Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jo1234567890 
Anmeldungsdatum: 17.02.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 17, 2003 0:56 Titel: |
 |
|
Hallo, giebt es ein Programm mit dem man ne SVCD die teilweise in Schwarts Weiß ist komplett in Farbe umwandeln kann? |
|
 |
YUV 4 2 0 

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 151
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 17, 2003 2:15 Titel: |
 |
|
Klar, z. B. Adobe PhotoShop.
Einfach jedes Bild der SVCD als Bitmap Grafik exportieren und bemalen.
Nein, ernsthaft - wie stellst Du das vor? Dafür bräuchte man eine richtig intelligente Software, welche die Farben der Wirklichkeit kennt und auf die Informationen des Videos umsetzen kann.
Woher soll irgend ein Programm wissen, wie z. B. ein Baum im Herbst aussieht? Wie soll das Programm den Baum aus der Masse der Videodaten erkennen? usw. usw.
Warte noch 100 Jahre; wenn erst Mr. Data gebaut ist, hast Du vielleicht eine Chance. _________________ Schönen Gruß,
YUV |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 17, 2003 13:13 Titel: |
 |
|
... nein, ich glaub' er meint, dass ihm das CD-Cover oder das CD-Label zu wenig bunt ist!
Aber da muß er schon seine Frage genauer stellen, was von beiden er bunter machen will!
tbonex
Zuletzt bearbeitet von tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 17, 2003 13:28 Titel: |
 |
|
Ich vermute eher: NTSC -> PAL Umwandlung _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 17, 2003 18:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich vermute eher: NTSC -> PAL Umwandlung |
Die armen Amis. NTSC geht nur in schwarzweiss.  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 17, 2003 19:02 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Garfield
Neee , nee nicht ganz :
NTSC= Never The Same Color  _________________ Gruß BergH |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 11:37 Titel: |
 |
|
Dass Jo123[...] mit seiner Frage eine NTSC -> PAL Umwandlung im Sinn haben könnte, habe ich mir anfangs auch gedacht. Aber schreibt ja
Zitat: | ...SVCD die teilweise in Schwarts Weiß... |
Hab' mal wo gelesen, dass NTSC/PAL-gemischte (S)VCD nicht erlaubt sind. Oder denken wir jetzt zu kompliziert?
@Jo123, falls du noch dabei bist:
Welche Auflösung (480x480 Pixel ?) hat denn der Film auf dieser SVCD? Hast du schon mal versucht am DVD-Player und/oder am TV irgendwelche Einstellung bzgl. NTSC bzw. PAL zu verändern? Ist die SVCD am PC auch S/W? Was heiß überhaupt "teilweise"?
tbonex
Zuletzt bearbeitet von tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 16:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hab' mal wo gelesen, dass NTSC/PAL-gemischte (S)VCD nicht erlaubt sind. Oder denken wir jetzt zu kompliziert? |
Ja! Ich denke mal, Jo1234567890 will nix anderes als aus nem schwarzweiss Film einen Buntfilm zu machen. Das hat zwar mal eine Firma bei "Dinner for One" gemacht, indem sie aus dem Bild, was an der Wand hängt, und was heute noch existiert, die Original Farbwerte rekonstruiert hat, aber für Privatleute ist das nix. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:13 Titel: |
 |
|
Glaube aber schon mal was gelesen zu haben, dass anhand der Graustufen Farben rekonstruiert werden könnten. Bei einem chemisch aufgenommenen Film sind die Graustufen doch sehr differenziert und daraus müsste sich doch was berechnen lassen...
Hmmm, aber wenn ich mir´s so überlege.... Hans Moser in Farbe.... Neee lass mer´n lieber in Schwarz Weiss  _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Glaube aber schon mal was gelesen zu haben, dass anhand der Graustufen Farben rekonstruiert werden könnten. |
Ja sicher, ein rotes Grau sieht auch ganz anders aus als ein grünes Grau. Und aus Blei kann man auch Gold machen, habe ich irgendwo mal gelesen. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ja sicher, ein rotes Grau sieht auch ganz anders aus als ein grünes Grau. Und aus Blei kann man auch Gold machen, habe ich irgendwo mal gelesen. |
Du kannst dir noch so einiges nicht vorstellen, da brauchts evtl. noch ein paar Lenze. Du weisst schon dass in Zukunft vielleicht sogar Schauspieler überflüssig werden, genauso wie solche Meldungen die nur noch dumm sind, weil sich´s der betreffende Autor nicht vorstellen konnte, wie so vieles nicht ! James Bond: Sag niemals nie !
Du kannst ja mal hier nachsehen, wie die "Blei in Gold" verwandeln !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 19:13 Titel: |
 |
|
Du hast Recht, ich kann mir so einiges nicht vorstellen, z.B. das ich so alt werde wie du aussiehst.:-)
Also wenn du mich fragen würdest, wären 80 % der Schauspieler schon heute überflüssig, genau so wie dein Link.
Ein kleiner Auszug aus deinem Link:
Zitat: | Graustufenbilder in Pseudofarbbilder umwandeln
Gelegentlich möchte man die Intensitätsstufen eines Graustufenbildes durch Farben fürs Auge hervorheben. Dazu werden die 256 Graustufen durch Farbwerte einer Farbpalette ersetzt. Graustufenbilder z.B. von Oberflächentemperaturen der Meere sind über eine Farbstufung von blau = kalt zu rot = warm leichter zu interpretieren. |
Wow, so nachcolorierte Filme wären der absolute Hammer, wer braucht da noch Speed, LSD, oder Extasy. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 20:44 Titel: |
 |
|
Das war nur eine kleine Möglichkeit, die deinen Horizont ertweitern sollten. Das ist mir nicht gelungen und wird vermutlich deinem - bestimmt nicht unfreiwillig gewähltem Nick -noch mehr Ehre machen. Tipp noch zum Abschluss: Von Pieringschrauben in der Fresse und Extasy im Hirn ( falls vorhanden ) wirds auch nicht besser mit dem Vorstellungsvermögen. Lesen hilft, lesen !
 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 20:53 Titel: |
 |
|
Hua, schon wieder so einer der immer Recht haben muss. Steinalt und kein bischen weise. Danke für deinen Tipp, ich werde ihn beherzigen, falls ich mal in dein Alter kommen werde.
Zuletzt bearbeitet von rage |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 20:56 Titel: |
 |
|
Wäre schon mal einen Versuch wert:
Farbfilm in S/W wandeln (sollte eigentlich funktionieren).
Anschliessend diesen S/W-Film wieder in Farbe umwandeln.
Wenn ich mal viel Zeit übrig habe werde ich das vielleich sogar versuchen.
Das Ergebnis interessiert mich wirklich!
Gruss
MoeKo |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 21:17 Titel: |
 |
|
@MoeKo:
Hier habe ich etwas gefunden zu dem Thema, was aber NOCH nicht automatisiert wurde. Das NOCH nicht bezog sich darauf, dass es wahrscheinlich derzeit noch kein Programm gibt, dass aus ERMITTELTEN ( gescannten ) Formen ( z. einem Baum ) UND den VORHANDENEN Graustufen z.B. grüne Blätter und braune Rinde errechnet. Deshalb der Vergleich mit den Schauspielern, die ja auch keine blaue Gesichter haben sollten. Die unendlich vielen Grauabstufungen eines chemischen Filmes dürften derartige rekonstruktionen etwas vereinfachen. Bei heutigen elektronischen Aufzeichnungsverfahren dürfte die Abstufun ( meist 256 ) etwas grob sein und der Sache nicht unbedingt dienlich sein !
PS:
Es tut gut sich mit einem alten Dxxxx wie Dir zu unterhalten. Jetzt sind wir schon zwei solche Hast bestimmt die 30 auch schon überschritten .... Mann, schon steinalt und noch so ein "technisches Hobby" !!!
Aber immer noch besser als vorlaute Rotzlöffel, denen ich hier im Board eine grosse "Zukunft" voraussage ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 21:30 Titel: |
 |
|
Wie ich schon geschrieben habe: Wenn ich mal viel Zeit habe ...
Ist Dir schon aufgefallen dass ich auch manchmal Blödsinn ablasse jedoch niemals persönlich beledigend werde?
Und wenn ich eine feste Meinung habe (kommt vor ) lasse ich nicht ab bis mir das Gegenteil bewiesen wird.
Ich gehöre übrigens zu den 19,27 % .
Aber im Ernst: das naturgetreue Colorieren wäre mir viel zu Umständlich. Das Ergebnis wäre vermutlich grauenhaft.
Anders wäre es mal interessant wie ein Film aussieht wenn man die Graustufen in Farben umsetzt.
rage könnte Recht haben: ein herrliches Farbenspiel
Gruss
MoeKo
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 22:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ist Dir schon aufgefallen dass ich auch manchmal Blödsinn ablasse jedoch niemals persönlich beledigend werde?
|
Wieso, meinst Du etwa mich, mit persönlich beleidigend werdend ? Doch nicht !!! Übrigens "Oberlehrer" die mir Benehmen beibringen wollen...., aber lassen wir das !
Zitat: | Und wenn ich eine feste Meinung habe (kommt vor ) lasse ich nicht ab bis mir das Gegenteil bewiesen wird.
Ich gehöre übrigens zu den 19,27 % .
|
Ich auch !
Zitat: | Aber im Ernst: das naturgetreue Colorieren wäre mir viel zu Umständlich. |
Mir auch ! Darum hatte ich geschrieben, dass es wahrscheinlich noch nicht automatisch geht, bzw. kein Prog dafür gibt ! Zudem hatte ich zu keiner Zeit sowas behauptet, sondern lediglich geschrieben, dass ich sowas gelesen hatte ! Das dies gleich solch einen künstlichen "Sturm im Wasserglas" auslöst ... Nun ja wundert mich nicht mehr ! Dafür bin ich wohl wirklich schon zu alt !
Und Tschüss ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 23:11 Titel: |
 |
|
Ich habe niemand speziell angesprochen.
Und ich habe auch geschrieben dass ich manchmal Quatsch schreibe.
Zugegebenerweise ist das manchmal schwer zu erkennen.
Gruss
MoeKo |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 23:22 Titel: |
 |
|
Ich befürchte, ich weiss, was du gelesen hast. In der c´t war im April letzten Jahres ein Artikel von Volker Zota über ein revolutionäres Verfahren bei der DivX-Komprimierung. Auf Grund von "Facelet"-Datenbanken, in denen Grundmodelle von Schauspielern abgespeichert werden sollten, sollte es möglich sein, die Bitrate bei der Kompression nochmals um die Hälfte zu reduzieren.
Dies war aber nur ein APRILSCHERZ, lies sich aber als Zukunftsstudie recht gut. Die Leser sind haufenweise drauf reingefallen, du wahrscheinlich auch.
Der Artikel ist hier nachzulesen, bzw. zu bestellen. (Unverschämtheit, da soll man auch noch für ein Aprilscherz zahlen.)
Ein paar Kommentare von erbosten Lesern findest du hier. Ich habe mal ein Link zum Google-Archiv genommen, da sich die Kommentare mitten auf der Seite befinden und so besser zu finden sind, da markiert.
Zu deinen Sticheleien: Tut mir leid, ich springe nicht über jeden Stock, den du mir hinhältst. |
|
 |
|