DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
DV-Bänder komplett löschen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Aug 23, 2003 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne wirklich "blöde" Frage ....

Welchen Weg gibt es um ein DV-Band KOMPLETT zu löschen, so als wäre es frisch gekauft ?

Ich meine nicht Methoden ala "Camcorder Deckel drauf und blind aufnehmen" sondern möchte auch keinen Timecode mehr auf dem Band haben ......
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 23, 2003 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Entmagnetisieren.

Marco
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 1:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit nem dicken Magneten hab ich auch schon überlegt, hat das schon mal jemand versucht ?
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 2:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das privat noch nicht gemacht. Aber auf der Arbeit löschen wir so zumindest mal die dicken Spulen mit Senkelband. Die kommen in 'ne Apparatur, wo die Spule rotiert und gleichzeitig wird über einen Elektromagneten ein starkes Magnetfeld erzeugt. Das wirkt schätzungsweise 2 bis 3 Minuten, dann ist das Band wieder restlos jungfräulich.

Keine Ahnung, wie stark so ein Magnetfeld sein muss, damit ein DV-Band damit restlos gelöscht werden kann. Ich würde nur raten, nicht zu unbedacht mit starken Magnetfeldern umzugehen. Die haben auch Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Gezielt und dosiert eingesetzt kann man damit z.B. das Wachstum von Knochengewebe anregen.

Ich würde mal versuchen, 'ne Apparatur zu bauen, mit der man Elektromagnetismus irgendwie über eine Poti steuern kann. Dann langsam an die notwendige Maximalstärke rantasten. Als Dauer vielleicht auch grob 3 bis 5 Minuten.
Ich würde mich während des Betriebs dann aber nicht in der Nähe der Kiste aufhalten ...

Marco
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 7:30    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht wäre hier der Hinweis, wer solche Geräte professionell produziert, wertvoll. Selbstbau schreckt mich da immer ein wenig ab, Marco.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, ich hab nur leider keine Ahnung, wer sowas heute noch herstellt. Muss mal recherchieren ...

Marco
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Machmal geht's im Netz ja flott ... ;-)

Hier eine Seite mit Infos zum Entmagnetisieren:

www.weircliffe.co.uk/degdesd.htm

Und hier ein Produkt, das auch für Löschung von DV-Bändern gedacht ist:

www.weircliffe.co.uk/degausser%20SHIELDED.HTM#BTE%20220

Der Preis von speziell diesem Gerät liegt aber schon bei satten 1.400 Euro, kleinere Geräte ab ca. 600 Euro.

Vielleicht mal bei eBay reinschauen ...

Marco
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Auweia, da fahr ich doch dann lieber zum nächsten Schrottplatz und mach das mit nem Hebemagneten, oder ?
han nes 



Anmeldungsdatum: 02.02.2003
Beiträge: 1873
Wohnort: Kreis Heinsberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

> Selbstbau schreckt mich da immer ein wenig ab

Dürfte "Otto Normalverbraucher" auch überfordern, da nicht nur ein Magnetfeld erforderlich ist, sondern auch ein Frequenzwandler.
Dieser beginnt mit einem hohen mag. Wechselfeld und läst dann Frequenz und Amplitude langsam zu Null laufen.
Nur so können die Koerzitivkräfte dauerhaft überwunden werden. Im anderen Falle bleibt immer eine Vormagnetisierung entsprechend der letzten Halbwelle.

Glückauf aus Essen
hannes
_________________
Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette)
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

schade dat es so teuer is..

fänd ich auch gut wenn man die bändchen wieder auf den status 0 löschen könnte..


naja dann investier ich halt 4 euronen,bei wichtigen aufnahmen..
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht mir bei der Frage gar nicht so sehr ums löschen sondern um die "Blank Search" Funktion der Cam, die leider nur mit absolut neuen Bändern funktioniert.

Kommt man aus dem Urlaub wieder und hat z.B. 3 Bänder aufgenommen und bearbeitet sind danach mindestestens 2 Bänder über (nach Rückspielen des bearbeiteten Films), die anderen beiden Bänder hätte ich halt gern komplett gelöscht.
han nes 



Anmeldungsdatum: 02.02.2003
Beiträge: 1873
Wohnort: Kreis Heinsberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

> die anderen beiden Bänder hätte ich halt gern komplett gelöscht.

Bleibt Dir nach derzeitigem Stand nur das Bespielen mit Schwarz.
Alles Andere kommt für den schmalen Geldbeutel nicht in betracht.
Aber wo liegt das Problem?
Mit ScLive ein Schwarz an den DV-Ausgang stellen und den Recorder laufen lassen. Der Rechner ist dadurch nicht blockiert.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Glückauf aus Essen
hannes
_________________
Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette)
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bespielen oder Überspielen mit "Schwarz" oder irgendwas anderem bedeutet, das ein neuer Timecode auf dem Band vorhanden ist .......

Und schon funktioniert "Blank Search" (automatisches suchen nach dem Ende der letzten aufgenommenen Bandstelle, nach der das Band wiederum leer ist) nicht mehr.
han nes 



Anmeldungsdatum: 02.02.2003
Beiträge: 1873
Wohnort: Kreis Heinsberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 7:22    Titel: Antworten mit Zitat

> Und schon funktioniert "Blank Search"...nicht mehr.

Klär mich doch mal auf, wofür Du das brauchst?

Glückauf aus Essen
hannes
_________________
Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette)
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfach:

Du nimmst mehrere Szenen auf, z.B. bis das Band halb voll ist. Dann spulst Du das Band zurück um das bisher Aufgenommene anzusehen. Am Ende der Aufnahmen kann man bei einem leeren Band mit Blank search automatisch an das Ende der letzten Aufnahme springen, so dass die nächste Aufnahme nahtlos anschliesst und der Timecode durchgängig ist.

Weist das Band jedoch bereits einen durchgängigen Timecode auf (z.B. einer Schwarzaufnahme), findet die Cam nicht automatisch das Ende der letzten Aufnahme. Man muss also per Hand zurückspulen und schneidet meist ein bischen der letzten Aufnahme ab.
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mir dazu angewöhnt, Einstellung mit Puffer nach hinten aufzunehmen. Das kann man leider nicht in jeder Situation machen. Aber je nachdem, unter welchen Bedingugen ich drehe, halte ich, bevor ich eine Aufnahme beende, noch für 5 Sekunden die flache Hand vor das Objektiv. Damit hab ich dann später keine Probleme mit einem nahtlosen Anschluss, wenn ich mal in's Material schauen will.
Das muss ja nicht für jede einzelne Aufnahme gemacht werden. Nur dann, wenn sich eine längere Drehpause anbahnt.

Aber in Deinem Fall wäre es ja wieder was ganz Anderes, noch einfacher. Denn Du gehst ja davon aus, dass das Band schonmal bespielt war. Da ist das dann aber ohnehin kein Problem. Es schadet ja nichts, wenn nach dem Zurückspulen und der erneuten Aufnahme ein klein wenig Schwarz oder auch 'ne Sekunde von der letzten Bandbespielung mit drauf ist.
Also beim Positionieren nach dem Rückspulen würde ich an Deiner Stelle darauf achten, dass ein wenig Puffer nach hinten vorhanden ist. Damit bist Du aus dem Schneider.

Marco
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich bisher auch immer so gemacht (immer etwas länger aufgenommen als nötig).

Ist auch kein Riesenproblem, die ganze Sache. Mir ist es nur in den letzten beiden Wochen im Urlaub wieder mal aufgefallen.

Naja, scheint jedenfalls keine "Universallösung" zu geben.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Die Firma Block-Transformatoren aus Verden/Aller hatte mal Entmagnetisierdrosseln im Angebot.
Das war ein E/I Trafokern bei dem das I-Teil nicht montiert war. Als Spule diente eine normale Primärwicklung eines Trafos (100VA-Klasse).
Gesteuert wurde die Spule über einen PTC wie er in jedem Röhrenfernseher zu finden ist.

Nachtrag:
http://www.block-trafo.de/



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zu VDW-Zeiten habe ich meine Musikkasetten immer mit einer 10M-Löschdrossel aus unserem RFT-Laden gelöscht.
Sollte mich wundern, wenn dies bei DV-Bändern nicht gehen sollte.
Leider gibts jetzt NDW die RFT-Läden und die Löschdrosseln nicht mehr
Vielleicht bei eBay?

root
Max23 



Anmeldungsdatum: 03.09.2003
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann nicht sagen, ob das stimmt, aber ich hab gehört, dass man DV-Bänder auch softwaremäßig übern PC löschen kann...natürlich nur mit ner DV-in Kamera.....

Also wie gesagt...kenn ich nur vom Hörensagen und habs auch noch nie gebraucht!

Max
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group