Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
UlmerSpatz 
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 61
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 11:29 Titel: |
 |
|
Hi Leuts!
Nachdem ihr mir schon von Celeron als Prozessor
abgeraten habt, mal die Frage zu AMD CPUs.
Laut Benchmark-Webseite sind die doch durchweg
schneller bei TMPGEnc gewesen.
Gibt es da Probleme mit Kompatibilität wie bei den
alten AMD-CPUs, oder wieso hat die keiner drin? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 12:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gibt es da Probleme mit Kompatibilität wie bei den
alten AMD-CPUs, oder wieso hat die keiner drin? |
Mein letzter Pentium hatte 120 MHz.
Soviel zum Thema "warum die keiner drin hat" !
Aber solch Diskussionen bringen eh nichts. Das ist eher eine Glaubensfrage ! Wobei ich bei Tmpeg wirklich zu AMD raten würde. Bei CCE siehts aber, glaube ich, etwas anders aus.
Ich fahre seit vielen Jahren mit AMD zumindest wunderbar.
Ach ja, in Sachen Kompatibilität brauchste Dir keine Gedanken zu machen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 12:45 Titel: |
 |
|
Die meisten Programme, die etwas mit Videoschnitt zu tun haben (auch Encoder) sind heute für die besonderen Eigenschaften des P4 optimiert (sh. Auflistung der Progis auf der Intel-Homepage!). Meistens arbeiten dann diese Programme schneller.
Wie das mit den AMDs ist, kann ich leider nicht sagen.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
Musst dem Bird net alles glauben... schau mal in den Thread von Tsunami ("nforce2" hier im Forum), dort wird alles, was dich interessiert, haarklein diskutiert und belegt...
da muss man nicht mehr "glauben", sondern kann sich selbst davon überzeugen... Glaubensfrage?! Wenn man Tests macht (ich habe AthlonXP und P4 Northwood, aktueller core hier bei mir), dann sieht man, was schneller ist...
Zitat: | Wobei ich bei Tmpeg wirklich zu AMD raten würde. |
auf der TMPEG Homepage:
Zitat: | Hyper–Threading Technology (HT Technology) is a technology, which improves the operating efficiency of the processor by regarding the physical processor with one OS or one application as two logical processors. In this way, multi-task processing and multithread application processing are vastly improved. In the case of TMPGEnc, by making full use of the HT technology, the encoding time of MPEG was reduced by up to 36.6% (our company's initial evaluation result). |
- http://www.pegasys-inc.com/e_press_intel.html
- Testumgebung: http://www.pegasys-inc.com/e_hyper_thread.html
- Besonders zu beachten: RDRAM PC1066 768MB
@ BOP: Gut recherchiert!  _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 18:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | @ BOP: Gut recherchiert!  |
Ich gebe gerne zu wenn ich Unsinn erzählt habe. Habs in dem Posting hier ja auch richtig gestellt ! Hätte ich hier auch noch tun sollen. Aber man denkt nicht an alles ! Und ich denke UlmerSpatz wird bestimmt auch nochmal in sein anderes Posting schauen !
Und bis zu den neueren Tmpeg-Versionen stimmte meine Aussage halt auch noch. Ich möchte mich hier nochmal dringendst bei Scippi entschuldigen, das ich nicht immer über alles auf dem laufenden bin ! Das kann Ihm natürlich nicht passieren !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 22:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich möchte mich hier nochmal dringendst bei Scippi entschuldigen, das ich nicht immer über alles auf dem laufenden bin ! Das kann Ihm natürlich nicht passieren ! |
Danke für die Ironie... so wirkt eine Entschuldigung gleich viel glaubhafter (besonders in Verb. mit falsch geschriebenem Nickname...).
Aber sei's drum. Ich irre mich auch ab und an. Nur belege ich meist, was ich sage, mit Tests bzw. eigenen Erfahrungen. Bei VIA Bugs und CPU-Tests weiß ich, wovon ich spreche, da brauche ich nicht auf Bauchgefühl und "Glaubensfragen" achten...
so viel dazu... Danke für die "Entschuldigung", wäre nicht nötig gewesen. Wer Fehler einsieht, mit dem rede ich gern. Leider sieht nicht jeder seine Fehler ein. Wenn ich welche mache, werde ich gern darauf hingewiesen.  _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
UlmerSpatz 
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 61
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 9:58 Titel: |
 |
|
Hey, schlagt euch doch nicht!
Ich finde es so oder so klasse, wenn ihr euch die Mühe macht und mir mit Rat & Tat helft. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, und so langsam lichtet sich bei mir der Nebel
in der Rübe.
Nur... was ist CCE?? Sowas wie TMPGenc, also auch zum kaufen?
Also nochmals Danke! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 10:04 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Nur... was ist CCE?? Sowas wie TMPGenc, also auch zum kaufen?
|
Ja, richtig. CCE: Cimena Craft Encoder. Und teuer, es sei denn man kann sich mit der Basic Version anfreunden, die etwa in der Preislage wie der TMPGEnc Plus ist. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
UlmerSpatz 
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 61
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 10:10 Titel: |
 |
|
...noch was: Der P4 ist dann schneller, wenn er Hyperthreading hat, aber das gibt es erst ab 3 GHz?
Ist das so richtig? Und was ist SSE2?? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 10:22 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Der P4 ist dann schneller, wenn er Hyperthreading hat, aber das gibt es erst ab 3 GHz?
|
Richtig, da muß darauf achten, daß der richtige P4 mit dem richtigen Stepping verwendet wird.
Zitat: |
Und was ist SSE2??
|
Ich zitiere einfach mal aus "Home Computing Glossar":
Zitat: |
Streaming-SIMD-Extensions (SSE)
Internet-Streaming-SIMD-Extensions sind CPU-Befehle, die die Gesamtzahl der Befehle reduzieren, die zum Ausführen einer bestimmten Programmaktion erforderlich sind. Im Ergebnis können sie die Leistung steigern, indem sie eine breite Palette von Anwendungsprogrammen beschleunigen, beispielsweise Software zur Bearbeitung von Video, Sprache, Bildern und Fotos, zur Verschlüsselung, sowie für finanzmathematische, technische und wissenschaftliche Anwendungen. Mit der Intel® NetBurst™ Mikroarchitektur stehen 144 neue SSE-Befehle zur Verfügung, die als SSE2 bezeichnet werden.
|
Eine Erweiterung der Multimedia-Instructions, also von SSE. Für z.B. TMPGEnc sehr sinnvoll.
In meinem Fall habe ich mal einen CPU-Upgrade von Celeron 533MHz auf 1.1 GHz gemacht, also Verdoppelung der Taktfrequenz, aber mit der Dazugabe von SSE2, den der alte nicht hatte, habe ich das Encodieren (mit TMPGEnc) auf ein 1/3 (ein Drittel) reduzieren können. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 10:23 Titel: |
 |
|
tach auch !
Hypethreading gibt es erst ab (keine Ahnung GHZ) aber erst mit dem neueren Prozessorkern.
SSE und SSE2 sind Erweiterungen (extensions) der Befehlssätze).
Ähnlich wie MMX.
Wenn die Programme das benutzen bringt es etwas sonst nicht.
Ich war früher INTEL FAN bis auf einen Ausnahme, lam mir so ein Billigschrott nicht in den Rechner.
Bis zum 800 MHZ PIII.
Dann kam der DVDBOARD Benchmark.
===> AMD
Und bei DEM Preisunterschied ist die Frage obsolet.
Es mag sein , daß die INtels ab und an mal etwas schneller sind, aber zu welchem Preis ?
Und bis sich HT und so weiter bei den Programmen durchgesetzt hat sind die AMD sowieso wieder schneller, oder haben das auch. _________________ Gruß BergH |
|
 |
UlmerSpatz 
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 61
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 10:37 Titel: |
 |
|
SVCD-Fan:
Ha, jetzt hat sich ja doch noch ein Celeron User geoutet --))
Im Benchmark-Test hatte ich keinen Eintrag mit 1.1 GHz Celeron gesehen. Hast du Vergleichswerte zu AMD /P4?
BergH:
D.h. wenn ich höchstens 170 Euronen ausgeben will für den
Prozessor, bin ich also auch bei neueren TMGEnc-Versionen mit
AMD schneller, da die Änderungen bei TMPGenc für P4 nix
bringen bei den "langsamen" (haha) CPUs bis 2.4 GHz, richtig??
Ist das alles kompliziert! Das waren halt noch Zeiten, als ich
1993 PCs verkaufte: 486SX & DX, Local Bus, EIDE....
Heute blicke ich ja nicht mal bei den Speichermodulen durch. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 10:42 Titel: |
 |
|
Hallo UlmerSpatz.
Das mit dem Celeron steht bei mir in der Signatur schon länger so.
Leider habe ich noch nicht geschafft für den DVDBoard-Benchmark einen Beitrag zu Celeron zu liefern , kann auch deshalb keine Vergleichswerte anbieten. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 11:51 Titel: |
 |
|
Nun, also ich behaupte mal, ein wenig "besser" informiert zu sein als die meisten hier... CPUs/Mainboards/RAM beschäftigen mich seit jeher...
aaalso:
Zitat: | In meinem Fall habe ich mal einen CPU-Upgrade von Celeron 533MHz auf 1.1 GHz gemacht, also Verdoppelung der Taktfrequenz, aber mit der Dazugabe von SSE2 |
Zu deiner Info: Nur die Celerons auf P4-Basis haben SSE2, als da wären: Willamette und Northwood. Dein Celeron basiert auf einem Pentium 3 Kern (ist wohl ein kastrierter Coppermine -oder- ein neuerer Tualatin - ist aber egal, beide haben nur SSE1).
spielt keine Rolle - die Celerons sind allesamt Krücken (gilt insbesondere für die P4-Celerons). Der einzige Celeron, der wirklich was "taugte", war der Celeron Mendocino 300A... aber das war zu Pentium2 Zeiten.
Beispiel: Ein Pentium 3 600EB (133 FSB) ist schneller als ein Celeron 800 (Coppermine-128 Core). Aber egal, spielt jetzt keine Rolle. Wer Belege will, kann sie jederzeit von mir bekommen.
Heutige Verhältnisse: Der Pentium4 - Celeron hat nur 128 KB Second Level Cache... der "richtige" Pentium 4 hat davon 512 KB. Das macht einige Hundert MHz aus... Vergiss den Celeron am besten ganz... Für den Preis eines Celerons kriegst du VIEL schnellere AthlonXPs - egal bei welchen Anwendungen.
Zitat: | Der P4 ist dann schneller, wenn er Hyperthreading hat, aber das gibt es erst ab 3 GHz?
Ist das so richtig? |
Das ist genau richtig! Hast du gut erkannt. Unter 3 GHz gibt es leider kein HyperThreading von Intel. Leider!
Allerdings gibt es noch 2 Grundsatzfragen:
1) Welche Hauptanwendung soll "schnell" laufen? Nur TMPG?
2) Kommt Übertakten für dich in Frage?
Die Antworten auf diese beiden Fragen verzerren das Preis/Leistungs-Verhältnis erheblich...
P.S.: Schau auch immer in die anderen laufenden Threads hier...
Zuletzt bearbeitet von Scipio _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
UlmerSpatz 
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 61
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 11:58 Titel: |
 |
|
Hi Scipio!
Ich dachte, der sei seit 2000 Jahren tot, oder habe ich
meínen Asterix da falsch im Kopf---))
Übertakten ist prinzipiell ok, wen es nicht zu laut wird.
Ich meine mich zu erinnern, dass Intel weniger heiss wird
und deswegen mehr Reserve hat.
Wozu ich die Geschwindigkeit brauche? Also ich will halt
meine Camcorder-AVIs und meine SVHS-Kassetten per
DVin in MPEG umwandeln. Womit ist mir wurscht, aber
meine bisherigen Erfahrungen mit der Bildqualität von Pinnacle Studio oder Ulead Studio im Vergleich zu TMPGenc lassen
eigentlich nur letzteres übrig. Und die Rechenzeit sollte < 1/2 Tag sein.
Movie Factory habe ich erstmal deinstalliert, seit ich keine
MPEG-2-Files mehr korrekt anschauen kann auf meinem W2K-PC. Falls das aber gut wäre, würde ich es sogar kaufen.
Grübel.... |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Zu deiner Info: Nur die Celerons auf P4-Basis haben SSE2, als da wären: Willamette und Northwood. Dein Celeron basiert auf einem Pentium 3 Kern (ist wohl ein kastrierter Coppermine -oder- ein neuerer Tualatin - ist aber egal, beide haben nur SSE1).
|
Gut zu wissen, denn so genau habe ich das nicht im Kopf und nachsehen konnte ich zumindest auf die Schnelle nicht. Mein Celeron ist der mit dem Tualatin-Kern und hat kein SSE2, aber den SSE, im Gegensatz zum alten mit den Mendocino-Kern, der nur MMX hatte. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 16:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und die Rechenzeit sollte < 1/2 Tag sein. |
Ich behaupte jetzt einfach mal, da kannste kaufen was Du möchtest (@Scipio, bitte nicht so ernst nehmen. Einen 300MHz PII meine ich damit nicht).
Kommt halt drauf an, wie wichtig es Dir ist, das letzte bisschen Power (und somit Zeit) raus zu holen.
Oder genauer, ob Dir ein Unterschied von einer Stunde Transcoden (wesentlich) mehr Geld wert ist !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 18:28 Titel: |
 |
|
Ich gebe BOP recht: kauf einen AMD und von der Differenz auf einen INTEL den restlichen Computer.
Wer sich mit INTEL abgibt, muss echt unINTELligent sein.
Und zwar, weil er für gleiche Leistung das doppelte Geld hinlegt. Sowas machen nur Hohlkopfschnösels.
Zitat: | Wer Belege will, kann sie jederzeit von mir bekommen.
|
Nein, danke, nicht einmal, wenn sie mit nackigen Mädels bebildert sind.
Und das mit den Maserbords ist der grösste und dümmste Schnickschnack überhaupt. Wenn du heute eins kaufst, so war es gestern schon veraltet.
Ganz egal ob mit KT400A oder nVidia2 oder nVidia3 oder mit dem neuen KT600. Und wenns den im Juni gibt, kommt schon wieder der KT600A auf den Markt.
Die Käufer sind nicht mehr quadratdumm, sondern schon tripeldumm. Ja, um Gottes willen, was willst denn mit dem Schmarrn machen? DV schneller encodieren als du es aufgenommen hast? Oder eine DVD (die keine Sau ein zweites Mal schaut) in 0.01 Sek. rippen?
Irgendwann/wie/wo steigen Vernunft und Hirn aus - dank dieser "Test"pages, welche die Leute verrückt machen - nun gut, sind nur kleine Bubis und Ravertypen.
Scipolatta, du hast dir durch das Schreiben einer nie verlangten und nie gelesenen COOL-Fuck sämtliche Ansprüche auf Anerkennung von Intelligenz bei mir verwirkt (Däumchendrehen wär dir besser bekommen) - mit deinem schwächlichen (und ebenso sinnlosen!) Maserbordwissen gehörst du zu den nützlichen Deppen der Computerindustrie.
Naja, schade um die Zeit, die ich für dich vertu (Mitleid mit armen Hascherl), vermutlich investierst du wieder Stunden für Replys, Rechtfertigungen, Wortverdrehungen. Spar sie dir, machs wie ich: brau dir einen guten Cappuccino!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 18:42 Titel: |
 |
|
Sagen wirs mal so:
ich halt mich da an die "Finanzamtsregel" ......
Nach drei Jahren ist sone Kiste "abgeschrieben", danach tausch ich sie aus gegen eine, die eine Stufe niedriger als das dann jeweilige "technisch beste" ist, sozusagen "value for money".
In der Zwischenzeit kauf ich mir, was mir gerade gefällt (DVD-Brenner -wird nach drei Jahren ersetzt-, Standalone DVD-Recorder -muss mindestens 5 Jahre halten-, neue DV-Cam -neue frühestens in 5 Jahren-). U
nd mach mir keinerlei Gedanken obs da nicht alle 3 Monate was "besseres" oder "schnelleres" gibt ....... Insofern verfolge ich diesen "fachlichen" Thread, bei dem´s um doch ach so wichtige Benchmarkpunkte geht, relativ gelassen ....
Ansonsten, siehe Signatur |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 10:02 Titel: |
 |
|
Jepp, ist bei mir genauso. manche Geräte müssen "ewig" halten, z.B. Videorekorder, werden nie mehr ersetzt. Oder TV-Kiste - vorrangig zum Staubfangen.
Compi wird laufend langfristig umgebaut (hab noch nie in meinem Leben einen fertig gekauft). Die meisten Teile werden gesund in Pension geschickt, kaputt geht fast nie was. Vor zehn Jahren starb fast auf den Tag genau (1/2 Jahr Garantiezeit) eine Festplatte. Wurde vom Händler ersetzt.
Irgendwann ist ein 16-fach-CDROM abgeraucht (nach drei Monaten), gab ein 24-fach, war inzwischen ein Drittel billiger, also zudem noch Geld retour.
Speicher liegt massenhaft rum, z.T. 1 MB für 160 Mark, detto Grafikkarten für 400 Mark. Motherboards ebenfalls. Gestern eines mit 120 MHz AMD in Pension geschickt.
Ab sofort wird fast nix mehr gekauft. Auch keine Maserbörder. Ganz egal, was Scorpulento sagt.
Camcorder analog hielt 5 Jahre, Digitalo-JVC detto, funzt noch immer, hatte aber noch kein Firewire. JVC9800 muss 10 Jahre halten, Hälfte schon erreicht. Saugut, was sonst!
DigiCam kommt demnächst eine neue zur Oly700 ins Haus. Eine richtige zum Abschleppen, ein Leben ohne SLR ist kein richtiges Leben. Dazu gibts zu viele Mädels! 10-Jahre-Analog-SLR wurde ausser Dienst gestellt (mit ihr 7 Objektive) und durch 1 Gehäuse + Zoom 28-80 ersetzt.
Eigentlich könnte ich auf 80-95% von dem Techno verzichten, aber man gönnt sich ja sonst nix. Und zudem lassen die Mädels nicht viel Zeit - aber Erholung hinterm Macro-Objektiv muss sein!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|