Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 16:21 Titel: |
 |
|
Ich hab da meinen alten CANON BJC-610
Der Sauhund signalisiert durch Gepfeife und zwei Leuchtdioden "Resttintenbehälter voll" - laut Handbuch ein Fall für den Service (die spinnen! Haben wohl nicht alles dicht!)
Laut Internetz schreibt das der Drucker in sein EEPROM und bleibt stur, will geservicet werden, was natürlich ein Witz ist, da dies sicher mehr kostet als ein neuer Drucker.
Andererseits steht auch:
Waste Error Reset
1: Unplug Power Cord
2: Hold POWER and FF and Print Mode and Envelope buttons
or
2: Hold POWER and FF and Print Mode buttons
3: Plug in Power Cord
4: Release after the beeps
Das funzt aber ned.
Weiss jemand einen schmutzigen Trick wie man das hinkriegt? - Oder i hau den Drucker zum Teifi - wollte ihn nur in Schwung bringen und verschenken, habe eh noch den CANON7000 & CANON i550. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 18:18 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Vielleicht vorher den Resttintenbehälter leer machen ?
Mechanisch AUSBAUEN,ENTLEEREN und dann den Reset machen.
Das ist imho der Behälter , wo immer die Überschusstinte reinkommt, oder die , welche beim Säubern des Druckkopfes anfällt. _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 18:49 Titel: |
 |
|
Jo, hab ich mir auch schon gedacht ... und den Drucker schon halb zerlegt - aber das RTBH (RestTintenBeHälter, nicht ResiTrudes BH) scheint irgendwie nicht willig, sich greifen und reinigen zu lassen. Tief im Drucker verbaut.
Naja, aufgeben ist nicht meine Sache. Kommt Zeit, kommt Tinte raus. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 19:02 Titel: |
 |
|
cool: schmeiss ihn in´pool ......
und beim 7000er kanns´t Dich ebenfalls auf so ein Verhalten einstellen über kurz oder lang ...... gerade die Canons sind dafür bekannt.
Hatte den 7000er auch mal, war massig teuer damals, aber man gönnt sich ja sonst nix ......
Schnell verkauft und Epson genommen, von denen hab ich sowas bislang noch nicht gelesen ..... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 19:04 Titel: |
 |
|
Kenne das Problem vom EPSON .. das ist genau so schlimm. Eingetrocknete Tinte die aber vom Drucker als "VOLL" angesehen wird. Da kannst machen was Du willst - das Schwein weigert sich die in die Position zum wechseln zu fahren, wartet drauf das die Patrone leer wird. 0-Chance den zu überlisten  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 19:50 Titel: |
 |
|
Bis jetzt (und das wird auch weiterhin so sein) war ich mit meinen CANONen voll zufrieden.
Das Befüllen der Patronen ist eine Arbeit von SEKUNDEN!
Schwarze pelikanöse Tinte mit der Spritze (50 Cent oder weniger in der Apotheke) aufziehen, durch den Filz in die TRANSPARENTE (!) Patrone in die Nebenkammer fahren ... gib ihm ... schon fertig!
Detto bei Farbe ... Füllung für 5x 3 Farben < 15 Euro.
Berechne Originaltinte ~ 15x 10 Euro = 150 Euro!
Tja, das ist es wert ... so alle 5 Jahre die Resttinte zu entleeren. Der Druckkopf kann in 5 Sekunden rausgenommen werden und durchgespült, beim CANON7000 sitzt der Druckkopf auf der Patrone - grosse Patrone ohne Druckkopf etwa 30 Euro, mit Druckkopf etwa 40 Euro, also kostet ein neuer Druckkopf etwa 10 Euro ... mit massig vielen Düsen.
Wegwerfen so jedes 10. Mal ... wenn man überhaupt soviel druckt.
Der i550 druckt nur mit 4 (einzelnen) Farben, aber sauschnell und saugut. Da sieht man den Fortschritt in der Technologie. Und tintensparend ... 5 Picoliter ... 2 Picoliter ....
Gibt natürlich auch CANONen mit 7 (einzelnen) Farben. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 20:23 Titel: |
 |
|
Tach auch !
@Cool
Nicht, daß ich Dich jetzt an die Nadel bringen will, jedoch :
Wie wäres es denn wenn Du den RTB versuchst von oben mit dieser LeerZuSaugen. (Mit Nadel und Faden ähhh Spritze) ?
Einen Versuch wäre es doch wert, oder ?  _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 21:09 Titel: |
 |
|
Die Idee ist eine der schlechtesten nicht!
Wenns funzt, kriegst viele Bussi - nö ... nur wenn M1uffy dich dabei vertritt!
Werd ich wohl das darüberliegende Gitter perforieren müssen ... bin Meister der Deflor.. äähh .. Perforation. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 21:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Waste Error Reset
1: Unplug Power Cord
2: Hold POWER and FF and Print Mode and Envelope buttons
or
2: Hold POWER and FF and Print Mode buttons
3: Plug in Power Cord
4: Release after the beeps
Das funzt aber ned. |
Dann machst was falsch. Bei meinem 610 hat's damals geklappt. Vielleicht sind auch die Tasten (Folie) hin, verklebt oder so? |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 22:25 Titel: |
 |
|
@Helmut
Ich mach das bei Epson so:
Taste zum "Schlitten-hin-und-her-fahren" drücken, wenn er in Position ist ...... Netzstecker ziehen .....
Funzt immer
Hab noch keinen Schlitten gesehen, der ohne Strom hin und her fährt  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 22:54 Titel: |
 |
|
a) klappt immer noch nicht
b) M1uffy kriegt KEIN Bussi - oder EIN Trostbussi
c) bergH kriegt SICHER keins!
d) nix ist hin, auch keine Folientasten, der BJC610 hat vollwertige Mikroschalter
e) ich hab mal im Resttinkentank rumgefummelt, das ist ein schwarzes Loch mit nem dicken Filz drinnen, der die Tinte aufsaugt.
f) da ist auch kein Sensor und nix - ich habe den bösen Verdacht, die CANON-Knaben haben einfach einen Reinigungszähler - und wenn der sehr hoch steht, dann ist Feierabend.
Wenn die ERROR-Diode blinkt UND die grüne, dann ist noch nicht Feierabend. Wenn aber die ERROR blinkt und die grüne nicht, dann heisst das: Resttintentank voll, fertig, abliefern, fett zahlen. Oder neuen Drucker kaufen.
Einzige Abhilfe wäre, den Zähler rückzusetzen, aber man weiss ja nicht, welche Bytes was im EEPROM bedeuten, ausserdem ist das exotisch und ohnedies eingelötet.
Täte mich interessieren, wie die den Resttintentank messen, denn im Manual steht, dass normalerweise so ein Service im Druckerleben nicht notwendig ist, - ist vermutlich auf 5 Jahre berechnet, der Drucker ist aber schon 6 Jahre alt.
Jedenfalls ist sowas ne Sauerei. Fällt in den Bereich Planed Obsolescence - Geplante Abnützung und gehört verboten.
Aber auf mich hört ja keiner.
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 23:42 Titel: |
 |
|
Ja .. Deine Vermutung hat was für sich. Meine auch mal sowas in der Richtung gelesen zu haben. Mal dem Herrn Canon ans Bein pinkeln ? Ruf den mal an. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
vieleicht hilfte das ....
Zitat: | BJC-600 BJC-600e BJC-610 BJC-620
1. Stromkabel abziehen
2. Tasten POWER und FF und "Print Mode" gedrückt halten
3. Stromkabel einstecken
4. Tasten loslassen, wenn es piept
Der Drucker meldet "Tintensensor beschädigt:" und arbeitet nicht mehr: Sie haben den obigen Tipp versucht, obwohl Ihr Gerät noch funktionierte.
Es gibt eine Möglichkeit, den Drucker wiederzubeleben - die Funktion zum Kalibrieren des Drucksensors. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entnehmen Sie die Tintenpatronen und stellen Sie den Druckkopfhebel auf "Normalpapier". halten Sie die Tasten POWER und FF gleichzeitig gedrückt und stecken den Netzstecker wieder ein. Nach einer Weile erklingt eine Melodie, woraufhin Sie die ONLINE-Taste drücken. Nach dem erneuten Erklingen einer Melodie stellen Sie den Druckkopfhebel auf "Dickes Papier" und drücken nochmals die Taste FF. Nach der Kalibrierung schaltet sich der Drucker aus. Nun können Sie die Tintenpatronen wieder einsetzen, den Druckkopfhebel zurück auf "Normal" stellen und den Drucker einschalten |
ach ja -- von hier
Wer sich wohl immer die verrückten Schalt- Tast- und Hebelkombinationen aussdenkt
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 14:12 Titel: |
 |
|
Tja, sowas hab ich schon in Englisch gelesen.
Und das hier bestätigt meine Vermutung:
Canon bestätigt, dass die Drucker des Typs BJC-600 ab Werk mit einem Zähler für die ausgegebenen Tintentröpfchen ausgestattet ist. Der setzt das Gerät nach cirka 15 000 Druckseiten (je nach Art der Drucke) vorsorglich außer Betrieb, um ein Auslaufen der Tinte zu verhindern, unabhängig davon, ob der Auffangtank nun tatsächlich voll ist oder nicht. Dann müsse der Drucker in eine Fachwerkstatt, um den Resttintentanks aufzufrischen.
Tatsächlich überstehen Drucker dieser Klasse eine nur begrenzte Lebensdauer. Canon spricht pauschal von `langlebig´. Epson nennt konkrete Zahlen: 75 000 Seiten oder fünf Jahre [sone Sauerei!], je nach dem, was zuerst eintritt.
Die Reparatur sei zu komplex, um sie den Anwender selbst durchführen zu lassen, sagt Canon. Die herausgefundene Tastenkombination zum Zurücksetzen des Verfallsdatumszählers (`Power´, `Form Feed´ und `Print Mode´ während des Einstecken des Netzkabels) könnten `versehentliche Umprogrammierungen vorgenommen werden, die das Gerät erheblich stören und beeinträchtigen´.
Sicher ist: Das unter dem Druckkopf angebrachte Vlies zur Aufnahme der Resttinte ist irgendwann voll. Zudem ist es mit einem Katalysator getränkt, der die Tinte gerinnen lässt. Ist diese Substanz verbraucht, besteht die Gefahr, das Tinte ausläuft. Doch wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, lässt sich auf elektronischem Wege nicht ohne erheblichen Aufwand ermitteln. Also installiert man einen Zähler, der die vorgenommenen Reinigungsvorgänge aufsummiert. Ist eine bestimmte, auf Erfahrungswerten basierende Grenze erreicht, blockiert der Drucker. Nun wäre es an der Zeit, das Vlies zu wechseln, den Zähler zurückzusetzen - und weiter zu drucken. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 14:53 Titel: |
 |
|
http://www.uktsupport.co.uk/canon/bj/bjc610.htm
So, jetzt reichts mir!
Alles mehrfach probiert, auch genau nach obiger Anleitung - geht ned!
So nebenbei:
Bei Vobis, Medimarkt etc. gibt es den Epson 5900 Laserdrucker um 199 Euro!
Billig?
Glaub ich kaum. Der Toner kostet Euro 181, ein Non-Original-Toner 121 Euro.
Das ist NEPP pur! Vermutlich ist die Anfangskartusche gradmal 1/3 gefüllt - wie üblich, steht sogar meist kleingedruckt im Manual.
Zwar ist die erreichbare Seitenzahl wichtig, aber für meinen Brother-Laser kostet ein Toner original 35 Euro (vor dem Euro 49 Mark!), ein Nachbautoner (KMP) kostet 16 Euro! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 17:21 Titel: |
 |
|
Hoffentlich gehts mir mit dem BJC7000 nicht auch so - der hat angeblich auch einen Zähler eingebaut ... sonst kriegt CANON ein explosives Päckchen mit Tintenpatronen ... die Tintenflecken bringst nimmer aus der Wäsche! Dann laufen die Sekretärinnen mit verfleckten hautengen Pullis rum!
Da ich mit meinem CANON i550 topzufrieden bin, werde ich meinem Nichtbeschenkten raten, sich einen CANON i320 anzutun, der ist zwar weit nicht so toll, kostet aber gradmal die Hälfte. Hat leider keine Einzelpatronen (man kann um 80 Euro nicht alles haben).
Hat jemand diesen Druck-Quader? Abgrundtief schlecht wird er wohl nicht sein und die Patronen (ohne Druckkopf) sind auch billiger als bei Mr.Epson und Mrs.H.Packard.
Also hurtig, hurtig! Habt keine Angst (ich beiss keinen ... naja, Mädels vielleicht, aber wohin sag ich nicht) - tut eure Meinung kund!
Kennt jemand den hp3320 um 39.- Euro vom Mediamarkt?
Sowas will ich ihm doch auch wieder ned empfehlen.
Ahhhh, der ist ausverkauft ... aber anderswo gibts ihn um 40 Euro.
Naja, hp-Tintenpatronen sind eh schweinisch teuer.
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 17:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | cool: schmeiss ihn in´pool ......
und beim 7000er kanns´t Dich ebenfalls auf so ein Verhalten einstellen über kurz oder lang ...... gerade die Canons sind dafür bekannt.
Hatte den 7000er auch mal, war massig teuer damals, aber man gönnt sich ja sonst nix ......
Schnell verkauft und Epson genommen, von denen hab ich sowas bislang noch nicht gelesen ..... |
sach ich doch .... |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 11:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenns funzt, kriegst viele Bussi - nö ... nur wenn M1uffy dich dabei vertritt! |
@cool
Ok, ich geb' sie ihm für Dich!
PS: Ach schade, hat sich wohl schon erledigt... Und ich hätte cool doch so gern mal einen Gefallen getan. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 11:38 Titel: |
 |
|
@Helmut und HolgerS
Habe bei meinem Epson Stylus Photo keine Probleme, den Schlitten nach lang genügender Gedrückthaltung der Tintenwechsel-Taste in die Wechselposition zu bringen, auch wenn die Patrone nicht wirklich leer ist.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 12:13 Titel: |
 |
|
Ab heute habens im Makromarkt/Promarkt den hp 3320 um Euro 39.99.
Hab aber bei hp gesehen, dass das Ding nichtmal ne Schwarzpatrone dabei hat - extra kaufen angesagt ... die spinnen: 21.99 für 10ml. Ticken die noch richtig?
Mit 2 Schwarzpatronen bist ja schon auf 80 Euro!
Zudem muss man scheinbar die Farbpatrone rausnehmen, damit er NUR schwarz druckt. Ödlangsam ist er auch. Und 600x600 ...
FURZDRUCKER - ist ja klar, mit 39.99 scheffelt hp Geld & Gold.
Na, da ist mit 39.99 falsch gespart!
Dann lieber CANON um 80.- und nach 5 Jahren wegwerfen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|