Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 10:04 Titel: |
 |
|
Ende September ist Premiere Pro da, wie hier schon berichtet.
Da meine Planung in diese Richtung läuft, interessiere ich mich gerade für eine passende Videoschnittkarte dazu.
Von Matrox ist mir die "Matrox RT.X 100 Xtreme" empfohlen worden. Die Entwickler arbeiten unter Hochdruck an der Fertigstellung der notwendigenTreiber für Premiere Pro.
Die Karte!
Hat jemand schon mit dieser Karte Erfahrungen gesammelt?
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 11:07 Titel: |
 |
|
Sieht sich nicht schlecht an.
Kann Dir nur grundsätzlich sagen was von sowas zu halten ist. Wir haben es ja immer wieder diskutiert - vor allem in Zusammenhang mit der PinnacleDV500. Mit der Karte habe ich profunde Erfahrungen. Die Karte ist z.B. von der Hardware her gesehen gut und brauchbar. Lange Zeit jedoch gab es div. Probleme mit der Treiberintegration (Premiere/Pinnacle). Die sind erst in Gänze mit der letzten Version 4.5 gelöst worden.
D.h. - wie gut so ne Karte funzt hängt im wesentlichen davon ab wie stabil die von den Firmen entwickelten Treiber funktionieren, - und darauf ist man auf Gnade und Gedeih angewiesen. Klemmt es da, hat man ein Problem.
Das ganze ist eben immer sehr Firmwareabhängig. Egal ob Pinnacle, Fast oder Canopus.
Funzt es aber, - wird der Schnitt zur Freude  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 17:40 Titel: |
 |
|
Hallo Bruno
Ich würde eher zu Canopus tendieren, alleine schon wegen des Super-Codecs. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
Tja nun ... ich auch. Ist aber sicher auch ne Preisfrage. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 10:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich bin nicht an den speziellen Videoschnittkarten interessiert |
wie nun?  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 10:19 Titel: |
 |
|
Kommt Zeit, kommt Geld von Herrn Eichel!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 10:27 Titel: |
 |
|
Aba wah! Frage mich bloss: bekommt ihr zu viel Rente, dass ihr das Geld loswerden müsst?
ICH selber habe noch nie Sehnsucht nach so Zeugs gehabt, das viel kostet, schnell veraltet und vorrangig den Hersteller erfreut. Tuts Pinnacle nimmer, Bruno?
Wenn man Canopus, Matrox usw. NICHT hat, hat man NIX verpasst. Man bildet sichs vielleicht ein, ist aber nicht so. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 14:20 Titel: |
 |
|
das viel kostet ..
ist doch relativ. Wer als Hobby den Videoschnitt betreibt muß halt ein paar Euro in die Hand nehmen (na .. oder halt ausgeben).
Auf jeden Fall ist das arbeiten mit Hardwareunterstützung - ob Pinnacle, Matrix, Canopus - eine ganz andere Dimmension als den Schnitt nur auf PC-Monitor oder von hinten-durch-die-Brust mittels CAM als A/D-Wandler. Das ist nämlich gegenüber den Schnittkartenlösungen einfach Murks.
Kann mit meinem Auto "Espace" auch "fahren" - genau so wie früher mit meinem Benz 320er. Die Frage ist nur wie ! - vor allem wenn´s berghoch geht Der Mist ist nur der verdammte Preisunterschied ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 15:02 Titel: |
 |
|
Na ja, Rentner bin ich noch nicht, auch wenn ich schon 45 Jahre "geklebt" habe.
Natürlich lebe ich jetzt das aus, was mir das psychopathische stalinistische- und kommunistische System in vielen Jahren meiner Jugend gestohlen hat. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 31, 2003 14:41 Titel: |
 |
|
 _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 10:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...wie gut so ne Karte funzt hängt im wesentlichen davon ab wie stabil die von den Firmen entwickelten Treiber funktionieren... |
genau da liegt der Hase im Pfeffer!
Und da macht Matrox leider wieder mal keine gute Figur.
Statt die (auch für teures Geld verkauften) Vorgänger RT2000 und RT2500 in einen gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen wird eine runderneuerte Hardware auf den Markt geworfen.
Allein, dass da mal wieder "mit Hochdruck" an irgendwelchen Treibern gebaut wird ist sehr verdächtig!
Vermutlich dürfen die Jungs wieder bei Adam und Eva anfangen, weil das Hardwarekonzept mal wieder völlig über den Haufen geworfen wurde.
Bei Canopus ist für mich da schon eher eine Linie erkennbar. Das Treiberkonzept steht seit Jahren, neue Hardware muss sich in das Konzept einfügen und nicht umgekehrt.
Ausserdem hat ja Canopus, ebenso wie Pinnacle, längst ein Bein im Profi-Geschäft, wo solche Ausrutscher tödlich wären.
Übrigens: das von Sunny "ausgegrabene" EchoFire läuft natürlich auch mit jederr Wald-und-Wiesen FW-Karte.
Beisst sich zwar mit AP6.5 und scheint auch sonst noch etwas "optimierbar".... aber:
gleich aus´m Shop heraus auf dem TV sehen können wie es als YUV kommt ist schon sehr hilfreich. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
Tja ... der Herr Pinnacle hat sich mit der DV500 auch ned gerade mit Ruhm bekleckert
Hat ewigst gedauert bis da mal stabile und funktionierende Treiber vorlagen. Erst dieses Jahr mit einer 4.5er Version. Die funzt aber nun. Das nun lustigerweise kurz bevor man das Konzept weggeschmissen hat und sich von Adobe trennt. Immerhin haben die ihre Kunden nicht am Ende mit halbgaren Treibern im Regen stehen lassen. Wobeim mich auch das ned gewundert hätte.
Die Matroxstory kenne ich ned, kann dazu nix sagen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 11:24 Titel: |
 |
|
Ähmm... mit Pinnacle Professional hatte ich nun allerdings nicht die "Consumer" DV-500 und so gemeint.
Sondern eher die silver, chrome und purple Systeme, die schon eher mit "Grossen" AVIDs vergleichbar sind..  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 11:27 Titel: |
 |
|
Aha ! Na ja. Das ist aber preislich jenseits von Gut und Böse  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 12:04 Titel: |
 |
|
Canopus ACEDVio
... von "HolgerScheel"  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 12:06 Titel: |
 |
|
Von Canopus habe ich folgende Antwort bekommen:
"Die ACEDVio ist auch ohne Vegas Video zum Preis von 399,-EUR erhältlich.
Da die Karte auf OHCI-Standard arbeitet, werden keine spezoellen Treiber
verwendet, sondern auf die Microsoft-Standard-Treiber zurückgegriffen. Nur
dadurch lässt sich bestmögliche Kompatibilität zu Schnittprogrammen usw
erreichen.
Natürlich unterstützt die ACEDVio auch Adobe Premiere 6.x sowie das neue
Premiere Pro.
Für Ihre Anforderungen wäre ( denke ich ) die ACEDVio die richtige Wahl.
Da der Name "Canopus" jedoch oft in Zusammenhang mit dem Canopus-Codec,
sowie Echtzeitfähigkeit gebracht wird, möchte ich Sie darauf hinweisen, daß
die ACEDVio keine Echtzeitschnittkarte ist ( die Echtzeitfeatures von
Premiere/Premiere Pro werden natürlich unterstützt ) und das der
Canopus-Codec nicht verwendet wird.
Der Wandlerchip, der das analoge Signal digitalisiert bzw umgekehrt ist
jedoch von Canopus. Auch dieser ist für seine Qualität bekannt - hat jedoch
nichts mit dem Software-Canopus-Codec zu tun.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 12:11 Titel: |
 |
|
Logo. Die Karte kann man ned auf eine Stufe mit der Matrox stellen. Das ist ne ganz andere Baustelle. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 14:25 Titel: |
 |
|
Jepp!
Wie bereits woanders (in ähnlichen Zusammenhang) erwähnt:
Die 100er spielt in der gleichen Liga wie die:
- Pinnacle Pro one
- Canopus Storm 2
Die da oben von mir erwähnten PinnaclePro Systeme bauen dagegen auf die TARGA 3000 auf, die z.B. der
runpic gerade für 7600.-- verschleudert. :)
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 15:08 Titel: |
 |
|
Eigentlich habe ich lediglich eine Karte angefragt über die ich das Vorschaubild auf einen TV neben meinem PC ausgeben kann und Sie muss auch mit Premiere Pro zusammenarbeiten können.
Tja, das da oben ist dabei herausgekommen!
Analogvideo bringe ich ja schon mit Hilfe meines D8-Camcorders problemlos auf die Platte und auch zurück zu VHS. Brauche also den ganzen Zinnober nicht nocheinmal auf der Karte. Und die "Echtzeitfähigkeiten" der Programme selbst genügen mir auch in der Zukunft. Sehe es ja, was mit MSP 7 jetzt möglich ist und das reicht doch eigentlich. In der Praxis glotze ich ja nicht jede Sekunde auf den TV, ich betrachte mir lediglich einzelne Teilsequenzen nach Filterung, Titeleinblendung etc. auf dem TV daneben. Die "Bedenkzeit" meiner bisherigen Lösung hat mich nie gestört. Ich glaube, man müsste das schon einmal in der praktischen Vorführung sehen, ab das alles so wichtig ist, was Matrox z.B. anpreist.
Bei Analog-Video arbeite ich nur noch meine alten Aufnahmen auf. Bezüglich TV-Sendungen habe ich ja eine Sat-Karte.
Also müsste eine Matrox Millennium P750, hier, vollauf genügen.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 18:15 Titel: |
 |
|
Tja nun. Ist halt Luxus. Dieser "Bedenkzeiteffekt" ist aber verdammt störend bei längeren Pojekten. Scrubbe mal über die Timeline wenn sie ca. 30 min lang ist. Dann geht alles in die Knie - dauert dann einen Moment bis sich das System wieder "einkriegt"
Echtzeit zum Hundersten: Geht eben nur mir angepassten Effekten. Ist mir auch ned wichtig.
Auf jeden Fall - und dat ist sicher ( ! ) - ist ein Arbeiten mit der DV500DVD und durchgeschleiften TV-Bild schon sehr angenehm. Ein "Muß" isses ned. Logo. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|