Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
byps 
Anmeldungsdatum: 10.07.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di März 04, 2003 23:17 Titel: |
 |
|
Hallo Forum,
nach export (DV AVI) aus der timeline von Premiere 6.5 mit Ton sagt mit TMPG "cannot open or unsupported. Exportiere ich ohne Ton = kein Problem !
Captures direkt von der Camera = kein Problem !
Hat Jemand ne Idee  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 10:26 Titel: |
 |
|
Hallo byps.
Wieder mal die "berühmte Frage"....
Für DV AVI braucht TMPGEnc den DirectShowFilter.
Um das zu ermöglichen, mußt du unter Option->Environmental Settings->VFAPI Plugs sicherstellen, daß
DirectShow Multimedia File Reader
a) angehakt ist
b) höhere Priorität als "AVI VFW..." und "AVI2(OpenDML)..." hat. Haken wegmachen tut auch schon. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
byps 
Anmeldungsdatum: 10.07.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 06, 2003 16:28 Titel: |
 |
|
super !!
vielen Dank für Deine Mühe, SVCD !
byps |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 22, 2004 18:42 Titel: |
 |
|
Moin,
Für DV AVI braucht TMPGEnc den DirectShowFilter.
Um das zu ermöglichen, mußt du unter Option->Environmental Settings->VFAPI Plugs sicherstellen, daß
DirectShow Multimedia File Reader
a) angehakt ist
b) höhere Priorität als "AVI VFW..." und "AVI2(OpenDML)..." hat. Haken wegmachen tut auch schon.
der Thread ist uralt, ich weiss. Aber wie so oft reicht mir diese Antwort nicht. Welchen Nachteil/welche Kehrseite bringt denn diese Veränderung der Prioritäten mit sich? Gibt's gar schlechtere Qualität irgendwo? Wenn's keine Nachteile gibt, wieso zur Hölle ist das nicht die Defaulteinstellung?
Antwort wäre nett.
Grüße,
Felix |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 22, 2004 19:06 Titel: |
 |
|
Wenn man einen VfW-DV-Codec im System installiert hat, z.B. Mainconcept, Canopus, Matrox oder Panasonic, so ist diese DirectShow-Einstellung nicht nötig (denn die bedient normalerweise den Microsoft DV).
Ich habe bei TMPG noch nie die DirectShow-Priorität erhöht (und ich habe TMPG seit v0.11e). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 22, 2004 21:54 Titel: |
 |
|
Da kann ich nur zustimmen. Ich musste nur einmal zwischendurch dran herumspielen, da hatte mir aber eine Software-Installation meine Treibersystem durcheinander gebracht. Inzwischen läuft das alles wieder in der Grundeinstellung. Einzige Ausnahme: Sollte man vorhaben, sowas wie DivX- oder XviD-Videos direkt mit TMPGEnc zu bearbeiten, dann sollten die AVIs - sofern man nicht die VfW-Optionen in ffdshow aktiviert hat - via DirectShow und nicht mit dem AVI-Reader geöffnet werden.
Das ist aber auch die einzige Ausnahme, die ich jetzt noch für notwendig halte. |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 22, 2004 22:02 Titel: |
 |
|
Moin,
das wollte ich nicht wissen (bzw wusste ich's schon). :-)
Die Frage ist so simpel wie ich sie gestellt habe: Welche Nachteile entstehen durch die Umstellung (das Höherschieben des DirectShow-Teils) und warum ist das kein default?
Grüße,
Felix |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 22, 2004 22:29 Titel: |
 |
|
Nachteile direkt entstehen erstmal gar nicht. TMPGEnc nimmt das PlugIn, das ihm Daten liefern kann. Nur kann es je nach installierten DirectShow-Filtern sein, dass bei höherer Priorität was anderes genommen wird als das, was eventuell optimal wäre.
Nimm mal an, Du hättest zwei DV-Codecs installiert. Einen, der gut ist und VfW unterstützt und einen, der nur DirectShow unterstützt und schlechter ist. Dann würde bei den Standard-Einstellungen der VfW-Codec benutzt werden, bei höherer Priorität des DirectShow-Readers aber der DirectShow-Filter - die Folgen wären klar.
Oder, ein anderes Beispiel. Nimm an, Du willst MPEG2 mit TMPGEnc direkt decoden. Nimm weiter an, bei Dir sind DirectShow-Filter für MPEG2 (Software-DVD-Player), aber auch der m2v.vfp-Decoder installiert. DirectShow wäre hier dann schneller, aber auch deutlich sichtbar schlechter.
Und warum das kein Default ist... Warum sollte es? Das Importsystem von TMPGEnc ist doch sowieso so ziemlich das beste, was es gibt - es lässt Dir die Wahl und ist TROTZDEM sehr selbstständig und vor allem vielseitig - was will man mehr? |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 0:15 Titel: |
 |
|
Moin KIKA,
danke für die Antwort, so in etwa wollte ich das wissen.
Nimm mal an, Du hättest zwei DV-Codecs installiert. Einen, der gut ist und VfW unterstützt und einen, der nur DirectShow unterstützt und schlechter ist.
Da müsste ich aber nochmal nachfragen: Bei meinem Win2000-Rechner habe ich Codecmäßig nix nachinstalliert, hier musste ich, um DV codieren zu können, den DirectShow-Codec bzgl der Priorität höherschrauben.
Installiert ist der Microsoft DV-Codec (wobei ich jetzt nicht weiss, inwiefern der mit DirectShow zusammenhängt - der Mediaplayer jedenfalls spielt DV klaglos ab). Wenn ich nun so codiere, ist das dann sub-optimale Qualität und wenn ja, würde mir z.B. der Panasonic-Codec helfen OHNE mir irgendwo anders Probleme zu machen?
Und warum das kein Default ist... Warum sollte es? Das Importsystem von TMPGEnc ist doch sowieso so ziemlich das beste, was es gibt - es lässt Dir die Wahl und ist TROTZDEM sehr selbstständig und vor allem vielseitig - was will man mehr?
Meine Frage sollte keine getarnte negative Kritik sein, ich versuche nur die Zusammenhänge zu verstehen und die bestmögliche Qualität zu bekommen.
Mich wundert eben - siehe oben - daß ich mit dem Rechner DV problemlos abspielen, jedoch nicht codieren kann ohne entweder Frameserving zu nutzen oder eben (heute herausgefunden) den DirectShow-Filter hochzuschrauben.
Also, einfache Frage: Ist das schlecht, was ich jetzt gemacht habe? ;-)
Grüße,
Felix |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 0:45 Titel: |
 |
|
Zum DV-Codec siehe das Posting von mb1. Bei Deinen Einstellungen wird zwangsläufig IMMER der MS-DV-Codec benutzt, selbst dann, wenn Du einen anderen installiert hast. Und der MS-DV ist nun mal so ziemlich der schlechteste DV-Codec überhaupt.
Ansonsten ist es so, dass Windows nun mal zwei Videosysteme mit sich herumschleppt: VfW und DirectShow. Beide haben ganz spezifische Vor- und Nachteile. DirectShow ist unheimlich flexibel, was ihm aber oftmals auch zum Verhängnis wird, weil jede Software-Installation, die eigene DS-Filter mitbringt, ein bisher bestehendes System auch durcheinander bringen kann. VfW ist diesbezüglich restriktiver.
Der Media Player geht so vor, dass er in Abhängigkeit vom abzuspielenden File und der Systeminstallation einen so genannten Graphen zusammenstellt. Das ist eine Sammlung von Filtern, die zusammen das Decodieren, Splitten und Rendern übernimmt. Dabei richtet er sich nach den Einträgen in der Registry, in der für jeden Filter eine Priorität eingestellt werden kann. Leider verpassen viele Hersteller ihren Filtern die höchstmögliche Priorität. Das führt dann dazu, dass, wenn ein anderer Filter installiert wird, dieser eventuell gar nicht benutzt wird, wenn ihm NICHT die höchste Priorität zugewiesen werden wurde/wird.
Auf der Haben-Seite steht aber, dass man sich mit Hilfe dieser Prioritäten auch sein eigenes Wunsch-Filtersystem zusammenstellen kann.
Bei TMPGEnc ist das anders. Der richtet sich zunächst nach seinen eigenen PlugIns. Kann er mit einem das File öffnen, dann tut er das auch. Dabei klappert er im Extremfall seine PlugIns nach der Liste ab, die Du ihm mit den Prioritäten vorgibst. Diese Prioritäten gelten bei TMPGEnc aber ausschließlich innerhalb eines dieser beiden Systeme, niemals für beide.
Nimmst Du aber zum File-Import den DirectShow file Reader, dann gilt dasselbe, was auch für den Media Player gilt.
Der MS-DV ist nun aber ein reiner DirectShow-Filter (genau genommen also mehr als nur ein Codec). In der Standard-Einstellung hat aber das VfW-System bei TMPGEnc die höchste Priorität, also versucht er, über VfW darauf zu zugreifen - was nicht klappt. Das Ergebnis ist die bekannte Fehlermeldung.
Das kommt daher, weil die VFAPI-Prioritäten nur innerhalb jeweils eines Systems funktionieren. Versagt der VfW-Zugriff, versucht TMPGEnc NICHT, via DirectShow darauf zu zugreifen. Das gilt auch im umgekehrten Fall. In extremen Fällen kann das dazu führen, dass nach einer Änderung der Prioritäten plötzliche Files, die vorher nicht zu öffnen waren, sich öffnen lassen, solche aber, die vorher einwandfrei zu bearbeiten waren, jetzt plötzlich eine Fehlermeldung produzieren.
Hori hat bei der Programmierung versucht, einen Kompromis zwischen beiden Systemen zu schafen, imho ist ihm das auch gelungen. Das Problem ist nur, dass diese Zusammenhänge nicht gerade zum Allgemeinwissen der Windows-Anwender gehören.
Gruß,
Kika |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 9:42 Titel: |
 |
|
Moin Kika,
vielen herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Das mit VfW vs. DirectShow hatte ich bisher immer nur am Rande mitbekommen, meist in Bezug auf die VfW-Unfähigkeit des MS-Codecs, z.B. im Falle VirtualDub.
Nun schreibst Du, der MS-DV-FIlter/Codec wäre der schlechteste - also bezogen auf die Qualitöät? Ich lese nämlich immer, er wäre qualitativ genauso gut wie z.B. der Panasonic (der einzige Unterschied zu letzterem wäre sogar die VfW-Fähigkeit) und auch die anderen Codecs würden keinen sichtbaren Unterschied produzieren.
Ich frage deshalb so intensiv, weil ich sehr viel mit Premiere arbeite und mir nicht erlauben kann, daß plötzlich irgendwas nicht mehr funktioniert. Daher bin ich bisher beim MS-Codec geblieben - schlicht, weil ich nicht weiss, was ein anderer Codec für Nachteile mit sich bringen würde.
Und bzgl. der Prioritäten in der Registry: Da müsste es doch ein praktisches Tool für geben, oder? Mich nervt jedenfalls schon länger die Renitenz, mit der sich z.B. die mpeg2-Codec bei mir gegenseitig überschreiben.
Grüße,
Felix |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 10:06 Titel: |
 |
|
Für Manipulationen an den Prioritäten der Filter/Codecs eignet sich das hier ganz gut:
http://www.softella.com/dsfm/DSFMgr.zip
Und zur Qualität von DV-Codecs: mb1 hat die mal verglichen. Ich hab' im Moment nur nicht den Link dazu zur Hand. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jul 23, 2004 11:32 Titel: . |
 |
|
Zitat: |
Ich lese nämlich immer, er wäre qualitativ genauso gut wie z.B. der Panasonic (der einzige Unterschied zu letzterem wäre sogar die VfW-Fähigkeit) und auch die anderen Codecs würden keinen sichtbaren Unterschied produzieren.
|
Soweit ich weiß hat Microsoft den Panasonic DV Codec lizensiert.
In der ersten Version waren wohl beide absolut identisch, bis eben auf das fehlende VFW-Interface beim Microsoft-Codec, von der Qualität her sind beide gleich schlecht.
Ein brauchbarer Freeware-Codec ist wohl der Matrox-DV-Codec.
Die beste Qualität liefert der Canopus-DV-Codec, aber den kann man legal nicht einzeln erhalten, sondern nur in Verbindung mit einem Programm wie Edius.
-----
Sollte man ein DivX oder ein XviD Avi mit TMPGEnc verarbeiten wollen, dann wäre es ratsam, das DirectShow-Interface zu benutzen, weil dessen Filter das Bild von den hässlichen Artefakten "befreien", die diese Codecs produzieren. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jul 24, 2004 22:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die beste Qualität liefert der Canopus-DV-Codec |
... und parallel dazu der von Sony Vegas. Hier tun sich wirklich Welten auf, wenn man mehrfach rendert. Darüber müssen wir nun wirklich nicht mehr diskutieren. Aber auch dieser Codec ist von außen leider nicht verfügbar. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
Pferd 
Anmeldungsdatum: 29.01.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jul 26, 2004 14:50 Titel: |
 |
|
Moin,
danke für die Links.
Wirklich relevant ist die Codec-Qualität doch nur beim rendern, richtig? Und mehr als drei Rendergenerationen sind schon nahezu unrealistisch. Wie sieht das aus, wenn das Ziel eine DVD ist, spielen die feinen Qualitätsunterschieden da überhauot noch eine Rolle? Klar: Je besser die Quelle desto besser das Resultat, aber wenn man bedenkt was bei sagenwirmal 6000kBit/sec. so alles verschwindet, ist es doch gut möglich, daß man von den verwendeten Codecs hinterher eh nix merkt. Richtig?
Beim Ausspielen auf DV ist das natürlich eine ganz andere Geschichte.
Ich habe mir nun mal den Matrox-Codec runtergeladen. Wenn ich den installiere und dann Probleme mit was auch immer für einer anwednung bekomme, lässt der sich problemlos deinstallieren und der alte Zustand wiederherstellen? Wenn nein, wie muss ich vorgehen? (Irgendwas war da mit der System.ini, aber das war Win98...oder...mist, mein Gedächtnis ist ein Sieb)
Grüße,
Felix |
|
 |
susi1959 
Anmeldungsdatum: 23.05.2002 Beiträge: 24
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jul 30, 2004 8:09 Titel: TMPGEnc kann nicht lesen |
 |
|
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem: Ich kann den vcr-Codec von ATI nicht einlesen.
Die Umstellungen mit DirectShow bringen mir gar nichts, das Ergebnis ist das gleiche.
Hat jemand damit schon mal zu tun gehabt ?
Gruß Susi |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Nov 14, 2004 21:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
stand gerade eben auch vor dem Problem nach dem Capturen mit der DV500.
Unter Optionen - Environ... VFAPI plug-in einfach den Haken bei: "Avisynth/virtualDub script reader v0.1" entfernt und schon klappt es wieder :-). _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
|