Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 17:31 Titel: |
 |
|
Einer meiner PCs mit RAID (2 Platten) + temporären Wechelplatten - konfiguriert mit FAT32 (auf c-boot) und einer NTFS (auf d-große Partition) möchte ich sichern.
Allerdings eben im wesentlichen das SYSTEM selbst (Windows 2000 komplett + W98 auf C) - Datenbestände mal außen vor.
Ziel: Möglichst komfortabel eine Image (oder wie auch immer) mit einer Disaster Recovery-Methode (Boot Floppy) und Zugriff auf das Sicherungsmedium eine komplette Systemwiederherstellung fahren.
Hier mal meine Konfiguration:
Was verwendet ihr an Soft ?
Was wäre für mich geeignet ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 17:41 Titel: |
 |
|
Hmja, eigentlich gibts zwei grosse Konkurrenten: DriveImage von Powerquest und Ghost von Symantec. Darüber, welches Proggie du nehmen sollst, wirst du wahrscheinlich auf dogmatisch voreingenommene Meinungen zu hören bekommen. Ich verwende hauptsächlich DriveImage (in der neuen Version 7 nicht mehr unter Dos lauffähig!), aber auch Ghost, weil man damit im Gegensatz zu DI schon unter DOS eine Überprüfung der Imagedateien vornehmen kann. Und eine Überprüfung sei nach Erstellung einer Partition immer empfohlen.
Gibt natürlich inzwischen noch andere brauchbare Lösungen, z.B. Acronis True Image.
Ich geh mal davon aus, dass du das Image auf eine Wechselfestplatte knallen willst, sonst wärs ja Blödsinn, wenn du aufs Raid sicherst und das ganze Raid die Grätsche macht. Und dann darf die Partition und damit das komprimierte Image nicht grösser als 2GB (FAT) bzw. das Image nicht grösser als 4GB (FAT32) sein. Oder du hast auf der Sicherungsplatte gleich ein lauffähiges Not-NT/2K/XP, dann ist die Grösse natürlich wurscht. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 17:43 Titel: |
 |
|
Meinst Du "PowerQuest DriveCopy 4.00" ?
Upsss ... ne ! Das kann ja gar keine w2000 ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 17:47 Titel: |
 |
|
Ne, ich mein DriveImage 2002 (das ist die Vorgängerversion der aktuellen Version 7), inoffiziell auch bekannt unter der Versionsnummer 6.0 _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 17:59 Titel: |
 |
|
Guck dir mal True Image an, ich habe es zwar noch nicht benutzt, aber es hört sich sehr vielversprechend an.
Ausserdem hat es ein paar gravierende Vorteile:
- True Image arbeitet komplett unter Windows, d.h. es muss nicht neu gebootet werden, um unter DOS ein Image zu erstellen (meines Wissen das derzeit einzige Programm, das es zuverlässig kann)
- Images können auf bootfähigen DVDs erstellt werden (kann auch nicht jeder)
Hier gibts ein Test.
Wenn du dich beeilst, bekommst du die Vollversion von True Image 6.0 als Premiummitglied bei tecchannel kostenlos. Ein Monatsabo kostet € 6,90, die Vollversion normalerweise € 45,50 als Downloadversion. Das angebot gilt aber nur im Juni. |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 18:02 Titel: |
 |
|
Genau darauf haben sie bei PowerQuest wohl reagiert und mit der Version 7 auch ein Programm gezimmert, das völlig ohne Dos auskommt. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 18:04 Titel: |
 |
|
Na ja ..aber an PowerQuest (DosVersion) gefiel mir gerade die DOS-Variante ! BootFloppy rein, restore, fertisch.
Gut - ich schau mir das mal an. Danke auch. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 18:08 Titel: |
 |
|
Das lüppt natürlich auch weiterhin. Wäre auch gemein, wenn man nur unter funktionierendem Windows eine Partition zurückschreiben kann.
Dein Floppy-Laufwerk kannste übrigens ins Museum schicken, da bootfähige CDs/DVDs erstellt werden. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 18:13 Titel: |
 |
|
Ich liebe aber mein Floppy-Laufwerk  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 18:27 Titel: |
 |
|
DriveImage 2002 sieht mal schon brauchbar aus  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 19:31 Titel: |
 |
|
DriveImage 2002 ...
sehr schön. Allerdings : Kann man denn nicht Folderes excluden ? Von der Sicherung ausschließen ? Finde nix dergleichen.
... und noch ne dumme Frage:
Da ich ja zwei HDs im Raid habe, zwei Partitionen drauf mit zwei BS ... hmmmm ? Wenn ich nun Partition C sichere (ImageC) ... dann Partition D (w2k) (ImageD), und DAS dann mal angenommen wieder auf 2 Platten restoren wollte ?
Ist mir im Moment ned klar wie und ob das geht ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 20:55 Titel: |
 |
|
Also ich würd da nix zusammenmischen, das kann im Notfall für Verwirrung sorgen. Ich mach immer für jede Partition ein eigenes Image.
Folders excluden, hmmm, das geht glaub ich net, weil die Partition als Ganzes gesichert wird. Die wird zwar komprimiert, nicht belegte Zuordnungseinheiten werden auch ausgespart und aus dem Image kannst du später einzelne Files/Verzeichnisse restoren, aber beim Sichern nimmt er alles, so wie er es findet.
Die Windowsoberfläche ist am Anfang tatsächlich ein wenig verwirrend, bis man da mal durchsteigt. Juckt mich aber nicht, weil ich sowieso immer alles von Dos aus mache - der Vorteil wenn man immer noch ein funktionsfähiges Dos installiert hat. Als Nachteil muss man aber in Kauf nehmen, dass man nix auf NTFS-Partitionen ablegen kann. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 21:46 Titel: |
 |
|
für jede Partition ein eigenes Image.
Jepp .. logo. Mein Problem ist nur - mangels Praxiserfahrung - was passiert wenn ich nun diese Image restore ?
Szenario:
2 neue leere Platten an das Raid - und dann ? Nach meiner Theorie müsste man dann doch zunächst das Raid wieder einrichten mit genau den gleichen Partitiongrößen bevor man die Image zurück spielt. Oder wie ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 21:52 Titel: |
 |
|
Moin,
>mit genau den gleichen Partitiongrößen bevor man die Image zurück spielt...
Nee, kann eine beliebige Platte / Raid usw... sein größer / kleiner - nur draufpassen muß es.
Das ist zumindest bei Ghost so - vermutlich bei den anderen Produkten aber auch.
Ein Rücksicherung würde ich aber auf jeden Fall mal testen...
Gruß Karl |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 22:36 Titel: |
 |
|
Also ich lande auch immer wieder bei Ghost. Das kann man sehr schön unter DOS (von Bootdiskette oder CD oder DVD) laufen lassen und es ist recht flexibel. Man kann aber auch alles unter Windows machen. Wers mag. Ich mags nicht.
Außerdem kann man, so denke ich zumindest, mit dem mit installiertem Explorer hinterher die Files öffnen und wenn es sein muß einzelne Ordner rauslöschen. Das habe ich aber noch nie aus probiert.
Man kann sogar übers Netzwerk ghosten. Habe ich schon ein paar mal mit dem Laptop gemacht. Funzt hervorragend.
Ach ja, und für mich das wichtigste, seit der neuen Version kann Ghost auch auf NTSC Partitionen ghosten. Finde ich schon wichtig.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 22:44 Titel: |
 |
|
Ich benutze Drive Image 2002 v6.0 wahlweise von Diskette oder von Boot-CD, es gibt einen Image Explorer, so das man einzelne Ordner oder Dateien aus dem Image rausziehen kann und es kann auf NTFS speichern.
Irgendeine Ghost-Version hatte mal Probleme mit Windows XP und NTFS, daher bin ich damals umgestiegen.
Für mich ist Drive Image funktionell, daher bleibe ich dabei bis irgendein Problem auftaucht.
Vom Erzeugen eines Windows-Images während Windows noch läuft halte ich ja nun gar nichts, was könnte da der Vorteil sein ?
Sind die neuen Versionen tatsächlich schon so weit, das sie das beherrschen ? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 23:33 Titel: |
 |
|
Tja na ... habs gesehen. Muß also meine VideoDaten erst wegschmeißen. Sonst wird das Image zu groß.
Das Backuppen unter Windows ist ja ned schlecht - lediglich, und da lege ich auch Wert drauf - das restoren sollte auch per DOS/Start (Floppy/CD) machbar sein.
Bevor ich mich aber da drauf verlasse mache ich mal einen Härtetest  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 2:12 Titel: |
 |
|
Geht sicher - hab ich schon hunderte von Male gemacht. Sobald sich das System irgendwie seltsam verhält oder ich ne neue Soft installiere, die ich auch behalten will, kommt vorher das letzte saubere Image drauf. Und mit dem frisch installierten Proggie (das ich drauflassen will) wird sofort wieder ein neues Image gemacht. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 11:22 Titel: |
 |
|
Tja ... auf einem BüroPC habe ich das ja genau so gemacht. War aber einfacher weil ich dort auf einer HD faktisch nur das System um die Programme liegen hatte. Also das Image sich immer im Rahmen von ca. 4 Giga bewegte.
Zudem ein SCSI-Systen mit 5 Platten. Auf einer davon lag halt immer ein aktuelles Image.
Bei meiner obigen Konfiguration ist das eben ein MistProblem. Muß ich mittlelfristig total ändern. Leider ist das ein riesiger Aufwand.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 12:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Vom Erzeugen eines Windows-Images während Windows noch läuft halte ich ja nun gar nichts, was könnte da der Vorteil sein ? |
Also mit Gost geht das in dem Sinne nicht! Man macht nur sämtliche Einstellungen unter Windows und dann bootet das Programm automatisch den Rechner neu und führt die DOS-Version aus. Nach dem sichern wird dann automatisch wieder Windows gestartet.
Wie ich schon sagte, die nesute Version von Ghost hat keine Probleme mehr mit NTFS von WinXP.
@Helmut
Die Programme, zumindest Ghost, sichern Dir das ganze auch direkt auf DVD. Das funzt sogar mit meinem USB-Brenner. Dummerweise werden wohl nur die USB1.1 Treiber gleaden, so das es dann doch länger dauert. Bei einem anderen USB-Chip (ich benutze ja den vom NForce2 Board) mags aber auch mit 2.0 funzen.
Auch FW geht wohl.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|