Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 20:40 Titel: |
 |
|
Hallo!
Habe mir jetzt die Ulead Filmebrennerei (Movie-Factory2.0) gekauft.
Bisher habe ich die, meiner TV-Karte beiliegende, Vorgängerversion Movie-Factory1.0SE benutzt.
Hiermit war das brennen von DVD-R mit Menüs kein Problem.
Mein DVD-Player Cyberhome 402 hat das ohne Probleme geschluckt.
Da ich die Menüerstellung aber bei der Filmebrennerei besser finde, habe ich mir das Progi geholt.
Ich kann nur leider damit keine DVD-R mit Menü brennen.
Mein Standalone frisst die nicht!!!
Ohne Menüs geht es.....
Als Einstellungen habe ich, wie empfohlen DVD-Video gewählt.
Bei den Brennereinstellungen (ebenfalls empfohlen) Disk nicht auswerfen.
Wie kann es sein, das die "veraltete" Vorgänger-Version ohne Problem DVD-R mit Menüs brennt, und die auch abspielbar sind und die neue Filmebrennerei da Probleme macht.
Fehlermeldungen werden nicht angezeigt.
Das neuste Brennroutinen-Patch von der Ulead-Seite ist drauf.
Eine Programm-Update habe ich auf der Ulead-Seite noch nicht finden können...
Kann mir einer helfen, der die Filmebrennerei bereits besitzt??
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 20:45 Titel: |
 |
|
Upps...
Mein Brenner ist übrigens der Multi Sony DRU-500A!!
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 21:09 Titel: |
 |
|
Auf meinem +RW funzt MF2 einwandfrei. Irgendwas machst falsch.
Würd mal ein anderes Medium/Marke benutzen, ansonsten fällt mir nix ein.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 21:19 Titel: |
 |
|
Hallo Holger!
DVD+RW funktioniert bei mir auch ganz gut. Auch mit MF2.
Ist mir aber ein bisschen zu teuer, um meine etwas über 100 Videokassetten auf DVD zu bekommen...
DVD-R Rohlinge, sind von Intenso. Bei denen hat mein Standalone noch nie gemeckert.
Bei MyDVD4.0 (doofes Progi)...Filme auf CD&DVD2.0 (eigentlich gut, aber das blöde Ding will immer neu encodieren) und bei MF1.0 klappt es auch ohne Probs.
An Einstellungen habe ich im Prinzip das genommen, was vorgegeben ist.
Irgendwas werde ich wohl falsch machen, oder es ist ein Bug von MF2.0...ist ja noch ziemlich frisch das Progi.
Ohne Menüs funktionieren die DVD-R ja....schon komisch...
Habe mal ne Mail an den Ulead-Support geschickt.
Mal schauen, was da kommt.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 21:45 Titel: |
 |
|
@ Meckie
Diese Story da glaub ich net. Hab u.a. genau die gleiche Kombination - und das geht einwandfrei. Du machst was falsch.
Mach folgendes:
Lasse ein Titelset auf Platte schreiben - (Ordner erstellen) - und brenne dann dieses Titelset mit Faktory.
Vorher gucke mal mit einem Softplayer (PowerDVD o.ä.) das Titelset von Platte an. Dann siehtst ja ob da die Menüs sind.
Also .. ich glaube es net. So was, wie Du es sagt - gibt es einfach net. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 21:50 Titel: |
 |
|
Jo danke Helmut!
Werde ich mal so ausprobieren!
Aber ohne Sch****....
der von mir oben genannte Weg funzt bei mir nicht...
Habe wahrscheinlich die Seuche an den Händen und mache wirklich irgendwas verkehrt....
Werd es mir nochmal ganz genau anschauen.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 23:16 Titel: |
 |
|
Mal ne andere Frage: wie heisst das dt. Pendant zu Ulead PictureShow2? _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 23:31 Titel: |
 |
|
Na wie wohl? Natürlich FotoBrennerei, liegt doch nahe. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 23:42 Titel: |
 |
|
Kann mir jemand erklären, warum Ulead konsequent bleibt wie Ulead.com bei der Namensvergabe?
Danke, weiss jemand ob die dt. Version richtig Antiflicker einsetzt - die amerik. hat das so einige Bugs... _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 0:52 Titel: |
 |
|
Upps....
jetzt habe ich ein noch viel grösseres Problem...
Habe gerade eine DVD+RW mit MF2 gebrannt...
hat auch funktioniert...
nur auf dem DVD-Player habe ich so ab ca. 30-40 Minuten einen ziemlich fiesen Ton-Versatz...Das Bild hinkt um 2 Sekunden hinterher.
Das orginale MPeG2-File ist absolut syncron...keinerlei Problem mit....
Wurde auch nicht geschnitten, da es schon so wie es aufgenommen wurde in Ordnung war.
Testweise habe ich dann einfach nur mal, so wie von Helmut empfohlen, ein Titelset auf die Platte geschrieben.
Diesen habe ich mir dann mit PowerDVD auf dem Rechner angeschaut....auch unsynron...genau wie die vorherige DVD...
Wie kann das unsyncron werden, wenn das orginale Ausgangs-File absolut syncron und in Ordnung ist???
Ausgangs-Mpeg2-File:
720x576, 4800KBits Video, Ton 384Kbits; Gesamtlänge des MPeG2-Files 4.1 GB....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 0:59 Titel: |
 |
|
Habe mit MF1.0SE bereits mehrere Filme gebrannt. Die sind alle syncron...
allerdings waren die auch nur so um die 3.8 Gigabyte gross, da ich etwas "Luft" lassen wollte...
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 15:08 Titel: |
 |
|
Hi!
Kann sich keiner vorstellen, woran der Tonversatz liegt?
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 15:36 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Kann sich keiner vorstellen, woran der Tonversatz liegt?
|
Sich vorstellen: ja, aber beweisen...?
Grundsätzlich wird ein mpeg stream erstmal demuxt, wenn er gemuxt war, um dann wieder bei der Erstellung des Titel-Set wieder gemuxt zu werden..... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 15:49 Titel: |
 |
|
Bisher habe ich die, meiner TV-Karte beiliegende ....
Da liegt der Hund begraben: TV-Karte als CaputerKarte. Mit Deinen Streams (keine Ahnung wie und was Du da machst) stimmt halt was net. Das ist kein ursächliches Problem von Faktory.
Demuxe mal den Stream mit TMPG und lasse ihn wieder muxen. Kannst auch so machen den File in Merge&Cut laden und unter anderem Namem neu schreiben lassen. Profil = MPG-2. Könnte helfen.
Oder - demuxen in Audio/Video und in Faktory getrennt importieren, - das muxen also von Faktory machen lassen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 16:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Demuxe mal den Stream mit TMPG und lasse ihn wieder muxen. Kannst auch so machen den File in Merge&Cut laden und unter anderem Namem neu schreiben lassen. Profil = MPG-2. Könnte helfen. |
Das könnte helfen um das File asynchron zu bekommen. Denn wenn das File wirklich einen Fehler aufweist, und so hört es sich an, wirds gerade dabei async.
Was Du mal versuchen könntest, das original Mpeg mit ds.jar zu demuxen. Das korrigiert Fehler im Stream.
Brauchst allerdings eine Java RE. Die kannste beu Sun ziehen.
Gruß
BOP
PS: Ich sag doch, wir brauchen ein DVB-Forum. Sowas würde da alles drin stehen. Ist schließlich genau so'n DVB-Stream phänomen ! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 16:48 Titel: |
 |
|
Das könnte helfen um das File asynchron zu bekommen
Echt Wie das denn ? Bei einigen merkwürdigen Streams die mir mal so untergekommen sind hat es aber geholfen. Na ja .. kommt eben drauf an in was die Asyncronität begründet ist. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 16:52 Titel: |
 |
|
MPEG > Pvastrumento (pva erzeugen) > Pvacut > Pvastrumento (mpg erzeugen aus pva).
Hat mir schon geholfen bei DVB Streams diese synchron zu kriegen. |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 16:53 Titel: |
 |
|
Hi!
Hmmm...hab mir fast schon gedacht, das als Antwort kommt, das liegt am aufgenommenen MPeG2 File...
Kann ich aber nicht nachvollziehen...
Wie gesagt das aufgenommen File mit TV-Karte ist Ton und Bildmässig ABSOLUT syncron...
Der Fehler passiert beim Authoring...
da bin ich mir ganz sicher...
Folgendes unterlegt das:
Habe mir vorhin mal die DEMO von Powertools runtergeladen...
Dieses Programm wird ja hier so ziemlich als "Gott" unter den Authoring-Programmen bezeichnet...entprechend teuer ist es ja auch...
Habe mit Powertools haargenau das gleiche File, das bei MovieFactory zu den besagten Problemen geführt hat mit Menü auf DVD-R gebrannt...
und siehe da...absolut syncron...auch die fertige DVD...
Obs dann wirklich um ursprünglichen MPeg2-File liegen kann? Doch eigentlich nicht, oder?
Übrigens hat mich gerade ein wirklich sehr freundlicher Mitarbeiter der Fa. Ulead angerufen, bzgl. der Mail die ich denen geschickt habe (s.o., das MF2 keine lesbaren DVD-R schreibt).
Dieses Problem scheinen auch andere zu haben. Sie arbeiten dran. Könnte ein Problem mit der XP-Kompatibilität sein.
Finde ich echt stark, das die anrufen!!....Hut ab!
Meckie
PS:
Ein DVB-Forum wäre wirklich nicht schlecht.....  _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 17:10 Titel: |
 |
|
"Spiele" gerade mal ein bisschen mit der Powertool-Demo rum...
ist ja wirklich schon ganz pfiffig das Progi...lässt ja wirklich kaum Wünsche offen...
gefällt mir ausgesprochen gut....könnte man ja schon fast in Verlegenheit geraten....
Wenn ich das Syncronitäts-Problem mit MF2 nicht in den Griff bekommen sollte, hmmm...also bin ja schon am überlegen...
Mann...aber ist das teuer.....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 20:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie gesagt das aufgenommen File mit TV-Karte ist Ton und Bildmässig ABSOLUT syncron... |
Meine direkt beim Streamen gemuxten DVB-Streams sind auch vollkommen Syncron. Selbst wenn Fehler im Stream vorhanden sind. Das macht die Streamingsoftware wirklich gut. Wird der Stream aber neu gemuxt, dann wirds genau ab den Stellen, ab denen Fehler im Stream sind, asynchron.
Deswegen auch meine Vermutung. Das sollte dann allerdings bei jedem Neumuxen passieren (eben auch mit Tmpeg). Und nicht nur bei einem Programm.
Von daher liegts wohl nicht am Stream.
Nur soviel zur Erklärung.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|