Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
droli 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 8:54 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen, nachdem Vobis mal kurzer Hand seinen19" TFT zu um schlappe 67 eurotaler im Preis erhöht hat fällt der aus meinem gewünschten Finanzrahmen :-( Daher jetzt suche nach ner Alternative. Folgende drei sind in der engeren Wahl
Benq767 (500:1; 260cd/m²; 16ms ...)
Samsung Syncmaster 171S (350:1; 250cd/m²; 25ms...)
und Vobis 767TFT (350:1; 250cd/m²; 22,75ms(?)...)
Was sagen da die Videoprofs ist der Benq besser als die anderen heisst lohnen sich die 120 € mehr? Schwerpunkt ist Büroarbeit und Videoerstellung
Jeder Erfahrungsbericht ist gerne gesehen
Zuletzt bearbeitet von droli |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Taugt alles nichts für Bild- oder Videobearbeitung, da Farbtiefe zu gering (grauer Brei bei feinen Farbnuancen) und nur eine Auflösung vernünftig funktioniert!
Um Klassen immer noch besser: Röhrenmonitor! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
droli 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 9:20 Titel: |
 |
|
@BPHennek
hu dat war ja ne schnelle Antwort, mit der Röhre is mir ja auch klar ABER es muss aus große Platzproblemen halt ein flacher sein und ich mache ja auch (nur) low level Videobearbeitung so von typischen Familyshots halt auf DVD, Bißchen schnippeln paar Übergänge und etwas Ton reicht schon. Die Frage sollte dann wohl heißen wenn schon TFT dann den Benq? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 9:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | ABER es muss aus große Platzproblemen halt ein flacher sein |
Das Problem habe ich auch. Mein 19" Sony muß demnächst auch aus Platzmangel weichen und ein geeigneter 18" TFT muß her. Aber natürlich muß der 100% Videotauglich sein.
"BPHennek" hat ja schon des öfteren geschrieben das die TFT´s ein Problem bei feinen Farbnuancen haben. Die Frage ist nun ob das bei allen TFT´s auftritt oder nicht und inwieweit sich das störend bemerkbar macht.
"cool" hat das bei seinem TFT noch nicht beanstandet. Tja, watt den nun ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 9:49 Titel: |
 |
|
Einfach mal testen mit einem eigenen Testbild, Farbkeil, Graukeil usw. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 9:08 Titel: |
 |
|
Da mein (damals schw....teurer) 17" Monitor jetzt pünktlich 2 Tage nach seinem 5jährigen Geburtstag seinen Geist aufgegeben hat, stand ich auch vor dem Problem TFT oder nicht.
Habe mich nach dem Testbericht in der c't TFTs mit schneller 16ms-s/w Umschaltzeit für den NEC-Mitsubishi MultiSync LCD1760NX entschieden.
Fazit bis jetzt nach 2 Wochen:
1a Qualität, der Spruch "Quality is visible" steht nicht umsonst auf der Verpackung: keine Fehlpixel, gestochen scharfes bild auch ohne dvi, BildGröße wie ein 19" Analoger, keine Graukeilstufen, ...
Einstellung ist in 5 sec erledigt: Texteditor starten (weise Fläche wird benötigt) und im Monitor-Menü auto-config drücken. Innerhalb von 2 sec schiebt sich das Bild in die Ecken und wird farblich (zumindest für meine Bedürfnisse) 1a abgestimmt.
Einziger Nachteil (wie bei allen TFTs): allen Auflösungen <1280 werden interpoliert und sind daher etwas unscharf.
Nachteile beim Videoschnitt kann ich nicht bestätigen. Auch bei meiner relativ guten Röhre konnte ich damals interlace-Flimmern nur auf dem TV sehen
root |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 10:36 Titel: |
 |
|
nen tft kannst du vergessen. oder wie willst du den richtigen kontrast damit rausfinden wenn der aus einem anderen blickwinkel anders ist. das kann ja nicht derr sinn der sache sein .
ich bleib bei meinen röhren. der alte 14er is noch gut fürs preview zu gebrauchen (720x576@50i) und für schnitt farbeinstellen hab ich noch eine 19er röhre. (mir stellts die haare auf wenn ich an das farbkalibrieren denke
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 10:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Taugt alles nichts für Bild- oder Videobearbeitung [hab ich 1965 irgendwo gelesen], da Farbtiefe zu gering (grauer Brei bei feinen Farbnuancen) und nur eine Auflösung vernünftig funktioniert!
Um Klassen immer noch besser: Röhrenmonitor! |
Der Bruno isst halt 's Hendl mit Gabel und messer, weil die Finger "zu bürgerlich" dazu sind.
Leute, spinnt ihr? Sitzt ihr in einem Studio, die Vorlagen für Rembrandt-Reproduktionen machen?
Werft eure antiquierten Röhrenmonis aus dem Fenster (aber nicht einer alten Rentnerin ... oder gar dem Bruno ... auf den Kopf)
Es gibt nix Besseres als einen 17/18/19-zölligen TFT. Anschauen, einpacken, kaufen.
Sch....sst auf nen krankmachenden Röhrerich (tja, Bruno, MEINE Augen sind mir wert als DEINE Filme!) - da ist der Gesundheitsapostel a bisserl hinter seiner Zeit. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 10:51 Titel: |
 |
|
Recht haste. Mir sind meine Augen immer noch lieber als die letzte 1/1000 mm dünne Linie bei ner Vorschau ausmachen zu können. Von der Strahlung/magnetismus ganz zu schweigen.
Ausserdem macht man ja wohl auch noch was anderes an der Kiste, als nur Viedeo/Bildbearbeitung. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 10:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Um Klassen immer noch besser: Röhrenmonitor! |
Der Bruno isst halt 's Hendl mit Gabel und messer, weil die Finger "zu bürgerlich" dazu sind.
Leute, spinnt ihr? Sitzt ihr in einem Studio, die Vorlagen für Rembrandt-Reproduktionen machen?
Werft eure antiquierten Röhrenmonis aus dem Fenster (aber nicht einer alten Rentnerin ... oder gar dem Bruno ... auf den Kopf)
Es gibt nix Besseres als einen 17/18/19-zölligen TFT. Anschauen, einpacken, kaufen.
Sch....sst auf nen krankmachenden Röhrerich (tja, Bruno, MEINE Augen sind mir wert als DEINE Filme!) - da ist der Gesundheitsapostel a bisserl hinter seiner Zeit.[/quote]
@cool: Hmmm... wie erklärst Du Dir dann, dass im professionellen DTP-Bereich niemand mit TFTs arbeitet? Ich hab in noch keiner Agentur nen Flachbildschirm bei nem Grafiker auffem Schreibtisch gesehen. Und das liegt nicht an den Kosten. Also muss es doch andere Gründe geben, oder?
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 11:00 Titel: |
 |
|
Er sagte doch: Schwerpunkt Büro und Video. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 11:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | dass im professionellen DTP-Bereich niemand mit TFTs arbeitet? |
Oh Gott - seid ihr alle Professionisten, 12 Stunden am Tag beim Retuschieren? Auch Formel1-Fahrer bilden sich einen MeckLaren ein und keinen VauWeh-Golf.
Man kann sich vieles einbilden - wie die Hobbyschnösels mit ihren Canon-Objektiven, die nur ab 2.600 Euro was taugen.
Für nix auf der Welt würde ich meine TFTs gegen Röhrenmonis eintauschen. Und meine Filme sind oberprima und die Fotos eine wahre Augenfreude ;-)
Tja, Bruno ... rrrrrraus damit und mal frischer Wind in die Bude! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 11:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | dass im professionellen DTP-Bereich niemand mit TFTs arbeitet? |
Oh Gott - seid ihr alle Professionisten, 12 Stunden am Tag beim Retuschieren? Auch Formel1-Fahrer bilden sich einen MeckLaren ein und keinen VauWeh-Golf.
Man kann sich vieles einbilden - wie die Hobbyschnösels mit ihren Canon-Objektiven, die nur ab 2.600 Euro was taugen.
Für nix auf der Welt würde ich meine TFTs gegen Röhrenmonis eintauschen. Und meine Filme sind oberprima und die Fotos eine wahre Augenfreude ;-)
Tja, Bruno ... rrrrrraus damit und mal frischer Wind in die Bude! |
8-10 Stunden pro Tag vorm Bildschirm sind hier die Regel. Klar, dass es bei "Heimanwendern" anders aussieht. Da braucht man sowas kaum.
Mir gehts um die reine Bildqualität und Ergonimie im professionellen Bereich und da bezweifel ich das Statement
"Es gibt nix Besseres als einen 17/18/19-zölligen TFT."
Aber ich lass mich natürlich gerne eines Besseren belehren. Mir gehts also nicht darum, Röhrenmonitore um alles in der Welt zu verteidigen, sondern möglicherweise was dazu zu lernen ;)
Greetz, TschoK
Zuletzt bearbeitet von Tschok _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 12:33 Titel: |
 |
|
Antworten |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 12:37 Titel: |
 |
|
19" Röhrerich Euro 199.-
19" TFT Euro 699.-
21" ProfiRöhre > Euro 3.999.- ... kauf ich mir, auch haben muss, auch Profi sein will!
17" TFT ... 399.-
Wer sich was anderes kauft
a) ist ein Schnösel ("nur was den halben Schreibtisch füllt, schaut nach Profi aus")
b) hat Nullahnung
c) hat nen Komplex ("1972 rulez!")
d) hat sich vom Nachbar-Karli was einreden lassen
e) ist nem ebay-Betrüger aufn Leim gegangen
f) ist als Kind die Treppe runtergefallen (kopfüber) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 12:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | 19" Röhrerich Euro 199.-
19" TFT Euro 699.-
21" ProfiRöhre > Euro 3.999.- ... kauf ich mir, auch haben muss, auch Profi sein will!
17" TFT ... 399.-
Wer sich was anderes kauft
a) ist ein Schnösel ("nur was den halben Schreibtisch füllt, schaut nach Profi aus")
b) hat Nullahnung
c) hat nen Komplex ("1972 rulez!")
d) hat sich vom Nachbar-Karli was einreden lassen
e) ist nem ebay-Betrüger aufn Leim gegangen
f) ist als Kind die Treppe runtergefallen (kopfüber) |
g) ist Grafiker, Kommunikationsdesigner oder Ähnliches.
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 12:44 Titel: |
 |
|
Cool. Haste noch nen Thread parat? Sonst les ich mich in den nächsten Tage da mal rein.
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 12:53 Titel: |
 |
|
Naja, wenn man nicht voll bekloppt ist, geht man in drei Läden, sieht die Dinger an und kauft den besten.
Alles andere ist graue Theorie.
Da gibts so Heinis, die müssen einen Digitalanschluss haben - meine TFTs sind sooooo scharf, da kann auch ein Digi-Anschluss nix mehr schärfer machen. Und das bei Taiwan-VGA-Karten.
Zeig mir einen Röhrenmonitor, der das schafft. Ich hatte über 10 Jahre einen stinkteuren EIZO 17", damals über 3.000 Mark - ein Schwergewicht der Superlative, gab keinen Besseren - heute kannst den ungeschaut zum Müll werfen.
Die Komponenten trifften mit der Zeit, der Phosphor brennt aus - und dann gibts noch so 10 Unzulänglichkeiten, die bei TFT NICHT auftreten. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 13:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Komponenten trifften mit der Zeit, der Phosphor brennt aus - und dann gibts noch so 10 Unzulänglichkeiten, die bei TFT NICHT auftreten. |
Ne - da fallen die Transistoren ( r)aus. Und je billigerer Schrott dest schneller. Was hast dann mit den ganze Transistoren aufm Schreibtisch ? Die zeigen keine Pixel mehr an
Trance _________________ Trance |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 13:23 Titel: |
 |
|
Wenns der Fachmann so sagt, muss ich es wohl auch glauben.
So, Trantscherl, nun geh wieder Sandspielen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|