Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 1:00 Titel: |
 |
|
Hallo Andreas,
habe Deinen tollen Artikel "Farbe - Pixel - Aspekt Ratio" begeistert gelesen; wie weit ich ihn wirklich verstanden habe, lassen wir mal offen
Meine hoffentlich kurz zu beantwortende Frage zur Aspect Ratio in TMPGEnc:
Ausgangsmaterial: DV-Film gecaptured mit DV-Raptor (720 x 576).
Ziel: miniDVD, SVCD oder DVD zur Betrachtung mit DVD-Player/Fernsehgerät
Einstellungen in TMPGEnc:
a) unter Video/aspect ratio: 4:3 Display - richtig?
b) unter Advanced/source aspect ratio: 1:1 (VGA) - richtig? c) unter Advanced/Video arrange Method: Full screen (keep aspect ratio) bzw. Full screen (keep aspect ratio 2) - richtig?
Danke für die Antwort
Gruß ethopue
Zuletzt bearbeitet von ethopue am Juli. 08 2002,01:19 |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 9:19 Titel: |
 |
|
Icxh schätze Dein DV hat 720 x 576 er Auflösung ? Wenn ja wieviel bleibt von Deinem eigentlichen Bild nach dem Wegschneiden von z.B. unsauberen Kannten übrig?
Gruß
ANDREAS |
|
 |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 15:50 Titel: |
 |
|
Ja, 720x576.
Ich wollte das Bild eigentlich so übernehmen wie es ist, also vom Videobild nichts wegschneiden. Denn es gibt keine auf dem Fernsehgerät sichtbaren unsauberen Kanten oder Ränder. Zwar ist um das eigentliche Nutzbild ein ganz schmaler schwarzer Rand. Der wird aber auf dem Fernsehgerät nicht angezeigt. Man sieht ihn nur, wenn man ein Einzelbild captured. Würde ich außen noch was wegnehmen, würde "echtes" Bild in diesen nicht sichtbaren Bereich geraten und verschwendet werden.
Der Hintergrund meiner Fragerei ist, daß ich das Videobild ohne unnatürliche Verbreiterung auf dem Fernsehgerät darstellen will. Wenn ich nämlich in "TMPGEnc" aspect ratio 4:3 und source aspect ratio 4:3 wähle (was eigentlich logisch wäre), wird das Bild auf dem Fernseher geringfügig zu breit dargestellt. Bei den in der Frage genannten Einstellungen (also 4:3 und 1:1) habe ich bei einer Wiedergabe über den PC rechts und links zwar kleine schwarze Streifen, auch ist das Bild auf dem PC-Monitor etwas zu schmal. Bei die Wiedergabe auf dem Fernsehgerät ist es dann aber völlig richtig (Kreise sind also richtig rund, die schwarzen Streifen sind nicht sichtbar).
Damit könnte ich mich ja eigentlich zufrieden geben und brauchte nicht weiter herum zu fragen. Ich bin nur in Sorge, daß ich mit meinen Einstellungen irgend etwas außerhalb der Norm produziere und bei einem späteren Wechsel des DVD-Players das zu schmale Monitorbild auch auf dem Fernseher erscheint, der Fernseher dann also die Bilder nicht noch mal auseinanderzieht. Wenn ich es richtig bedenke, gibt Dein Artikel wohl aber auch dazu bereits die Antwort. Denn die Verbreiterung durch das Fernsehgerät um den Faktor 1,093 ist wohl die Norm (?).
Für mich verwirrend ist dabei halt, daß das offenbar kaum als Problem gewertet wird. So unterscheidet zum Beispiel das Programm "Fotos auf CD und DVD" nicht zwischen der Wiedergabe auf dem PC und Fernsehgerät. Auch wurde ich von einem Forumsteilnehmer in diesem Zusammenhang ganz massiv "in die Tonne" getreten, daß ich so pingelig-blöd bin ;)
Gruß ethopue
Zuletzt bearbeitet von ethopue am Juli. 08 2002,16:08 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 16:59 Titel: |
 |
|
tach auch !
@ethope
480*576 ist SVCD und normgerecht.
Was Dir u.U. zu schaffen macht sind die schwarzen Ränder links und rechts , die Du am PC siehst , am Fenrseher nicht.
H,mmmm das nennt sich Overscan und ist kein Bug bei TVs sondern ein Feature ;) .
Deshalb wird bei vielen SVCD Anleitungen empfohlen das SICHTBARE Bild auf 448 zu verschmälern, da das TV meist den Bereich zwischen 480 und 448 (links und rechts in Summe) abschneidet.
Dazu findest Du mehr in den Grundlagen und Anleitungen.
das Bils an sich muß 480 haben das SICHTBARE Bild 448 halt mit schwarzen Balken kinks und rechts aufgefüllt.
Wie gesagt, das ist mit wenigen Sätzen nicht gut erklärt, weshalb Du auf die Grundlagen zurückgreifen solltest.
Die schwarzen Balken bei 720*576 versuchen ebenfalls diesen
TV-Overscan ein wenig abzumildern. _________________ Gruß BergH |
|
 |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 19:26 Titel: |
 |
|
BergH,
vielen Dank für Deine Antwort. Mich stören die schwarzen Streifen doch gar nicht. Denn ich sehe sie ja am Fernsehgerät nicht.
Mir macht "zu schaffen", daß ein DV-Video mit 720x576 nach Umwandlung in z.B. eine miniDVD oder DVD mit 720x576 offenbar entweder nur auf dem PC oder nur auf dem Fernsehgerät unverzerrt wiedergegeben werden kann, weil der TV die quadratischen Pixel rechteckig wiedergibt. Ich suche lediglich nach der aspect-ratio-Einstellung in TMPGEnc, die z.B. einen Kreis auf meinem DV-Video auch auf der SVCD, miniDVD oder DVD auf dem FERNSEHGERÄT als Kreis und nicht als Oval erscheinen läßt.
Gruß ethopue
Zuletzt bearbeitet von ethopue am Juli. 08 2002,19:36 |
|
 |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 19:42 Titel: |
 |
|
P.S.:
Mit den in meiner Eingangsfrage genannten Einstellungen habe ich bei meinen mit TMPEGEnc encodierten VCDs, SVCDs und miniDVDs auf dem FERNSEHGERÄT ja nach meiner Einschätzung auch ein ordnungsgemäßes Bild (Kreise sind rund). Ich wollte von Andreas ja nur wissen, ob diese Einstellungen nicht irgendwo gegen die Norm verstoßen.
Denn was ich mache, ist doch, das Bild in der Breite künstlich etwas zu STAUCHEN - wodurch zum Auffüllen auf 720 die schwarzen Streifen angefügt werden -, damit es später auf dem FERNSEHGERÄT nicht um den Faktor 1,093 zu breit erscheint. Ich wollte doch nur wissen, ob diese Stauchung keine sonstigen Nachteile hat.
Mich verunsichert allerdings etwas, warum es für mich so schwer ist, das Problem darzustellen.
Gruß ethopue
Zuletzt bearbeitet von ethopue am Juli. 08 2002,19:54 |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 9:02 Titel: |
 |
|
Wenn Du ein ordnungsgemässes DVD Software Programm hast, dann weis das der Software Player und streckt das Bild in die richtige Breite auf dem PC. Alle DVDs sind genau so erstellt. Du machst nichts Falsch normaler Weise machen die Programme es richtig.
Zitat: | Mich verunsichert allerdings etwas, warum es für mich so schwer ist, das Problem darzustellen |
Das Thema ansich ist schon schwierig genug und da brechen sich so manche die "Ohren" wenn man es an das Beschreiben geht. Ich würde allerdings die 720 x 576 von Hand umrechnen. Wenn Du auf SVCD gehst sowieso nur in 16:9, also vom Bild was oben und unten weg schneiden.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 13:36 Titel: |
 |
|
Andreas, Danke für Deine Hilfe.
Gruß ethopue |
|
 |
|