bisschen zu warten und dann den E100 zu kaufen.

Einen (manchmal nicht unerheblichen Nachteil) hat das Highspeed kopieren aber.

Man muss vorher (also wenn man auf HDD aufzeichnet) immer schon drauf achten, das das Filmchen auch auf einen DVD-Rohling passt (wenn z.B. Werbung geschnitten wird o.ä.).

Ein Highspeed-kopieren (wei bei dem HS2 auf DVD-RAM) ist nur möglich, wenn man die Datenrate nicht mehr verändern will/muss.

Z.B. einen Film der auf die Festplatte zwecks ursprünglichen Time-Shifting, was man benutzen will im XP-Modus aufgezeichnet wurde, und man dann den Film so toll fand, das er sich lohnen würde das auf DVD-R zu kopieren...das geht zwangsweise auch beim E100 nur in Echzeit bzw. in diesem Fall sogar mit zwanghafter neuencodierung, wenn man den Film auf eine DVD bekommen will. Die Bildverschlechterung ist da allerdings je nach Material und Länge des Filmes unbeachtlich. Obwohl dann natürlich eine Verschlechterung im Gegensatz zum XP-Material auf der HDD auftritt.



Meckie



Zuletzt bearbeitet von Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

ein bisserl rechnen sollte man schon können, stimmt! ;-)
im notfall kann man auch das im "dvd-r compatible mode"-aufgenommene "zu große" video mit neuencodierung in echtzeit im FR-mode(flexible recording) auf den (rest)platz der dvd-r brennen, aber da ich filme meistens von premiere im FR-mode aufnehme, stellt sich das problem bei mir nicht wirklich, da es keine werbepausen gibt, welche die dauer "unberechenbar machen". nach dem werbung rausschnippseln sind die meisten filme unter 2h.
zur info: FR-mode passt die bitrate auf die fix-vorgegebene aufnahmezeit an, d.h die dvd wird mit der für die restzeit maximalen bitrate aufgenommen sodaß kein platz auf der dvd-r verschwendet wird. zB. Herr der Ringe" dauert 172 min laut zeitschrift, d.h. ich nehme diesen film auf HDD mit FR-mode auf wobei ich die zeit auf 175(reserve) einstelle und die restlichen 2-3 minuten nach dem film rausschneide.anschließend kann ich sofort in 4xspeed auf dvd-r kopieren(ca. 15min). theoretisch kann man auch direkt auf dvd-r im fr-mode aufnehmen, dann hat man halt 2-3 minuten anderes zeugs am ende drauf.



Zuletzt bearbeitet von arni
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

jo stimmt arni...wenn man eh weis, das das auf DVD-R soll, dann sollte man echt schon rechnen können. Manchmal stellt sich sowas (bei mir zumindestens) erst raus, ob der Film auf DVD-R kommt, wenn ich mir ihn einmal auf HDD angeschaut habe...ich nehme auf HDD grundsätzlich immer im XP-Modus auf, auch wenn ich zugeben muss, das es manchmal unsinnig ist.

Ich habe aber auch schon mal Filme, bei denen ich wusste, das keine Werbung kommt, direkt mit den FR-Modus auf DVD-R gehauen. Aber nur dann, wenn ich weis, das ich ihn unbedingt haben muss. Wie z.B. jetzt gerade eben. Da läuft auf dem ZDF der Film "Auf der Jagd"...den hab ich schonmal gesehen und finde ihn "archivierungswürdig"....da spar ich mir natürlich den Umweg über die HDD.

Da kann es dann schon mal sein, das 2-3 Minuten am Ende drauf sind die da net drauf gehören. Stimmt.

Jetzt habe ich all mein altes VHS-Material kopiert. Und ganz ehrlich...den Weg auf DVD-R finden jetzt nur noch die allerwenigsten Filme....wenn es im Monat 3-4 Filme werden, ist es schon viel denke ich mal....

Haupteinsatzgebiet wird die Festplatte sein. Das Timeshifting (und was habe ich es vor 3-4 Wochen noch für unnötig gehalten) ist echt toll. Das das kopieren auf DVD-R da nur in Echtzeit geht....naja...nicht phantastisch....aber verkraftbar.....

Und deshalb zeichne ich grundsätzlich auf HDD nur im XP-Modus auf (sind zwar bei HS2 dann nur 9 Stunden aber die habe ich noch nicht mal ansatzweise voll bekommen).

Du hast also die fast 3-Stunden-Version von Herr der Ringe aufgenommen. Und findest Du nicht auch, das es für diese Länge (habe auch schon mal 3Stunden-Material aufgezeichnet) ne wirklich gute Quali noch ist?

Auf jeden Fall viel Spass mit Deiner neuen Errungenschaft!

Meckie



Zuletzt bearbeitet von Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Genug über Panasonic gequatscht jetzt kommt:

http://www.pioneer.de/files/de/DVD-Recorder_0304.pdf

- auch mit 80 GB Platte
- wesentlich billiger unter 1000€
- DV in/out
- PAL/NTSC Aufnahme
- 32 Qualitätsstufen

Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

DV-Out wurde hier in einen anderen Thread schon besprochen...

da letztlich dann vom Rekorder ein bereits auf der Festplatte aufgezeichnetes MPEG2-File wieder ins DV(AVI)-Format umgewandelt wird und man das mit dem PC nicht einfach so kopieren kann.....absolut schwachsinnig meiner Meinung nach...

32 Qualitätsstufen sind toll....mit dem FR-Modus beim Pansonic liegt die Wahl der Qualitässtufen aber erheblich über 32....

der günstigere Preis ist ein gutes Argument. Wenn das Teil die gleiche Aufnahmequalität wie der Panasonic liefern wird und die Features indentisch sind.... nur zu empfehlen....


Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- wesentlich billiger unter 1000€

@BS3095

Pioneer:
Der DVR-3100 ist ab Oktober zu einem Preis von 699 Euro und der DVR-5100H ab November für 1199 Euro im Handel erhältlich
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 7:57    Titel: Antworten mit Zitat

na hier kosten Sie alle unter 1000€


http://shop.dvdboard.de/pi-770142880.htm?categoryId=4



Frontpageho 



Anmeldungsdatum: 25.07.2003
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

unglaublich:
mit dem "kleinen" Gerät (ohne Festplatte) haben die es geschafft, mit einer -RW Timeshift zu realisieren.
STARK!!!
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du hast also die fast 3-Stunden-Version von Herr der Ringe aufgenommen. Und findest Du nicht auch, das es für diese Länge (habe auch schon mal 3Stunden-Material aufgezeichnet) ne wirklich gute Quali noch ist?

Die Quali ist deshalb gut weil ich direkt von premiere-digital aufgenommen habe und das eingangssignal schon sehr sehr gut ist. Habe nachträglich die letzten 3 minuten gecuttet und anschließend alle 10 minuten ein chapter-mark gesetzt bevor ich in 4xspeed auf dvd-r gebrannt habe.

stimmt ich habe beim hs2 auch selten die 40GB vollbekommen, aber ab und zu musste ich schon kompromisse eingehen um alles während des urlaubes auf hdd archivieren zu können. nehme täglich discovery-channel auf und 3xpro woche musikkonzerte(3sat) im SP-modus. Habe ca. 10 Fix-Sendungen die wöchentlich aufgenommen werden. 30% werden dann auf princo 4xdvd-r kopiert. emtec mag meiner überhaupt nicht.
welche dvd-r rohlinge verwendest du mit dem hs2?
ich habe schon einige entdeckt die der panny nicht einmal einliest(emtec;3Anet,...).



Zuletzt bearbeitet von arni
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Der Pioneer 5100 klingt wirklich interessant ......
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

@arni

Mein HS2 ist auch etwas wählerrisch mit den DVD-Rohlingen.

Emtec (die von der Spindel) mag er net. Auch die von Benq nicht wirklich.

Keine Probleme habe ich mit Rohlingen von Panasonic, Sony, Fuji, TDK, Maxell, Verbatim


@Holger

Der Pioneer klingt auch sehr interessant. Bin mal gespannt, ob die Erfahrungsberichte zu den Pioneer-Geräten genauso gut sind wie die von Panasonic. Denke aber mal ja.



Zuletzt bearbeitet von Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Eines verstehe ich aber beim DMR E100 nicht so ganz.

Es wurde hier ja gesagt, das, wenn man die Files von der Festplatte in Highspeed auf DVD-R bekommen möchte, man bevor man auf die Festplatte aufzeichnen den "DVD-R-Modus" benutzen muss...

Gleichzeitig sollen diese Dateien dann auf der Festplatte aber genauso gut editierbar sein, wie die Files auf HDD, die man ohne diesen speziellen Modus aufgezeichnet hat.

Warum dann verschiedene Aufzeichnungsverfahren für die HDD? Wenn dieser "DVD-R-Modus" genauso gut ist wie das "normale" aufzeichnen auf HDD, dann könnte doch alles direkt in den "DVD-R-Modus" aufgezeichnet werden....warum dann die Unterscheidung?

Gehe ich richtig in der Annahme, das der DVD-R-Modus nichts anderes heisst, als das kompatible VOB-Dateien bereits auf die HDD geschrieben werden? Und wenn, wie kann es dann sein, das diese noch schneidbar, teilbar oder sonst wie editierbar sind?

Gruss

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 7:10    Titel: Antworten mit Zitat

Im dvd-r modus MUSS zusätzlich die hybrid-variable bitrate auf "fixed" und nicht "automatic" eingestellt sein, damit ein highspeed dubbing wie bei dvd-ram möglich ist.
sobald man im setup-menue den parameter auf "dvd-r compatible mode" setzt, verändert sich der oben erwähnte hybrid variable bitrate wert ZWINGEND(automatisch) auf "fixed", d.h. es wird WÄHREND der aufnahme keine änderung der bildschirmauflösung vorgenommen um artefakte zu vermeiden wenn man zB. im  LP(352x576) mode aufnimmt und in actionszenen eine erhöhung der auflösung auf SP(720x576) eine verbesserung der bilddarstellung bringen würde bei gleichzeitiger erhöhung der bitrate/sekunde.

dieses setting(fixed/automatic) kennst du ja vom hs2 auch und wenn du zB. eine RAM im automatic mode aufnimmst und dann mit moviealbumSE auf den PC rippst, kommt es häufig vor, dass wenn du den "simple-transfer mode" im moviealbumSE verwendest, das gerippte file NICHT 1 file ist, sondern aus mehreren besteht...eben soviele wie änderungen der  bildschirmauflösung(resolution) auftraten während der aufnahme. dann hilft nur mit "same resolution" zu rippen um nur 1 file für weiteres authoring zu erhalten.

anscheinend werden dvd-r konforme vobs erzeugt, wie das genau funktioniert dass man teile rausschneiden kann und nix neu encodiert werden muss....keine ahnung....das highspeed dubbing auf dvd-r ist ebenso wie bei dvdram eine REINER datentransfer mit MB-angaben statt zeitangaben ....kleiner unterschied zu dvdram ist die angabe von 4409MB bei princo dvd-r(4xspeed) verglichen zu 43.. MB bei dvdram-medien im dubbing-menü.

uff soviel dazu.
lg
arni :D



Zuletzt bearbeitet von arni
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group