DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Zum verzweifeln :-(
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 1:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Nun bin ich schon fast 1 Woche dran ein Mpeg1 Video nachzuvertonen, was ja auch klappt nur das Problem ist
etwa 40 Sekunden vor Schluss ist es nicht mit dem Ton synchron, ich verliere so langsam die Lust an der Sache, denn:

1.) Das Video ist exakt 4 Minuten und 20 Sekunden lang "Musik Video"

2.) Der Audio Track hat auch exakt die selbe Länge, der originale Audiotrack den ich ja durch den neuen austauschen möchte ist exakt genauso lang wie der neue.
Ich möchte den Track austauschen weil der alte zu sehr rauscht und sich auch so nicht gut anhört.
Der neue Audiotrack kommt von einer Audio CD und liegt im MP2 Format vor.

3.) Muliplexe ich jetzt den neuen Audio Track mit dem Mpeg1,
läuft es anfangs gut jedoch zum Schluss ist die Musik dann schneller "oder Video langsammer?", nicht mehr lippensynchron.
Muliplexe ich dagegen den "alten" originalen Audiotrack, läuft es synchron bis zum Schluss.

Wie kann das denn sein? beide Audiodateien liegen im Mp2 Format vor, beide haben die selbe Länge, beide sind in der Größe identisch, das alte wird beim Multiplexen synchron eingebunden, das neue hingegen läuft dem Bild zum Schluss hin weg. Wo ist hier die Logik?
Habe dann das neue Audio etwas länger gemacht, etwa 2 Sekunden "Stille an das Ende des Tracks hinzugefügt, beim Multiplexen sagt TMPG etwas von 4s Underflow Video canot played errorfree, die Arbeit verrichtet er aber trotzdem, aber erfolglos immer noch läuft die Musik dem Bild davon, keine Veränderung.

Dann habe ich mit WaveLab per Timecode den AudioTrack genau an der Stelle wo es anfängt die Synchro zu verlieren 1 Sekunde langsammer gemacht.
Habe es dann Multiplexed "Jedoch auch hier meldet TMPG diesen Fehler mit dem Underflow" was heisst das eigentlich?,nun gut, spiele das fertige Mpg ab, siehe da, zum Schluss ist es synchron aber ab da wo ich das Lied langsamer gemacht habe nicht.

Was habe ich getan:
40 Sekunden vor Schluss "da verloren sich Audio und Video im Mpeg" habe ich es 1 Sekunde langsamer gemacht.
Nun ist es ca. 10 Sekunden zum Schluss synchron aber die restlichen 30 Sekunden sind immer noch asynchron, ich bin echt am Ende sowas kann es doch garnicht geben, was soll ich denn jetzt noch machen?

Wenn jemand damit Erfahrung hat, bitte sagt mir doch was ich falsch mache bzw. was ich da noch tun kann.
Es kann doch nicht wahr sein, das 2 exakte Audiodateien beim Multiplexed dann nicht gleich abgespielt werden, ich werd hier noch wahnsinnig.
Das muss man sich nämlich mal reinziehen, 2 Audiodateien, beide 100% identisch, eine läuft synchron das andere nicht, wahnsinn, das macht echt kein Spaß mehr.

Beele
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@beele
Ich fühle mit Dir !

Ich habe das mal bei einer Fernsehserie gehabt, wo Video und (deutsche) Audio aus untershiedlichen Quellen stannten, d.h. die Werbepausen waren unterschiedlich herausgeschnitten,
===> Der sich den Wolf muxed.

Kann es sein , daß Dein Video eine kleine Macke hat?
Ich weiß ja nicht wo es herstammt. Vielleicht ist bei der Aufnahme was schifgegangen und die Audio, oder Videoframerate wurde an dieser Stelle angepasst, um die sync zu halten.

Zum Beispiel die Sync Version von VirtualDub macht so etwas.
Wenn es also kein so rareres Einzelstück ist, was Du da hast:
(Z.B. Pink Floyd in Pompeiji, die 80 Minuten Version lechtz, Fingerleck,Habenwill.),
kannst Du es neu aufnehmen ?

An Deiner Vorgehensweise sehe ich keinen Fehler, man muß nur genau die richtige Stelle mit genau den richtigen Werten treffen und das ist sauschweer.
_________________
Gruß BergH
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

@bergh

Ne das Mpeg1 ist nicht kaputt, ich habe auch keine Fehler bemerkt "habe es mir einigemale angeschaut".
Ich schätze jedoch wie Du schon sagtest, das dass Audio an die Framerate angepasst wurde, also genau so wie ich das neue jetzt anpassen will, jedoch habe ich wohl noch nicht die richtige Stelle gefunden, und die zu finden ist wohl genauso wie eine Nadel im Heuhaufen zu finden.
Sowas kann man wohl am besten mit richtigen Studio Geräten machen wo man Marken setzen kann und im Echtzeit sich das ganze anschauen und anhören kann, und dann genau sehen und hören kann wo man ansetzen muss und wieviel.
Am PC mit Software ist sowas wohl machbar jedoch wie Du schon geschrieben hast, sauschwer.

Ich habe jetzt an der Stelle wo sich die Synchro verliert 2 Sekunden das Lied langsamer gemacht, jetzt ist es ca. 15 Sek, zum Schluss hin synchron aber der Rest ist schlimmer geworden als mit der 1 Sekunde.

Was mich noch interessieren würde, was will mir TMPG beim Multiplexen mit der Fehlermeldung sagen:
4s Underflow Video canot played errorfree. ?

Beele
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme an, daß beide Audio Streams mit 44.1 khz encodet wurden, oder?
_________________
Gruß SVCDFan
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich nehme an, daß beide Audio Streams mit 44.1 khz encodet wurden, oder?

Ja wurde sie!
Mittlerweile habe ich es schon soweit das noch ca. 20 Sekunden asynhron sind, aber der neue Stream ist 6 Sekunden länger als der originale.
Ich frag mich wie sowas möglich ist, hat keiner eine Idee wodurch das kommt?

Original Stream demuxed 44.1khz 4 Minuten 20 Sekunden,
Lippensynchron.
Neuer Stream 44.1khz 4 Minuten 20 Sekunden, 40 Sekunden vor Schluss nicht Lippensynchron.
Überarbeiteter neuer Stream mit strecken und quetschen 4 Minuten 26 Sekunden, 20 Sekunden zum Schluss Lippensynchron, restliche 20 Sekunden asynchron.
Ich bin sprachlos!
medischlumpf 



Anmeldungsdatum: 30.12.2001
Beiträge: 222
Wohnort: Dübener Heide

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Und Dein demultiplextes Audiofile läßt sich wieder korrekt multiplexen??
Wenn ja, dann muß ja noch ne Zusatzinformation im File stecken. Dann könnte man doch mal versuchen, den Inhalt der neuen Version über ein Tool in die alte Datei reinzugeben. Vielleicht geht's ja. Hatte das Problem noch nicht. Also vielleicht mal probieren die originale mp2 über Audiobearbeitungsprogramm zu öffnen, abzuändern und dann neu speichern und schauen, ob es sich korrekt multiplexen läßt.

mfg  
medischlumpf
_________________
Bin doch nur ein medischlumpf.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Egal, rechne das Audio mal nach 48KHz um. Dann muxen und dann ansehen und berichten.

Gruß
ANDREAS
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

So, mein letzter Versuch ergab wieder mal nix und somit lass es ich es jetzt sein sonst hänge ich Weihnachten noch dran.

Was ist Sache:
Habe ein Musik Video wo das Audio synchron vom Anfang bis zum Ende gespielt wird.
Da die Qualität des Audios nicht so gut ist "Rauschen, keine Dynamik" habe ich mir gedacht ich tausche das Audiofile mit einem von einer originalen Audio CD aus.
Beim muxen läuft das neue Audio 40 Sekunden vor Schluss dem Video etwa 1 bis 1,5 Sekunden davon.
Der Rest also bis zu diesen 40 Sekunden vor Schluss läuft jedoch absolut Lippensynchron.

Was habe ich gemacht:
Die beiden Audio Streams miteinander verglichen, dazu benutzte ich das Wave-Bearbeitungsprogramm WaveLab von Steinberg was keine Unterschiede ausser der Qualität feststellte.
Ich streckte und quetschte das neue Stream an der verlorensich Audio/Video Stelle, jedoch der richtige Erfolg blieb aus, 20 Sekunden vor Schluss war die Musik jetzt zwar Lippensynchron die restlichen 20 ab der 40 Sekunden Marke nicht, also erst 20 Sekunden asynchron und dann 20 Sekunden vor Schluss wieder synchron.

Beim demuxen des originalen Audiofiles und das wieder muxen lief dieses jedoch immer synchron, ich habe es sogar noch durch zahlreiche Audiofilter gejagt um es etwas zu verbessern wodurch die Byte Größe etwas anstieg aber auch dann wurde es synchron im Video abgespielt, obwohl es etwas größer geworden war.
Das Ergebnis der Filter konnte mich jedoch nicht überzeugen, das frische Stream von der Audio CD klang dagegen immer noch um Welten besser, also liess ich es sein.

Beide Streams sind in der Größe sowie in der Spieltzeit absolut identisch, und trotzdem wird das frische Stream von der Audio CD NICHT synchron abgespielt, es verliert die Synchro exakt 40 Sekunden vor Schluss, das Video und das Audio sind: 4:20:34 Min. lang.

Da ich mittlerweile jetzt schon fast 2 Wochen daran klebe habe ich langsam die Lust an der Sache verloren und es beim altem Stream belassen, es lohnt sich nicht sich solange an einem Video von 4 Minuten und .. aufzuhalten.
Es ist von der Logik total unmöglich was da passiert, das Video ist sauber, das Audio auch und trotzdem geht es nicht, ich habe wircklich alles versucht. Darum lasse ich es sein weil ich hier gegen eine Mauer laufe, entweder habe ich was übersehen oder aber TM macht da was verkehert, leider habe ich kein anderes Programm sonst hätte ich das muxen auch mit was anderem probiert.
Naja, ich bin drüber weg und konzentriere mich jetzt erstmal auf SVCD, habe da einige Urlaubsvideos die ich gerne auf CD in guter Qualität bringen möchte.

Beele
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Beele.

Ich würde sagen, wir lassen das mal so hier stehen. Vielleicht findet sich demnächst jemanden, der dieser Problematik vertraut ist und kann eine Lösung oder einen Tipp geben.

Gehe mal deinen anderen Vorhaben nach...

Wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben....
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group