DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD+RW brennen.
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Franz 



Anmeldungsdatum: 27.06.2001
Beiträge: 71
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen den NEC ND-1100A Brenner mit der aktuellen Firmware 1.A0.
Zum Test des Brenners habe ich ein  3min. Video in Powertools mit Menüs versehen und
mit dem gleichen Programm auf einen Verbatim +RW Rohling und einen Intenso +R Rohling gebrannt. Beide DVD’s werden auf dem PC mit WinDVD korrekt wieder gegeben.

Meine DVD Player, Toshiba SD-220E und Pioneer DV-444k, spielen nur die +R ab.
Die +RW wird von beiden Playern wieder ausgeworfen!

Da ich noch nie mit RW’s gearbeitet habe, bin ich mir nicht sicher ob hier eine andere
Vorgehensweise beim Brennen erforderlich ist.
Mus die +RW z.B. vor dem ersten Brennen formatiert oder sonst irgend etwas gemacht werden?
_________________
Grüße
Franz
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Für Detaisl empfehle ich den
www.edv-tipp.de zum Thema DVD
Was besseres gibt es auf Deutsch nicht.

RW gehen bei meinen beiden Playern auch nicht.
Wobei auf dem SEG2K geht es ab und an ich weiß nur nicht warum.

Ob mit PowerTools geauthored, oder damit, oder mit Nero gebrannt, das System wann es geht, oder nicht habe ich noch nicht raus.

Allerdings ist der SEG dafür bekannt, daß er eigenlich kaum RW liest.
Wie ist das mit Deinen Playern ? Können die das überhaupt ?

Vorher de-icen, sprich mindestens 1/3 der Fläche mal be-brennen ist übrigens Pflicht, siehe EDV-Tipp.
Gute Programme machen das sofort (Ist die Fläche mindestens 1/3 "gebrannt" ?

Ansonsten hilft nur ein neues Laufwerk im Player, das will ich demnächst auch mal probieren.
_________________
Gruß BergH
Franz 



Anmeldungsdatum: 27.06.2001
Beiträge: 71
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi bergH,

jetzt wo du es sagst, fällt mir die Sache mit dem mindestens
ein drittel beschreiben wieder ein.

Ich hatte zum Test extra eine kleine Datei ca. 250MB verwendet.

Danke für deinen Tip.
_________________
Grüße
Franz
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Toshiba SD-220E und Pioneer DV-444k


Oder gleichmal einen "gscheiten" Chinaplayer um 79 Euro zulegen!

Garantiert bessere Lösung als Laufwerkstausch.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
also laut DVDRhelp.com sollten beide Player DVD+RW abspielen können.

CU,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Zeus
Laut VCDHELPER sollen meine beiden das auch können, tun es aber nicht.
Die übliche Unsicherheit:
- Authoringprogramm
- Rohlingstype
- Brennprogramm
- Brenner
- Luftdruck und Mondphase

Wenn alles passt geht es, wenn nicht dann nicht.

Vor allem stammen die Angaben dort von Usern und sind nicht immer ähhhem akurat.
_________________
Gruß BergH
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also laut DVDRhelp.com sollten beide Player DVD+RW abspielen können.

Ned jeden Blödsinn glauben!

Internetz = 95% Unfug!

Eher kannst gegen Bauchweh Mondtee trinken (Ratschlag aus der neuen Post)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH

... vor allem Luftdruck und Mondphase ...

Aber Scherz bei Seite, es ist mir schon klar, dass diese Info's nicht 100% zuverlässig sind, aber was ist schon 100%ig im Leben...? Solche "User-Berichte" sollte man immer mit gesundem Menschenverstand lesen. Ich bin mit dieser Datenbank bis jetzt noch nicht auf die Nase gefallen.

Grüße,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Laufwerkstausch dürfte hier auch, falls überhaupt möglich, (was ich bezweifle) auch nichts bringen.

Es handelt sich hier um das leidige "Booktype" Problem.
Soviel ich weiss, brennt der 1100A mit FW1a0 zwar die +R generell als "ROM", die +RW aber als "+RW"

Das "De-Icing" ist schon ein guter Tip. Es wird aber von den PowerTools automatisch gemacht.

Abhilfe: Freund/Bekannten/Verwandten, der einen Ricoh-Brenner (oder kompatibel) hat, bitten, die +RW als "ROM" umzuwidmen.

Und/oder NEC auf die Füsse treten ( aber ist wohl eher hoffnungslos)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich bin mit dieser Datenbank bis jetzt noch nicht auf die Nase gefallen.

Einmal muss es das ERSTEMAL sein ...

Gilt nicht nur für Mädels, auch für Zeusse.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Internet = 95% Unfug?

Da bin ich aber froh, das du so viele Beiträge hier im Forum hast, damit sollten sich fast die gesamten 95% zuordnen lassen.

CU,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ignorelist: cool (23.12.02)


Hmmmm.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Franz 



Anmeldungsdatum: 27.06.2001
Beiträge: 71
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo EiGuscheMa,

das Powertools das De-Icing, also ca. 1/3 der DVD brennen, automatisch macht scheint aber nicht immer so zu sein. Man sieht genau welche Fläche Powertools beim brennen der 250 MB verwendet hat. Und dieser schmale Ring ist alles andere als  1/3 der DVD Fläche!!
Also habe ich die DVD mit  4 GB Daten gefüllt, leider ohneErfolg.

Ich werde aber noch ein paar andere +RW Rohlinge testen.

Als ich den +R Rohling auf meinen beiden Playern getestet hatte, habe ich die DVD nur kurz angespielt. Das war ein Fehler.
Der Pioneer hat auch seine Probleme mit dem Intenso +R Rohling. Schaue ich mir den ganzen  3 Min. Film an, fängt das Bild plötzlich an zu flackern, wird dunkel, ...u.s.w. Manchmal fängt er sich wieder und spielt den Film weiter ab.
Ich werde auch hier noch ein paar andere +R Rohlinge testen.

Der Toshiba hat absolut keine Probleme, bis jetzt, mit dem Intenso +R Rohling. Leider ist von dem Player bekannt das er Bild und Ton bei SVCD asynchron wieder gibt. Wie sich das bei einer DVD verhält wird sich noch zeigen.
_________________
Grüße
Franz
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 8:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zum De-Iceing mit PT:

Ich habs gerade nicht zur Verfügung, aber der Knopf heisst "sichere DVD erstellen" oder so ähnlich. (PT 1.3)

Das mit dem Pio und der +R scheint mir aber eine andere Baustelle zu sein.  
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also das mit dem Bitsetting (DVD als ROM markieren) hört sich nach einer guten Idee an.
Leider kann ich nicht dazu beitragen , ich habe auf Cools Anraten DVD -R genommen.

Zitat:
@cool

Internet = 95% Unfug?

Da bin ich aber froh, das du so viele Beiträge hier im Forum hast, damit sollten sich fast die gesamten 95% zuordnen lassen.


Vorlage 100 % umgewandelt.
_________________
Gruß BergH
rene000 



Anmeldungsdatum: 24.07.2002
Beiträge: 111
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

SEG L.Angeles + B. Hill + der neue 2000er lesen 100% RW´s.
habe die mit der O-Soft und nach dem Update getestet. kene Probleme.
Einer ist mir nach ca. 1 Monat kaputt gegangen (hitzeproblem). das äßerte sich durch "nicht mehr RW lesen und teilweise endlos lange Zugriffzeiten".
http://www.dv-rec.de/

gruss

rené
_________________
http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Der Pioneer 444 spielt problemlos DVD+R/RW. Bitsetting ist nicht notwendig, er schluckt klaglos alle Rohlingsorten und mit Powertools gibt es auch keine Probleme.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gerade gesehen, dass sowohl der Pio 444 als auch der Tosh 220 in der "offiziellen" DVDRW-Alliance Liste verzeichnet sind.
Also geht wohl hier irgendetwas anderes schief. Bloss was ?  
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die ganzen weisen Sprüche sind für die Katz, wenn Brenner, Player und DVD-Rohling nicht zusammenpassen. Außerdem weichen auch die Player bei eingebauten Chips und Firmware voneinander ab. Mein Grundisg soll auch anstandslos +RW spielen, tuts aber nur mit Widerwillen. Man muss die RW mehrmals einlegen, wenn er sie dann endlich gefressen hat, spielt er sie bis zum Schluß fehlerfrei (mal testen).

Ansonsten:
1. Verschiedene Rohlinge testen
2. Bitsetting mittels Ricoh-Brenner testen
3. Firmware des Players auf Updatemöglichkeiten überprüfen.

grüsse videowahn
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig erkannt - darum sind weise Ratschläge aus dem Internetz für den, ders braucht: für die Katz'.

Manchmal passt eben alle - wie bei mir: DAEWOO600/REDSTAR510, hp200 und 9 verschiedene Plus-Marken.

Aber sogar das Billig-Artec (China made) im Computer frisst alles.

Es ist immer gut, nicht "Marke" zu kaufen, Markenplayer haben die billigsten Laufwerke drinnen, da sind Probleme angesagt.

In den Chinaplayern sind Chinesen(PC)laufwerke drinnen - und die Sache fetzt.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group