Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FORUM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 04.07.2001 Beiträge: 134
|
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 11:13 Titel: |
 |
|
.... das hört sich ja total g..l an! Da hab ich ja endlich eine Beschäftigung für'S Wochenende  _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 11:29 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für diese Anleitung. Ich hatte schon öfter mal relativ erfolglos mit dem Deshaker experimentiert und mich gefragt, ob dieses Plugin überhaupt von praktischem Nutzen ist.
Nun funktioniert das Stabilisieren damit hervorragend!
Vor allem finde ich es besser als SteadyHand. Denn bei SteadyHand habe ich immer wieder seltsam verzerrte Bildteile, die dieses Tool für mich unbrauchbar machen.
Und nicht zu verachten, dass das Deshaker Plugin kostenlos ist.
Marco |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 12:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | .... das hört sich ja total g..l an! Da hab ich ja endlich eine Beschäftigung für'S Wochenende  |
Würde mich sehr freuen bzw wir hätten dann alle was davon wenn du deine Erfahrungen hier noch reinklebst.
Jedes `´mehr`´was hier steht, hilft den Anderen, leichter die beste Einstellung je nach Verwackelart zu finden.
Danke dir im Vorraus
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
AlexB 
Anmeldungsdatum: 26.02.2003 Beiträge: 43
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 12:53 Titel: |
 |
|
Eine äußerst löbliche Tat, diese Anleitung. Werde das am Wochenende ebenfalls mal probieren, vor allem das verwenden früherer Bildinhalte zum Kaschieren der schwarzen Ränder hört sich gut an. Habe das bis jetzt ziemlich mühsam in steady hand mit der NLE und mehreren Spuren erledigt als Kombination von Original und entwackeltem Video. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 13:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Eine äußerst löbliche Tat, diese Anleitung. |
Ja da gebe ich dir Recht,ich habe mich auch total darüber gefreut.
Wenn wir uns so gegenseitig helfen `´verbrauchen `´wir viel weniger Zeit und können uns früher dem Schnitt zu wenden.
Ich habe nun die 45.Stunde meiner Weltreise digitalisiert und auf DV-Band und externen HDDs gebracht.
Bei manchen Scenen bin ich mehr als traurig.
Hätte ich doch auf der reise lieber das Stativ als reserve Höschen mit geschleppt ;-).
So muss auch ich nachträglich Hand anlegen und bin um jede Hilfestellung dankbar
Viele Grüße
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 13:50 Titel: |
 |
|
Verstehe das gut, Angelika. Die tolle Spinnenaufnahme könnte ja vielleicht durchaus etwas Beruhigung vertragen. Auch ich habe durchaus genug solche Szenen - wer kennt das nicht: für das Mittragen des Stativs ist man doch zu faul gewesen, und die damaligen, alten analogen Camcorder hatten noch keine Bildstabilisierung.
Danke für die Anleitung!
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 14:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | für das Mittragen des Stativs ist man doch zu faul gewesen, und die damaligen, alten analogen Camcorder hatten noch keine Bildstabilisierung.
|
Genau so ist/war es.
Übrigens gibts dann ja auch noch die Möglichkeit das Bild nicht auf zu zoomen sondern den Rand weichzeichnen und mit einem farblich angepassen atraktiven Ramen zu versehen.Ober es als kleines Video im Video zu benutzen nachdem man den schwarzen Rand beschnitten hat.
Selten angewandt ist das sicher auch eine atraktive Videogestaltung ohne großen Pixelverlust im Bild zu haben.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 16:13 Titel: |
 |
|
....ich hab da so ne schnelle Motorbootfahrt aus der Hand: Das Boot schlägt, der Wind zerrt, der Cameramann zittert - wenn "er" da noch was rauskriegt ....
Na mal sehen ob mich meine VBH läßt, es sind nicht alle "Angelikas" ...  _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 16:49 Titel: |
 |
|
Hallo ThomasS
Zitat: | ...ich hab da so ne schnelle Motorbootfahrt aus der Hand: Das Boot schlägt, der Wind zerrt, der Cameramann zittert - wenn "er" da noch was rauskriegt ....
|
Meine Tochter (damals4)in Australien,auch so eine typische Situation wo nicht mal Zeit geblieben ist um sich einen ruhigen Standort zu suchen.
siehe Hier das von Wolfgang erwänhte Video
Zitat: | Na mal sehen ob mich meine VBH läßt, es sind nicht alle "Angelikas" ... |
Denke dir nichts,bei mir ist es halt anders rum,da hat Er mit PC nichts am Hut
... Dafür lasse ich Ihm seinen Fussball und mekere deswegen nicht *g* ;-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 18:09 Titel: |
 |
|
Ich benutze den Deshacker sogut wie immer!
der hat mir auch schon bei extrem verwackelten aufnahmen geholfen, wo das Kamerabild sogar komplett aus dem gewuenschten Bildbereich verwackelt ist. Der deshaker hats dann (mit passenden/aggressiven) einstellungen wieder anschaubar gemacht.
aussderm kann man, wenn man einen entwackelten Filmlook erziehlen moechte, den Deshaker als Preprocessor fürs Deinterlacing missbrauchen, denn dann bleibt mehr Bildinformation nach dem Deinterlacing erhalten
Bei meinen ersten Entwacklungsversuchen, hab ich auch Steadyhand probiert, das hat sich aber wegen der schlechten konfigurierbarkeit und qualitaet (schlechte Interlace-verarbeitung, aufloesungsreduktion) als unbrauchbar erwiesen. _________________ Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/ |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 18:23 Titel: |
 |
|
Hallo scharfis_brain
Hast du da evtl die Möglichkeit,ein paar solcher verzwickter Einstellungen mit evtl 3 Bildern oder Avis hochzuladen ?
Wenn nicht melde dich bei mir per PM und wir suchen nach eine Lösung.
Wäre absolut wissenswert wie das Plug unter den unterschiedlichen Gegebenheiten zu händeln ist.
Viele Grüße
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 19:09 Titel: |
 |
|
... das negative zuerst:
Ich verwende den Matrox DV-Codec Typ2.
Den mag VirtualDub anscheinend nicht, der Prozess bleibt hängen:
"Process thread has not cycled for 10 seconds - possible lifelock"
Mit Typ 1 gehts, aber da übernimmt VirtualDub den Ton nicht.
ABER: das Ergebnis ist irre. Die Bootsfahrt wird tatsächlich anschaubar.
In der Option ohne Randausgleich sieht man gut, was passiert - da wirds einem richtig schlecht!
Space zum Hochladen hab ich nicht, sonst könnte ich's zeigen.
Zuletzt bearbeitet von ThomasS _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 19:20 Titel: |
 |
|
Parallel zu uns,bzw schon vor uns, wurde im Vegas-Forum darüber diskutiert.Dank auch an Motiongroup (GünterN) der mir geholfen hat das Extreme Pugin zu verstehen und mir sogar eine Animationsdatei mit den besten Einstellungen für das Test-File geschickt hat.
Hier das Posting im Vegasforum
Schön sich zu ergänzen,gemeinsam weiter zu kommen ohne sich zu bekriegen.
Das Einleitungsposting von Marco (bei uns Avalon ) spiegelt die Einstellung wieder die ich auch mit Ihm teile.
Das ist Forumsgemeinschaft !!!
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 19:26 Titel: |
 |
|
@ThomasS
Zitat: | .. das negative zuerst:
Ich verwende den Matrox DV-Codec Typ2.
Den mag VirtualDub anscheinend nicht, der Prozess bleibt hängen:
"Process thread has not cycled for 10 seconds - possible lifelock" |
Wie groß war das File über2 GB gibts öfters Probleme.
Zitat: | ABER: das Ergebnis ist irre. Die Bootsfahrt wird tatsächlich anschaubar.
In der Option ohne Randausgleich sieht man gut, was passiert - da wirds einem richtig schlecht!
Space zum Hochladen hab ich nicht, sonst könnte ich's zeigen. |
Melde dich mal per PM bei mir,denke das wir/ich zumindest für interessierte User was machen können.Ganz öffentlich möchte ich es einfach nicht tun weil mir sonst die Trafik entgleiten könnte ;-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 19:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie groß war das File über2 GB gibts öfters Probleme | .... 48MB
Irgend was ist faul! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 20:06 Titel: |
 |
|
also prinzipiell bekomme ich dein Video mit dem deshaker Felsenfest, sieht dann aus wie ne Stativaufnahme, bei motion smoothness X & Y = 40000. Find' ich aber nicht so doll.
besser sehen 4000 fuer X&Y aus.
1. Video croppen, sodass alle raender sauber sind (schw. und farblose Rander) Mach dir hierbei keine sorgen, wieviele Pixel du croppst, das ist vollkommen egal, hauptsache raender weg und soviel bild wie mgl erhalten !
2. 1st pass von deshaker laufen lassen
3. 2nd pass:
- motion smoothness auf 4000 fuer X & Y stellen (Zoom & rot. nicht aendern)
- max. corr. limits fur X & Y auf 100 stellen (Zoom & rot. nicht aendern)
4. in vdub angucken, wies aussieht
5. werte veraendern, bisses passt.
6. wenn scenenwechsel auch glattgeschliffenwerden, muss man die deshaker.log manuell editieren!
z.B.
Code: |
ABCDefghj
123456789 |
1.scene: ABCD
2. scene efghj
in der log-datei muss die zeile mit 5 beginnend geloescht werden.
Zuletzt bearbeitet von scharfis_brain _________________ Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/ |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 20:50 Titel: |
 |
|
@scharfis_brain
Ganz dumme Frage
(dumme Fragen gibt es nicht nur dumme Antworten)
Könntest du vieleicht eine ausführlichere Anleitung zu den speziellen Situationen geben.
Derzeit hocke ich noch auf etlichen analogen Tapes und da gehen noch viele schlaflose Nächte drauf bis ich die auf HDD und DV-Band habe.
Alles was wir an Zeit für Tests Vergeudung sparen können wir sinnvoller in unsere Videos,Erfahrungen und Anleitungen stecken.
Das ist der Ursprung und Sinn eigentlich und überhaupt von Foren.Geben und nehmen hielten sich die Waage :-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 21:40 Titel: |
 |
|
ThomaS
Zitat: | ... 48MB
Irgend was ist faul! |
Ist total lustig deinen Avatar in Zusammenhang mit dem Posting zu sehen ;-)
Schockierter Affe *G*
Du nimmst den Matrox soweit ich gelesen habe.Vieleicht ist beim capturen was passiert :-(
Welches Capturetool nimmst du ? _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 23:21 Titel: |
 |
|
hm.. beim deshaker hab ich keine 'presets' fuer spezielle situationen, da probier ich selber blosz rum, bis es, je nach video und ANWENDUNGZWECK vernuenftig aussieht.
der anwendungzweck: machmal brauch' ich felsenfeste videos und manchmal blosz leicht entwackelte, weils sonst ewig langweilig waere, auf einen unbewegten bildschirm zu starren...
ich muss Dich leider enttaeuschen, dass ich keine konkreten tipps geben kann, aber man muss fuer den deshaker eine gewisse routine entwickeln, damit man schnell ein paar werte durchtesten kann, also ueben ueben ueben!
generell:
je hoeher die motion smoothness, desto stabiler das bild, aber desto groszer die gefahr, dass der bildausschnitt dem gewueschten bild zu traege folgt und sich raender bilden
je groeszer die max corr limits desto mehr darf deshaker das bild hin-und-her-verschieben.
rotation und zoom lasse ich meist unangetastet, es sei denn es wurde viel und und willkuerlich gezoomt.
btw. einfach mal mit der aueszerst ausführlichen doku beschaeftigen, wenn nicht schon geschehen. die erklaert das besser, alsi ich das je koennte _________________ Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/ |
|
 |
|