Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rafteman 

Anmeldungsdatum: 27.03.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 7:52 Titel: |
 |
|
Guten Morgen,
welche Auflösung würdet Ihr empfehlen wenn ich meine King of Queens Folgen die ich auf VHS habe auf DVD machen möchte?
Bitrate 4500 bis 5000 Max u. 2500 bis 3000 Min Spieldauer ca. 21-24 Minuten.
1. 720 * 576 -> Größe=700-800 MB
2. 352 * 576 -> ??
3. 352 * 288-> ??
Encoding über TMPGEnc.
Was könnt Ihr empfehlen?? bei voller Auflösung würde ich 5 Folgen pro DVD machen. Oder ich geh auf VCD Auflösung und mach 10 Folgen pro DVD.
Was meint Ihr? Lohnt es sich überhaupt eine hohe1 Auflösung??
ciao
Rafteman |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 7:56 Titel: |
 |
|
Ich empfehle bei analogen Videos:
VHS ---> Analog/Digital-Wandler ---> FireWire ---> Festplatte --->TMPGEnc ---> DVD!
Beste Qualität entsteht an der Stelle A/D-Wandler und TMPGEnc!
Alles andere hat so etwa -1,5 Dioptrien!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 8:07 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich empfehle die Linksammlung und zwar den Thread :
VHS digitalisieren.
Alllgemein soch hoch wie möglich aufnehmen, FILTERN und dann umrechenen. Bei 5 Serien auf einer DVD wäre 352*576 wohl der beste Kompromiss.
720 zum aufnehmen ist FALSCH.
Entweder 768 , oder 704.
Warum ? Keine Ahnung frag Kika, shh, der karl.
Es hat was mit der unterschiedlichen PAR bei Analogem und digitalem Video zu tub.
Der Karls Tutorial , oder Andreas Artikel helfen da weiter. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 9:36 Titel: |
 |
|
@Rafteman
Bei vier bis sechs Folgen braucht man sich noch keine großen Gedanken zu machen. Einfach in 704x576 aufnehmen und encoden.
Bei mehr, also z.B. acht Folgen pro Disk, solltest Du Half-D1 nehmen (352x576).
Bei noch mehr, nämlich 14 Folgen, musst Du das VCD-Format nehmen. Bei durchschnittlich 1612 kbps wird das immer noch besser als eine normale VCD.
Ist natürlich klar, dass Du mit jeder Stufe Bildqualität verlierst. |
|
 |
Rafteman 

Anmeldungsdatum: 27.03.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 9:56 Titel: |
 |
|
Danke Leute!!
Was mich immer wieder wundert ist das ich mit max 720x576 capturen kann wenn ich niedriger gehe bietet mir meine ATI Rage Fury Pro D1 (352 * 576) oder dann Aufnahme in VCD-Auflösung an.
@BPH ich gehe mit Chinch an meinen TV-In der GraKa was ist ein A/D Wandler? sicher ne Hardware oder? Firewire hab ich auch nicht da mir das Geld für all die schönen Cams fehlt und ich dadürch noch nicht dran gedacht habe mir ne Firewire anzuschaffen.
@BergH
Die Anleitung von Andreas hab ich mir schon reingezogen als ich noch VCD gemacht habe die Filtereinstellungen haben mir sehr sehr geholfen Hauptsächlich gings mir um die Endauflösung. Warum ich in 704 cappen muss wird mir Kika sicher sagen aber bitte einfach ;) bei den Tuts warum es so gemacht werden soll hab ich fast nur Bhf verstanden.
Allgemein:
Ich werde dann wohl doch bei 5 Folgen pro DVD bleiben da es sich bei 25 Folgen pro Staffel mit 10 Folgen pro DVD blöd macht (2x10 Folgen und 1x5 Folgen) lieber nehm ich 2 DVDs mehr kosten ja auch nicht die Welt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 12:27 Titel: |
 |
|
Warum 704 statt 720? Ist im Prinzip einfach. Die offizielle TV-Auflösung ist nunmal 704x576. Das 720er Format ist eine Erweiterung des Standards, sichtbar sind die 16 zusätzlichen Pixel aber nicht, wenn alles richtig gemacht wird. Und das ist der Knackpunkt: Viele Aufnahmekarten strecken das 704er Bild einfach auf 720 und verzerren es somit leicht.
Außerdem ist's natürlich auch Bitratenverschwendung, etwas zu encoden, was man eh nie sieht.
Es hat schon seinen Grund, warum 704x576 fest im DVD-Standard verankert ist und dass Half-D1 mit 352x576 exakt die Hälfte von 704x576 ist und nicht von 720x576. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 12:38 Titel: |
 |
|
tach auch !
Sach ich doch , daß Kika das erklären kann.
BTW.
So ziemlich die kürzeste und verständlichste Erklärung,
die ich je gelesen habe.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Rafteman 

Anmeldungsdatum: 27.03.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 13:11 Titel: |
 |
|
Na dann passts schon ;) ich muss nämlich croppen und dann komm ich auf genau diese werte
Wenn ichs dann auf DVD mache brauch ichs dann nicht auf 720 wieder aufzublähen sondern kann die 704 nehmen.
Vielen Dank für die Doofie-Erklärung.
ciao |
|
 |
Rafteman 

Anmeldungsdatum: 27.03.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 0:26 Titel: |
 |
|
mal noch ne kurze Frage
was mach ich gegen diese Ghost-Erscheinungen
gibts da irgend nen Filter??
Diese Erscheinungen kommen immer bei schnelleren Bewegungen wie hier z. B. als der dicke im Auto seine Hand nach oben schwenkt.
Vielen dank
Zuletzt bearbeitet von Rafteman |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 7:23 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich weiß nicht, was die Experten davon halten, für mich sieht es aus wie das Ergebnis eines De-Interlacens d.h. aus ursprünglich Interlaced Material wurden mit einem Interpolationsfilter progressives gemacht.
Einen Filter dagegen ? Glaube nicht, daß es was dagegen gibt. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Rafteman 

Anmeldungsdatum: 27.03.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 8:53 Titel: |
 |
|
Filter die ich dabei eingesetzt habe sind
Dynamic Noise Reduction (DNR auf 6)
Blur
Sharpen (22)
resize (auf Full PAL)
deinterlaced evtl. TMPGEnc auch nochmal und ich habe evtl. den Haken vergessen aus zu machen??
Zuletzt bearbeitet von Rafteman |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 9:16 Titel: |
 |
|
Bei DER Menge Filter ist das quasi schon deinterlaced, daher auch dieser Effekt.
Blur weg, Sharpen weg. Wenn deinterlaced werden soll, dann z.B. mit GreedyHMA in AVISynth. Ansonsten lasse es lieber interlaced. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 9:28 Titel: |
 |
|
Hallo,
Zitat: | Dynamic Noise Reduction (DNR auf 6)
Blur
Sharpen (22)
|
Damit "deinterlaced" Du praktisch auch.....
All the best,
animal mother
Uupps..... Kika war schneller
Zuletzt bearbeitet von AnimalMother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 9:36 Titel: |
 |
|
Sowas sehe ich eigentlich immer bei VCDs, deswegen für mich ein besonderer Grund auf mpeg2 zu wechseln, das hat nämlich nicht diese Bewegungsunschärfe. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Rafteman 

Anmeldungsdatum: 27.03.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 9:41 Titel: |
 |
|
war mir nicht bekannt das es dann auch deinterlaced na dann werd ich mal das ganze weg lassen.
ich hoffe nur die scharfe stimmt dann trotzdem noch.
vielen danke ich liebe dieses Forum  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 10:07 Titel: |
 |
|
Hallo,
also wenn wir schon mal beim Einlesen von VHS-Material sind, passt gleich folgende Frage her:
Ausgangslage:
Anlaloges S-VHS-Material von Cam, interlaced, über DC10+ eingelesen. 768*576.
Gewünschtes Ergebnis: DVD in bester Qualität .
Da das Material interlaced ist möchte ich es auch wieder interlaced ausgeben, Nur wird beim Resizen interlaced Matreial nicht gerade schöner, Ich will also Resizen verhindern (Fit2CD schlägt immer Crop und Resize vor).
Ich habe Anleitung von Andreas gelesen (schon vor langem und gestern wieder). Hatte leider kein Aspirin zu Hause.
Aus einer Sache werde ich nicht schlau:
Beispiel:
Ich habe auf dem TV völlig runden Kreis. Lese ich dieses Bild nun ein werden aus meinen 768 nichtquadratischen Pixel (Kreis rund) doch nunmehr auf dem Monitor 768 quadratische Pixel. Folge: Der Kreis müßte auf dem Monitor ein stehendes Ei werden. Richtig ?
Gleiches müßte doch für die DVD gelten. 704 qP müssen auf dem TV wieder einen runden Kreis geben, also das von mir auf 704 Pixel gecroppte Bild sollte auf dem PC ein stehendes Ei sein.
Wenn ich folglich von meinem 768 Bild auf jeder Seite 24 Pixel abschneide, bleibt mein stehendes Ei ja so erhalten wie es ist und müßte dann doch auf dem TV wieder einen runden Kreis geben.
Oder gibt es jetzt ein liegendes Ei, weil der TV/DVD-Player die 704 Pixel wieder auf 768 streckt 4:3 ?
704/576 entspricht ja nicht 4:3.
Grüsse videowahn |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 14:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe auf dem TV völlig runden Kreis. Lese ich dieses Bild nun ein werden aus meinen 768 nichtquadratischen Pixel (Kreis rund) doch nunmehr auf dem Monitor 768 quadratische Pixel. Folge: Der Kreis müßte auf dem Monitor ein stehendes Ei werden. Richtig ? |
Falsch. 768x576 arbeitet ja mit quadratischen Pixeln. Dein Kreis sollte also rund sein.
Zitat: | Gleiches müßte doch für die DVD gelten. 704 qP müssen auf dem TV wieder einen runden Kreis geben, also das von mir auf 704 Pixel gecroppte Bild sollte auf dem PC ein stehendes Ei sein. |
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...
768x576 = quadratische Pixel
704x576 = rechteckige Pixel
720x576 = rechteckige Pixel
Wenn Du von 768 auf 704 oder 720 croppst, dann erzeugst Du Eier.
DVD-Player strecken das Bild auf 768. Natürlich nicht wirklich, da's beim TV ja keine Pixel gibt, aber so rechnen kann man das. |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 14:52 Titel: |
 |
|
@kika
Vielen Dank für die Antwort.
Knoten immer noch nicht geplatzt. Bitte nochmals draufhauen!
DVD-MPEG benötigt 720*576 Pixel.
Das würde dann immer bei DVD heißen rechteckige Pixel.
Dann müßte ich mein 768 Original einfach auf 720 Pixel stauchen:
TMPEG Center (custom), Resize 720*576, Ausgabe 720*576?
Grüsse videowahn |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | DVD-MPEG benötigt 720*576 Pixel.
|
DVD benötigt:
MPEG2
352x576
704x576
720x576
MPEG1
352x288
Zitat: | Dann müßte ich mein 768 Original einfach auf 720 Pixel stauchen: |
Nein, Du musst von 768 auf 704 stauchen, um es wirklich korrekt zu machen.
Das würde ich aber nicht TMPGEnc, sondern entweder VirtualDub oder AVISynth machen lassen. Der Resizer von TMPGEnc taugt nicht viel. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
Oha...
Zitat: |
Nein, Du musst von 768 auf 704 stauchen, um es wirklich korrekt zu machen.
|
Ich mach's auch immer ein Crop&Resize auf 720 ....
Genau genommen, croppe ich den "analogen Dreck" weg und resize dann auf 688x544 und lege einen 16bit-breiten schwarzen Rand herum, um auf 720x576 zu kommen. Ich muß natürlich erwähnen, daß ich mit der AV-Master mit 768x576 capture. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
|