Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 18:51 Titel: |
 |
|
Hallo!
Habe mir heute bei uns im Saturn DVD-Einleger für meine DVD-Hüllen gekauft.
Neugierig wie ich bin, habe ich einen kleinen Umweg über die Hifi-Abteilung gemacht und dort gesehen, wie ein (wohl neues) Gerät vorgeführt wurde.
Ein Standalone DVD-Rekorder mit eingebauter Festplatte von Panasonic.
Das was ich da gesehen habe, hat mich schon schwer begeistert. Die Möglichkeit mit einem DVD-Rekorder auf Festplatte aufzuzeichnen, dann Werbung raus o.ä. und das dann auf DVD zu brennen...das habe ich bisher noch nicht gesehen.
Der Typ dort hat sogar für die Kunden Probeaufnahmen gemacht und die Bildquali schien wirklich sehr gut zu sein. Selbst im Longplay.
Muss ganz ehrlich sagen. Wenn das Gerät mal etwas billiger wird, dann könnte ich mich damit durchaus anfreunden.
Der Preis ist m.E. aber noch zu hoch.
Aber die Vorstellung mit einem Standalone so aufzuzeichnen ohne die Tücken die man bei Aufzeichnungen mit dem PC so hat...
komme ja fast ins schwärmen...
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 18:58 Titel: |
 |
|
Was ich eigentlich fragen wollte...
Hat jemand mit dem Teil schon Erfahrungen gesammelt? _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 19:19 Titel: |
 |
|
Welches Modell ? Neu ist ja sowas ned - gibt sich schon länger. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 19:23 Titel: |
 |
|
Habe mich auf der Panasonic-Homepage mal umgeschaut.
Kann eigentlich nur der DMR-HS2 sein.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 20:45 Titel: |
 |
|
Dazu habe ich im SA-Bereich aber schon einiges gelesen!
Soll ein tolles Gerät sein. Kann aber leider nicht auf RWs aufnehmen! Sehr schade. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 20:50 Titel: |
 |
|
Ja .. dazu ist schon einiges gekritzelt worden.
Wie issen dat eigentlich: Läßt sich die Festplatte evtl. an einen PC hängen und auslesen ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 20:53 Titel: |
 |
|
Der Verkäufer meinte ja...also das man das Teil mit dem PC verbinden könnte...
kann es mir aber nicht vorstellen, da laut Prospekt das Teil keinen digitalen Ausgang hat, der dafür geeignet wäre...hat eigentlich gar keinen digitalen Ausgang...
Ob man die Festplatte so irgendwie an den PC anschliessen kann. Das könnte theoretisch vielleicht ja wirklich gehen....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 20:57 Titel: |
 |
|
Ahoi auch !
Was hält die wehrte Gemeinde denn hiervon :
http://www.pcplanet.de/pdf/101703.pdf
40 GIG können gegen was größeres gewechselt werden.
EXTERN Brainwave HDVR 1190 40GB ext.
... DVD-Video-Recorder (PVR), PAL/SECAM ... spielt: DVD,SVCD,VCD,CD-DA,MP3 ... AC-3 6 Kanal Audio 279.90€
[Fingerleck !]
Was kostet der Panasonic ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 20:59 Titel: |
 |
|
@Kipfel
Habe mich in den letzten 2 Stunden mal im Netz umgeschaut. Egal ob Testbericht oder Kunden-Statements... das Teil kommt bezüglich Bildquali und Ton und Ausstattung überall gut wech...
Das das Ding keine RW schreibt halte ich persönlich für verkraftbar, da ich bisher auch immer nur auf einmal beschreibbare konserviert habe. Wichtiger wäre, das die DVD-R auch auf anderen Laufwerken kompatibel sind.
Fazit bleibt für mich, das ich das Teil mal stark im Auge behalten werde. Noch ist es aber wirklich zu teuer meine ich.
Auch wenn ich meine PVR 250 und gerade auch meinen Sony-Multi heiss und innig verehre
Den PC von der ganzen Videoauzeichnung/bearbeitung und dem DVD-Brennen zu entlasten reizt mich schon sehr.
Vor allem da ich mehr als Werbung rausschneiden eh nicht mache...
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 21:02 Titel: |
 |
|
@BergH
bei Saturn soll er 1100 Euro kosten.....ähem...
und der billigste Preis aus dem Netz liegt wohl so bei 850€ _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 21:39 Titel: |
 |
|
Ahoi auch !
1100 Euro !!!
UUUUps na ja mein Link ist ein HD Recorder.
Das Bearbeiten würde ich dann am PC machen.
Werbung raus mini Authoren und ab auf DVD, bei Filmen die sich wirklich lohnen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 21:47 Titel: |
 |
|
Wenn am PC bearbeiten, dann reicht auch der Philips 880 für 499€, den ich benutze.
Rohfassung auf DVD+RW. Endgültig auf DVD-R.
Soll alles von DVD+RW auf DVD-R geht auch 1:1 Kopieren
Die Festplattenrecorder sind was für Fußballfans etc,. die das
timeshifting brauchen.
 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 21:56 Titel: |
 |
|
Hmm...der Sinn des Panasonic DMR-HS2 liegt ja eben dadrin nicht mehr am PC zu arbeiten und trotzdem Filme z.B. ohne Werbung auf DVD-R oder DVD-Ram (wer es braucht) zu brennen. Ist ja ne Mischung aus Festplatten und DVD-Rekorder. _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 22:01 Titel: |
 |
|
obwohl ich den von Dir beschriebenen Weg @BS3095 auch sehr interessant finde.
Aufnehmen mit DVD-Rekorder auf RW und dann in den PC einlesen, schneiden, authoren...brennen auf R...
Der Nachteil liegt für mich darin, das auch ein RW-Rohling ja nur 4.4 GB speichern kann. Das heisst also, das Du für Film +Werbung diese Grenze eigentlich nicht überschreiten darfst. Und das ist ja eigentlich vergeudeter Speicherplatz für die Werbung auf Deinem RW-Rohling. _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 22:14 Titel: |
 |
|
und bezüglich Time-Shift...
wer braucht das schon? Wann kommt man mal in die Verlegenheit einen Film unbedingt ansehen zu müssen, der gerade aufgezeichnet wird....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 23:16 Titel: |
 |
|
Ob es mit dem Panasonic möglich ist das auf die Festplatte aufgezeichnete File mit Kapitelsprüngen zu versehen?
Ein richtiges DVD-Authoring ist natürlich nicht möglich, also mit bunten Menüs und so...aber das dann so auf DVD zu schreiben, das man einzelne Punkte gezielt anspringen kann sollte wohl drin sein. _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 7:03 Titel: |
 |
|
Ahoi auch !
Alos mir wäre so ein 4,3 GIG DVD Recorder zu unflexibel, und er ist zu teuer. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 7:30 Titel: |
 |
|
@ Meckie
Zitat: "Das das Ding keine RW schreibt halte ich persönlich für verkraftbar, da ich bisher auch immer nur auf einmal beschreibbare konserviert habe. Wichtiger wäre, das die DVD-R auch auf anderen Laufwerken kompatibel sind."
Ok, kann man so sehen, wäre aber für mich nix, weil ich gelegentlich auch mal eine aufgenommene Sendung auf nem anderen SA im Haus (4 Stück vorhanden) abspielen möchte. DVD-R kommt da nicht in Frage und der Umweg über den PC ist in dem Fall viel zu aufwändig. Deshalb habe ich mich für den Philips DVDR70 entschieden. Klasse Teil, kann ich nur empfehlen. Ansonsten ist der Pana natürlich klasse, aufgrund der HD und DVD-RAM
Zuletzt bearbeitet von Kipfel |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 8:34 Titel: |
 |
|
Falls der Panasonic DMR-HS2 qualitätsmäßig so gut ist wie der Panasonic DMR-T3030 (ohne HDD, aber immerhin aus dem gleichen Haus), dann kann man mit der Quail jedenfalls sehr gut leben.
Wobei ich bisher nur NTSC-Aufnahmen von DV im XP-Modus kenne (1 Stunde pro DVD). Die sehen mind. so gut aus wie Vidac-Sachen bei gleicher Datenrate. DVDs im SP-Mode (2 Stunden/DVD) sind gerade auf dem Weg zu mir und sollen bei Aufnahme von analogen Quellen (TV-Tuner) auch noch sehr gut sein. Ich bin schon gespannt, wie die live aussehen.
Ein Problem hat das Gerät aber, wobei es natürlich auch ein Problem meines schon etwas angestaubten Yammi 715 sein könnte. Die Original-DVDs (Sony DVD-R) ruckeln auf meinem Yammi. Da stimmt also irgendetwas mit dem Muxen nicht so ganz.
Daß die Menüs dazu auch noch sehr spartanisch sind, ist eigentlich egal. Ich will schließlich den Film, und nicht die Menüs ansehen.
Bzgl Film am PC bearbeiten
Ich fände es zwar praktisch, wenn das irgendwie geht. Aber eigentlich ist das für mich nebensächlich. Wenn ich einen Film wirklich vor dem Brennen bearbeiten will/muß, dann will ich auch die DVD optimal ausnutzen. Und dafür muß der Film schon beim ersten Encoding in der richtigen Datenrate vorliegen, was er auf der HD des Rekorders vermutlich in >90% der Fälle nicht tut. Dann kann ich auch gleich mit dem PC aufnehmen, schneiden, encoden und brutzeln.
So ein Rekorder wäre bei passendem Preis (und Qualität natürlich) aber ein guter Ersatz für meinen VCR. Endlich keine 4 Stunden Beschränkung mehr. Allerdings müssen dann auf die HD mind. 24 Stunden in maximaler Qualiät passen und ich muß diese recht zügig (hart) schneiden und dann brennen können. RW wäre für mich nicht wichtig, dafür ist ja die HD vorhanden. Dann wäre schon eher ein Feature wie "zwei Tuner/Encoder" mit Parallelaufnahme interesant *träum*
Gruß DV User |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | und bezüglich Time-Shift...
wer braucht das schon? Wann kommt man mal in die Verlegenheit einen Film unbedingt ansehen zu müssen, der gerade aufgezeichnet wird....
|
Hab ich zuerst auch gedacht, Time-Shifting...
Aber, je nachdem welche Sendung auf welchem Kanal man aufzeichnet, kann das schon sehr praktisch sein. Dabei muß man wohl auch Time-Shifting näher definieren. Es gibt Geräte, die können einen Film (und das muß nicht nur der gerade aktuell aufgenommene sein!) abspielen, während etwas anderes aufgezeichnet wird. Dabei kann man auch noch zusätzlich Werbepausen überspringen. so daß 90 min-Filme auch tatsächlich in ca. 90 min angesehen werden können und nicht in 2 h (inkl. Werbung)! _________________ Gruß Lutz |
|
 |
|