DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Hi8 auf DV
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MrBluesky 



Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 23, 2003 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe da ein Problem.
Ich habe mir vor 2 Jahren eine DV Kamera von Sony gekauft, vorher hatte ich eine Hi8, nun habe ich aus der analogen Zeit noch ca. 50 Hi8 Bänder die ich mir immer mit der alten Hi8 Kamera angesehen habe, nun ist mir das Teil leider verreckt und die rep. soll über 300 € kosten.
Nun habe ich mir überlegt die Hi8 Bänder einfach auf DV zu überspielen.
Ich würde mir dann eine Sony D8 Kamera leihen oder mieten.
Ich hatte damals schon mal eine D8 Kamera zum Test und von daher weiss ich das die Dinger auch Hi8 über Firewire ausgeben können, leider ging dabei der Timcode und auch der Time/Date Stamp verloren.
Wie sieht das heute mit den aktuellen D8 Kameras aus, welches Modell kann das ?
Und wie stelle ich es an von der D8 Kamera direkt 1:1 auf DV zu kopieren (Sony ist DV-in freigeschaltet) gibt es da so eine art gekreuztes Firewire Kabel oder muss ich beide an den PC anschliessen ?
Ich will nicht erst den ganzen Kram auf die Platte einlesen und dann auf DV schreiben (dauert zu lange, ich will die Kamera nur ein paar Tage leihen)
Gibts dafür ne Software die das kann ?
Bei der DV Karte war Pinnacle Studio 7 dabei.
der Pc läuft bei mir mit Windows XP
Und wo ich schon mal dabei bin will ich auch noch gleich 3 VHS Kasetten in´s Digitale Zeitalter retten, es gibt doch auch D8 Kameras mit analog in oder ? über den Analog-in Eingang der VGA Karte ist mir die Qualität zu miess.

Ich müsste all das schon vorher wissen damit ich dann hinterher nicht die Kamera übers WE ausgeliehen habe und dann festzustellen das mir ein Kabel oder Software fehlt.
Die 50 DV Kassetten kann ich ja vorher schon besorgen.

Danke

Andreas
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 23, 2003 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Leihen ist schonmal eine gute - und günstige - Idee.

Noch guterer und günstigerer wäre zusätzlich eine Mordsfestplatte, denn eine Stunde DV braucht numal 13 GB. Bei 50 Bändern sind das 650 GB (soviel hab ich etwa :-) )

Dann könntest du die 50 Bänder in 50 Stunden rüberwursteln. Wenn du dir starken Kaffe machst, schaffst du das in 3 Tagen.

Habe aber den Verdacht, dass dabei jede Sony in die Knie oder in die ewigen Jagdgründe ein/geht. Also ganz gut, sowas zu mieten.


Gekreuzte Firewirekabel gibts nicht, nur gekreuzte Beine bei Mädels, die was im Sinn haben. DVin-Buchse = DVout-Buchse, das ist bidirektional, wie die Buchse bei die  ... anderen Camcorder.

Am besten also - solange die Festplatte reicht - von den D8/Hi8 rüberspielen - und nachher Rückspielen per DVin auf DV. dann haste mal das Ganze digitalisiert. Fürs Bearbeiten hats dann Zeit (wenn gewollt).

.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 23, 2003 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

das mit dem datumstamps würde mich auch interessieren.... hab hier auch noch ne schachtel hi8 rumliegen cam geht glaub noch....
Comte 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 83

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich werde auch demnächst meine alte HI8-Sammlung überspielen. Habe also noch keine praktische Erfahrung damit, werde es aber folgendermaßen versuchen:

Die Bänder von einer alten, oder geliehenen, Hi8 Maschine per SVHS-Kabel in eine DV-Kamera mit AnalgIn spielen. D. h. das SVHS-Signal wird von der DV-Kamera gewandelt. Jetzt kann man wählen, ob direkt aufs Band, oder nur durchschleifen per Firewire zum PC. Ich kann meine Cannon XM2 als Analog-Digiconverter schalten, also auch ohne Band. Ich möchte aber auch am PC mit den Filmen weiterarbeiten. Wenn Du sie nur auf's DV-Band speichern möchtest wärst DU fertig.
Soweit ich weiß wird der Zeit/Datums-Code per Firewire nicht übermittelt. Auch von DV nicht. Wenn aber die DV-Cam ein SVHS / Hi8-Signal bekommt mit eingeblendetem Datum ist der Code im Signal selbst. Bleibt also erhalten. Allerdings permanent, wie bei den alten Video8 Bändern.

Grüße

Comte
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Soweit ich weiß wird der Zeit/Datums-Code per Firewire nicht übermittelt. Auch von DV nicht.


1) Der Datums- und Zeitcode wird bei D8-Bändern - also DV - (Originalaufnahme von Kamera) sehr wohl übermittelt, sonst würde kein einziges Schnittsystem richtig funktionieren. Allerdings geschieht das nur auf dem Wege zum PC.

2) Auch von Hi8 auf DV überspielte Bänder verfügen fortan über einen Timecode - allerdings über den, den der DV-Camcorder bei der Überspielung selbst generiert (also nicht den vom Hi8-Band, sofern überhaupt vorhanden).

3) Und Hi8-Bänder, die man in einem D8-Camcorder abspielt und die über einen TC verfügen, verlieren diesen bei der Wiedergabe über Firewire. Letzteres ist zwar nicht logisch, ist aber bei allen D8-Cams von Sony so !!! Die Kameras lesen diesen leider nicht aus.

Einfachste und billigste Methode für Dein Problem: Alles zunächst auf DV überspielen. Das geht über die zu leihende D8-Cam. Ansonsten hat Cool recht - kaufe Dir schon mal einen Festplattenturm, wenn Du das nicht willst.



Zuletzt bearbeitet von lwoehner
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem ... was soll der Blödsinn die Daten auf Platte zu spielen ? Einfach - wie schon gesagt - beim Überspielen von CAM zu CAM auf DV-Bänder archivieren.

Ich hab´s gut - hab ne CAM (Sony) die Hi8 und DV verwursteln. Kann mein Hi8 Band einlegen und direkt als DV über Firewire auf Platte nudeln. War auch die einzige Absicht für den Kauf gerade dieser CAM weil ich ebenfalls noch ca. 100 Hi8 Bänder habe.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MrBluesky 



Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal danke für eure Antworten.
Ich werde mir die TRV-240 von Sony kaufen und meine 70 alten Hi8 Bänder auf DV Bänder kopieren.
Ich habe da DV-Bänder von Fuji für 3,70 € oder Sony für 4,10 € gefunden, ich tendiere im Moment zu den Sony, da hatte ich mit meiner PC5E noch nie Probleme mit, sind halt nur etwas teurer, aber es sind auch "nur" 28 €.
Das der Timcode mit Datum und Uhrzeit verloren geht ist natürlich ärgerlich, war immer gut wenn man sich alte Aufnahmen angesehen hat einfach bei der Wiedergabe auf Display Date drücken und schon weiss man wieder wann man die Aufnahme gemacht hat.
Da die TRV-240 auch analog-in hat werde ich noch ca. 10 S-VHS Bänder auf DV kopieren, der gute alte Panasonic S-VHS Recorder gibt auch langsahm den Geist auf.
Und dann hat sich das Kapitel Analog für mich erledigt.
Das mit den Festplatten ist eine sehr gute Idee, nur sind die Platten da im Moment noch zu teuer, aber warten wir mal 2-3 Jahre dann ist die Terabyte Festplatte bestimmt schon Standard, und selbst wenn die Dinger heute schon preiswert zu haben währen müsste man sich ja Gedanken über eine Sicherung der Daten machen, denn Festplatten sterben ja in letzter Zeit besonders oft, und so habe ich dann zur Sicherung noch mal alles auf DV.

Wenn dann wirklich mal die Terabyte Platten verfügbar sind werden die ganzen Filme einfach auf den Server im Keller gelagert und die D-Box II (oder ne andere Box ) ist dann sicher in der Lage die DV-Filme direkt vom Server abzuspielen, das ist dann natürlich die Ideal Lösung.

So mache ich es jetzt schon mit meinen Foto´s, alle auf den Server kopiert und jeder PC im Haus kann sich die Dinger ansehen, leider noch nicht mit der D-Box II auf dem TV möglich, kommt aber sicher noch.

Wenn ich dann alles fertig habe wird die dann ca. 3 Wochen alte TRV-240 bei E-Bay versteigert.

Leider habe ich keinen in meinem Bekanntenkreis der eine D8 Kamera hat und mir sie gegen Gebühr leihen würde.
Und im TV-Geschäft mal über´s WE zur probe ausleihen ist auch nicht, dafür ist das WE einfach zu kurz.

bye

Andreas
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1) Der Datums- und Zeitcode wird bei D8-Bändern - also DV - (Originalaufnahme von Kamera) sehr wohl übermittelt, sonst würde kein einziges Schnittsystem richtig funktionieren. Allerdings geschieht das nur auf dem Wege zum PC.



Jupp. Auch beim Rückspielen PC --> Camcorder bleibt der TimeCode erhalten.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auch beim Rückspielen PC --> Camcorder bleibt der TimeCode erhalten.


Genau !!! Diese Tastache macht sich z.B. Scenalyzer Live zunutze. Man kann damit auch seine DV-Szenen archivieren. Beim erneuten Capturen ist immer noch alles da. Auch aus Premiere heraus z.B. bleibt der Datestamp und Timecode erhalten, wenn man wieder auf DV rausschiebt - aber nur an jenen Stellen, wo nichts gerendert worden ist.
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

@MrBluesky,
der von die angedachte direkte Weg D8-Cam nach DV-Cam sollte auch funktionieren, so die DV-Cam eine händische Startmöglichkeit für Analog-in hat (Bei mir gehts z.B. über die Fernbedienung). Ein stinknormales 4-4er Kabel ist zu benutzen. So die D8-Cam einen Datestamp liefert (mit Szenalyzer testbar) sollte dieser auch ohne den PC als Zwischenschpeicher an die DV-Cam weitergegeben werden, zumindest beim gleichen Cam-Hersteller.

root
Laser 



Anmeldungsdatum: 26.05.2002
Beiträge: 36

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

@ lwoehner und cool

Hi
wie bekommt ihr das ?
Wenn ich von meiner Sony D8 über Fireware ein Film auf die Plate überspiele, kann ich kein Datenstamp auf dem Bild sehen.  
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Der Datestamp wird an der Cam beim Benutzen der Taste "Date" ins Bild eingeblendet. Er wird jedoch nie im Bild gespeichert, sondern immer separat. Bei der IEEE1394-Übertragung werden Bild und Datestamp getrennt übertragen und im AVI in getrennten Datenbereichen gespeichert.
Die Software Scenalyzer kann den Datestamp rausfiltern und verwendet ihn zum Erzeugen des AVI-Filenamens. Wenn ein Datestamp da ist, sieht man es also in diesem Programm am generierten Filenamen.

root
Laser 



Anmeldungsdatum: 26.05.2002
Beiträge: 36

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Danke root !
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
werden Bild und Datestamp getrennt übertragen und im AVI in getrennten Datenbereichen gespeichert.

Da muß man "getrennt" aber schon sehr frei auslegen. Es sind einfach ein paar Byte in den normalen DV-Daten. Und auch im AVI stehen sie mit dem Bild zusammen in den Originaldaten. Zwar nicht als Pixel im Bild (also schon getrennt), aber eben doch direkt zusammen mit den DV-Daten, und nicht in einem eigenen Stream, wie z.B. im "normalen" AVI Bild und Ton.

SCLive zeigt übrigens auch direkt unter dem Vorschaubildchen den Timecode des aktuellen Bildes an, wenn man in das AVI clickt. Das klappt sogar ohne angeschlossene Kamera.

Gruß DV User
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

vollkommen korrekt. Ich wollte es nur für einen Nicht-Insider etwas verständlicher formulieren. --root
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

hmm eigentlich is das datum nicht so wichtig wichtiger is die schnelle scenen teilung (is das noch möglich?)
Rainersurfer 



Anmeldungsdatum: 26.01.2003
Beiträge: 36

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
die Optik ist ja egal beim dem Vorhaben. Wie siehts aber aus beim Laufwerk der D8 Camcorder? Gibt es da qualitative Unterschiede oder reicht da die billigste?
Ich kann mich dunkel errinnern irgendwo gelesen zu haben, daß nicht alle D8 Camcorder Hi8 abspielen bzw. auf DV ausgeben können? Stimmt das und weiß jemand welche das sind?

Rainer
Comte 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 83

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Jan 27, 2003 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

OK, Timecode bleibt erhalten. Ist ja auch logisch. War ein Irrtum meinerseits.

Aber, wie macht man Datum, oder Zeit im Flim sichtbar? Gibt es da ein Trick in Primere oder Studio8, oder ein anderes Progi?

Grüße Comte
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jan 27, 2003 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Scenalyzer auslesen und in das Video von Hand eintragen (Titelfunktion) z.B.!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
MrBluesky 



Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich habe jetzt endlich alles zum Digitalisieren der alten HI8 Cassetten beisammen.
Die TRV-240 habe ich mit einem 4pol-4pol Firewire Kabel an die PC5E angeschlossen und dann mit einer Fernbedienung vom einem alten Sony Fernseher auf Aufnahme gedrückt (die PC5E hat keine Aufnahme Taste) und schon geht´s los.
Die ersten 3 Filme von 1991 habe ich schon kopiert, die Bildqualität ist immer noch wie 1991 also keine Verluste in den letzten fast 12 Jahren, eine Cassette musste ich allerdings erst umspulen, beim starten der TRV-240 kam ne Error-Code Meldung.
Wenn ich auf der TRV-240 auf Display Date code einblende kommt nix, nur striche, war aber klar da die TRV-240 den Hi-8 Date und Timecode ja leider nicht lesen kann.
Wenn ich mir jetzt die Aufnahme von der PC5E ansehe kommt auch kein Date Code, die Kamera speichert also NICHT das aktuelle Tagesdatum als Date Code, nur der Timecode wird neu erzeugt, ist aber nicht weiter schlimm weil das Datum ja sowieso nicht passen würde.
Schade nur das ich das Datum von den alten Hi8 Cassetten nicht mer rausbekomme, sonst könnte ich es wenigstens auf die Cassettenhülle schreiben, aber damit muss ich wohl leben.

Wenn ich alle 70 Hi8 Cassetten kopiert habe (dauert wohl noch ein paar Tage) will ich die Dinger einlagern, bis jetzt waren sie im Wohzimmerschrank, was scheinbar garnicht so schlecht war.
Da ich die Cassetten ja sowieso nicht mehr ansehen kann (ich habe keine Hi8 oder D8 Kamera) will ich die Dinger im Keller "einlagern" spricht das was gegen ?
Wie sind die optimalen Bedingungen für dauerhaftes einlagern Temperatur Luftfeuchte usw.?
Kann ja sein das ich da in 10 Jahren doch noch mal dran will, wer weiss schon was in 10 Jahren ist.

bye

Andreas
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group