Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 23:14 Titel: |
 |
|
servus,
wollt mal fragen wie ihr eure cam linse säubert?
normaler weise schickt ja zaghaftes pusten (bei staub),nur was is wenn jemand mit seinen woschtfingern ein abdruck hinterlassen hat?
tut`s da nen weiches taschentuch,oder scratcht das die optik?
danke _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 7:47 Titel: |
 |
|
Hi
Ein Taschentuch würde ich nicht nehmen, weil da zu grobe Holzpartikel drin sind. Ich nehme ein Brillenputztuch vom Optiker. Kostet nichts und ist fuselfrei.
Trance _________________ Trance |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 10:50 Titel: |
 |
|
genau,werd ich mir dann auch mal besorgen.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:00 Titel: |
 |
|
Hallo,
wenn die Linse Fett abbekommen hat, hilft am besten Wasser mit etwas Seife. Sollte nur keine Handpflege/Parfüm- Seifen sein. Die enthalten schon selbst Fett.
Vorreinigen mit Wasser, dann Seife, dann mit Wasser nachspülen und mit Küchentüchern vorsichtig trocknen.
Grüße Comte |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:00 Titel: |
 |
|
Auf gar keinen Fall Taschentücher oder Brillenputztücher nehmen - die sind dafür ungeeignet!
Ich kann den Lens Pen von Hama empfehlen. Der Hat 2 Seiten. Auf der einen ist ein Objektivpinsel mit der man Staubpartikel von der Linse entfernen kann auf der anderen Seite ist ein Spezialsamt mit dem kann man schonend die Linse von Unreinheiten befreien.
http://www.hama.de/hama....&wh=795
Kostet 12 Euro und sollte bei keinem im Equipment fehlen.
@ Comte
Mit Küchentüchern machst du deine Linse kaputt. Das schmirgelt die feine Beschichtung ab.
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:17 Titel: |
 |
|
@ Deschuntes
Kann Dein Samt auch Fett absaugen? Von der Linse natürlich.
Gruß Comte |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | @ Deschuntes
Kann Dein Samt auch Fett absaugen? Von der Linse natürlich.
Gruß Comte |
Es ist nicht mein Samt - und ja, damit lassen sich Fingerabdrücke hervorragend entfernen.
Mein Nick ist übrigens "Deschutes".
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:28 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich mache das seit 25 Jahren mit dem Hemd oder dem T-Shirt, was ich gerade trage und habe noch nie einer Linse damit geschadet. Und ich habe damit einige Linsen Von Hasselblad, Leica, Nikon bis hin zu meinen Camcordern bestimmt schon mehrere hundert Mal geputzt. Nur Sand sollte nicht dabei sein.
Übrigens, von Leica gabs mal eine Krawatte, die sich dazu hervorragend geeignet hat. Leider trage ich aber keine Krawatten.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:48 Titel: |
 |
|
Da wird auch teilweise viel "Hysterie" drum gemacht, solange man vorsichtig zu Werke geht und keine Fremdstoffe benutzt, kann man mit einem weichen Tuch (ein verschwitztes Hemd würd ich nun aber nicht gerade als ideal bezeichnen) und ohne Druck die Linsen eigentlich nicht beschädigen. |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hallo,
ich mache das seit 25 Jahren mit dem Hemd oder dem T-Shirt, was ich gerade trage und habe noch nie einer Linse damit geschadet. Und ich habe damit einige Linsen Von Hasselblad, Leica, Nikon bis hin zu meinen Camcordern bestimmt schon mehrere hundert Mal geputzt. Nur Sand sollte nicht dabei sein.
Übrigens, von Leica gabs mal eine Krawatte, die sich dazu hervorragend geeignet hat. Leider trage ich aber keine Krawatten.
Gruß
Hans Juergen |
....dann hast Du sicher auch Deinen Hintern 25 Jahre lang mit Schmirgelpapier abgewischt und sagst jetzt das es Dir nun nichts mehr ausmacht.
Schau Deine Linsen mal mit nem Vergrösserungsglas an, sind bestimmt verkratzt ohne Ende. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 12:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | ich mache das seit 25 Jahren mit dem Hemd oder dem T-Shirt, was ich gerade trage und habe noch nie einer Linse damit geschadet. Und ich habe damit einige Linsen Von Hasselblad, Leica, Nikon bis hin zu meinen Camcordern bestimmt schon mehrere hundert Mal geputzt. Nur Sand sollte nicht dabei sein.
Übrigens, von Leica gabs mal eine Krawatte, die sich dazu hervorragend geeignet hat. Leider trage ich aber keine Krawatten. *)
|
Hehe. All das teure "Sonderzeugs" zum Linsenreinigen ist wie üblich Geldmache. 12 Euro - für was? Verpackung?
Ist dasselbe wie die CDROMreiniger, CDROMs mit Musik und akustischer Anleitung und PINSEL drauf. Batzig teuer. Darfst dich nicht wundern, wenn nachher die Schwingspule von der Lasereinheit (eventuell sogar vom DVD-Laufwerk oder gar DVD-Brenner) in die ewichen Jagdgründe eingegangen ist.
Dummerchen kaufen sowas. Oder DAT- und Camcorderreinigungsbänder (von SONY logo). Deftig teuer und 5 Meter Band drauf. Schleifen wunderbar an den Köpfen.
Da finde ich T-Shirts für Linsen noch besser. Fuselfreies Papier (Schneutztüchl oder Klopapier), leicht anhauchen, leicht drüberpolieren. Das wars dann. Seit Jahren mach ichs so. Ignoring "tolle, schön teure Specialtipps". Unterwegs ein sauberes Stoff-Schneuztuch (kein vollgepflustertes)
Scheint, dass Hans Juergen zu der vernünftigen Sorte gehört und nicht zu den Dumpfbacken, die auf das gehen, was Werbung oder dumpfbackige Artgenossen im Internetz so daherplaudern.
*) detto! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 12:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Schau Deine Linsen mal mit nem Vergrösserungsglas an, sind bestimmt verkratzt ohne Ende. |
Hättest wohl gerne - wird aber nicht gespielt. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 13:45 Titel: |
 |
|
Hallo Deschutes2003,
ich habe gerade meine 15 jahre alten Leica-Objektive in Zahlung gegeben, weil ich mir eine digitale zugelegt habe. Diese Objektive habe ich immer auf der oben beschriebenen Art gereinnigt und man konnte keinen Kratzer entdecken.
Alos frage ich mich, was diese Panikmache immer soll? Aber wer will kann sich ja entsprechende Tücher kaufen.
Du kannst mir aber glauben, ich gebe hier nicht das wieder, was ich irgendwo gelesen habe, sondern nur das, was ich aus jahrelanger Erfahrung weiß.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 13:51 Titel: |
 |
|
*lol*
Jedes Kind weiss das man mit dem T-Shirt die empfindliche bedampfte Beschichtung zerstört. Einige selbsternannte Experten behaupten das Gegenteil und machen sich mit "T-Shirt Abputzereien" lächerlich. Jeder der was von der Materie wirklich versteht wird die Hände über den Kopf zusammeschlagen wenn er hört das Leute ihre teuren Objektive mit dem T-Shirt reinigen. Böse Zungen behaupten sogar das sowas nur "Noobs" machen.
Herzlichen Glückwunsch das Du dein Objektiv noch verkaufen konntest an einen unwissenden armen Käufer. Einer mit Ahnung hätte Dir dafür warscheinlich nur noch ein paar Cent für die Entsorgung spendiert. |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 13:54 Titel: |
 |
|
Für alle Besserwisser und "T-Shirt Reiniger" hier eine kleine Lernstunde für die Reinigung Objektive.
http://moviecollege.de/filmschule/kamera/objektivreinigung.htm
So macht man das und nicht anders. Es werden trotzdem wieder einige besser wissen - am besten einfach ignorieren.
Und bei diesem Pen hat man beides zusammen und auch relativ preiswert. Auf der einen Seite einen weichen Pinsel und auf der anderen Seite einen speziellen weichen Stoff für beschichtete Objektive. So hat man länger Spass mit seiner Kamera und erhält auch ihren Wert.
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 23:01 Titel: |
 |
|
mhh,wieso sollten brillenputztücher undeeignet sein?
wenn sie nicht die brille verkratzen warum dann die linse?
wegen der linsen beschichtung vielleicht? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 8:36 Titel: |
 |
|
Natürlich taugen Brillenputztücher.
Sie haben den Nachteil, dass sie NIX kosten - und bei einem Camcorder um 499.- gehört sich sowas nicht.
Nur wenn etwas kostet, dann ist es auch gut (für den Händler).
Deschutes hat immer ein verschwitztes T-Shirt. Klaro nimt man sowas nicht, so weit ist auch schon Deschutes. Das ätzt nämlich den Belag weg. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 8:52 Titel: |
 |
|
Hi
Super. Cool ist mit mir mal einer Meinung.
Aber Klopapier würde ich nicht nehmen. Auch wenns noch so superweich ist, ists doch für ne Linse Schleifpapier.
Trance _________________ Trance |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 11:33 Titel: |
 |
|
Fehlinterpretation!
Ich bin mit Hans Juergen einer Meinung.
Welche DU hast, hab ich gar nicht gelesen.
Hast DU auch was dazu gedampfplaudert? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 12:30 Titel: |
 |
|
Hm, meiner letzten Brille lag ein Mikrofaser-Tuch bei. Keine Ahnung, ob man die irgendwo kaufen kann, aber das Teil putzt sehr viel besser als die üblichen Brillenputztücher. Kurz drüber über die Brille, das Fernglas oder die Camcorder-Optik, und fertig ist das. Streifenfrei und einfach nur gut. |
|
 |
|