Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eric 1 
Anmeldungsdatum: 06.12.2001 Beiträge: 66
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 16:22 Titel: |
 |
|
Hallo,
Ich habe einem Forumsteilnehmer einen Link gepostet, auf dem er diverse VCD und
DVD-Logos findet.
Der komplette Post wurde mit folgendem Hinweis gesperrt:
"Sämtliche auf dieser Seite angeführten Logos sind geschützt durch deren rechtmäßige Eigentümer. Ein Link dorthin verletzt somit geltendes Recht und muss entfernt werden ... "
Ich habe mir nichts dabei gedacht und wollte schon gar nicht etwas unrechtmässiges tun!
Frage: was spricht dagegen z.B eine eigenproduziertes Video auf DVD-R mit dem entsprechenden "DVD-R" Logo zu bedrucken?
Ich habe die DVD-R als solche gekauft und möchte sie auch als solche bezeichnen.
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.
ciao eric |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 16:32 Titel: |
 |
|
Der komplette Post wurde mit folgendem Hinweis gesperrt ..
Häää ? Wie meinst Du das ? Erkläre nochmal genau.
Bei einem "eigenproduziertes Video" (Privat) sehe ich eigentlich auch keinen Hinderungsgrund das so zu machen.
Mail mir mal den komischen Link ! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 17:01 Titel: |
 |
|
Auf der Seite gibt es alle möglichen Logos, z.B. THX,DTS,SDDS,BOSE,DAT,MiniDISC, DVD Video etc. ...
Diese Logos sind vom jeweiligen Rechteinhaber (Sony, Philips, Bose, Lukas Video etc) geschützt und dürfen nur gegen Lizenz bzw. Bezahlung verwendet werden.
Die ganzen CD-Logos gibt es z.B. bei Philips gegen Bezahlung zum Download.
Eric, der Link verletzt geltendes deutsches Recht und genau deshalb habe ich ihn auch entfernt.
Du kannst sie privat benutzen (ist aber dann dein persönliches Vergehen) oder meinetwegen auch Interessierten per eMail schicken.
Nicht aber den Link hier öffentlich posten, wo dann andere den Kopf hinhalten müssen (in dem Fall Helmut).
Ist nun mal so. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 17:07 Titel: |
 |
|
Aha ... so ist das also. Na ja... wenn es mb1 sagt - ist es wohl so ;-)) |
|
 |
Eric 1 
Anmeldungsdatum: 06.12.2001 Beiträge: 66
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 17:19 Titel: |
 |
|
@ Helmut Du hast Post
@ mb1
Sorry habe nicht gecheckt, dass der Link auch Warenzeichen wie z. B. von Bose etc. beinhaltet. Ich sehe ich ein, dass Du den Link entfernnen musstest.
Aber nochmals meine Frage:
Ich erstelle eigene Videos und verkaufe diese auf VHS und DVD-R. Auf meine Hüllen drucke ich u. a. auch das DVD-R Logo... und das soll gesetzeswidrig sein
Ich muss doch für meinen Kunden sichtbar machen, in welchem Format das Produkt abgespielt werden kann.
Gruss Eric |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 19:12 Titel: |
 |
|
Na ja .... kannst ja auch nicht das Coca Cola Logo einfach irgend wo draufpappen. Dürfen halt nur authorisierte Leute. .. und Cola muß auch dann drinn sein ;-)) |
|
 |
Eric 1 
Anmeldungsdatum: 06.12.2001 Beiträge: 66
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 19:43 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
ich schätze Deine fundierten Aussagen sehr, aber mit dieser bin ich leider nicht zufrieden ;-))
Im Ernst, was soll ich denn auf eine DVD sonst d'raufschreiben, wenn nicht DVD. Ich hab sie ja nicht geklaut, sondern gekauft.
Was meinen denn die anderen Spezialisten dazu?
Gruss Eric |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 19:53 Titel: |
 |
|
Na ja .. der Vergleich mag hinken, aber das verwenden von LOGOS ist nun mal eben geschützt. Mit dem aufpappen eines solchen Logos (egal was) ist nun mal auch die Garantie über eine Eigenschaft verbunden bzw. zugesichert worden. Ist ja der Sinn eines Markenzeichens. Das die "Hersteller" darüber eine Kontrollen haben wollen ist doch klar.
Wenn du einen Mac Donalds Laden aufmachst, bezahlst du so ca. 500.000 € - u.a. dafür das Du das Mac Donaldsschild vor die Bude kleben darfst. ABER: Du mußt Deinen Big Mac-Fraß ganz genau so und mit den vorgeschriebenen Zutaten (Pfui Deibel) machen. Nur wo Mac Donalds drauf steht ist auch Mac Donalds drinn ! Verstehst de ?
Wenn Du nun ein DVD-Logo (gewerblich) auf Deine DVD pappst - und die entspricht nicht dem "Standart" - (was ja keiner Kontrollieren kann) ... da fängt das Problem an. DAS dürfen eben dann wohl nur die, welche dafür latzen und sich einer "Qualitätskontrolle" unterziehen.
Was Du privat damit machst wird m.E. niemand jucken ...
P.S.
Ich erstelle eigene Videos und verkaufe diese auf VHS und DVD-R ....
was soll ich denn auf eine DVD sonst d'raufschreiben, wenn nicht DVD. Ich hab sie ja nicht geklaut, sondern gekauft ..
Was nun  |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
Eigentlich müßte es mich nicht interessieren, weil ich nichts bedrucke - ist mir viel zu mühsam, naja, aber ich verkaufe meinen Schrott ja auch nicht.
Aber so viel ich weiß, darf man solche Labels, die geschützt sind nunmal nicht draufdrucken, am besten noch so, daß man auf den ersten Eindruck das ganze für ein Kaufvideo hält. Genausowenig darf man es einfach nachmachen, daß es so ähnlich aussieht.
Die Lösung?-Denk Dir doch einfach ein eigenes Label aus, damit dann auch jeder genau weiß, daß es sich um eine spezielle Spezialanfertigung aus Deiner Videoschmiede handelt. |
|
 |
Eric 1 
Anmeldungsdatum: 06.12.2001 Beiträge: 66
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 20:41 Titel: |
 |
|
Hallo,
vielleich bin ich einfach zu naiv?
.... ich kaufe einen Brenner für DVD-R Technologie bei Pioneer. Verwende lizensierte Software (ja sowas gibt es noch) und erstelle eigenproduzierte Videos (nicht gerippt oder geklaut) nach dem genormten DVD-R Standart auf ebenso teuer erstandenen Pioneer DVD-R Rohlingen
--> wo DVD-R drauf steht ist auch DVD-R drin (mit allen Vor- und Nachteilen :-))
Meine DVD Hüllen sind graphisch gestaltet und natürlich mit einem eigenem Logo versehen.
Da darf es doch nicht verboten sein, d'rauf zu schreiben, dass es eine Scheibe entsprechend dem DVD-R Standart ist.
Ich will ja nicht vortäuschen, dass die DVD von Sony, Phillips etc. produziert wurde sonder nur, das es sich um eine DVD-R handelt.
Muss das wohl von einem Warenzeichenrechtler überprüfen lassen.
Gruss Eric |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 21:40 Titel: |
 |
|
Ich glaube da gibt es ein Mißverständnis. Du meinst wohl mit DVD den verwendeten Rohling. Aber das Logo meint den Inhalt - also DVD. Das es eine DVD ist kannst Du wohl draufschreiben - aber das LOGO eben nicht verwenden.
Na schau mer mal, vielleicht kann es ja jemand genauer erklären. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Jan 27, 2002 20:28 Titel: |
 |
|
Ich würde bei Eigenproduktionen gar kein Riesentheater machen. Eigene, tolle Logos entwerfen und draufkleistern.
Die drei Buchstaben D-V-D kann dir niemand verbieten. Mach ein rosarotes Logo mit Goldrand und schmusenden Vögelchen. Fertig.
NICHT mit vögelnden Schmusenden!!!!! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 5:21 Titel: |
 |
|
Hier mal ein paar Links dazu (sind aber Englisch):
http://www.dvdforum.org/format-format.htm
und für Lizenzinformationen (dort evtl. links auf "Logo" klicken)
[url=http://www.dvdfllc.co.jp/
Nur]http://www.dvdfllc.co.jp/
Nur[/url] soviel:
"DVD-R" und "DVD Video" sind geschützte Logos. Pro Logo, das man benutzen möchte, muss man $ 5.000 bezahlen, diverse Absichtserklärungen eingehen etc.
Um das zu umgehen, kann man höchstens selbstentworfene Logos (die keinerlei Ähnlichkeit aufweisen dürfen -> sonst Verwechslungsgefahr, welche juristisch nicht zulässig ist) benutzen bzw. schlicht den reinen Schriftzug hinschreiben (wie cool auch schon sagte).
Das DVD-Konsortium hat natürlich im Vorfeld der DVD-Einführung und Vermarktung ganze Arbeit geleistet und alles komplett schützen lassen. |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Nov 26, 2002 22:03 Titel: |
 |
|
Hallo,
eine vielleicht späte Frage zum Thema: Es gibt ja auch ein Logo für mini-DVD, welches ja aber nach der Forumsmeinung kein Standard ist. Ist das mini-DVD-Logo auch geschützt, weil da das DVD-Symbol drinne ist und zu Verwechslungen führen kann? _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Nov 26, 2002 22:52 Titel: |
 |
|
Ja es ist geschützt, da es auch Teilen eines geschützten Symbils aufbaut .
So meine persönliche Meinung dazu - da ja seitens der Industrie bzgl. geschützten Logis solche Kaliber aufgefahren werden, sollte mal überprüft werden, inwie weit der Konsument vor den unterschwelligen Logos/Symbolen der Industrie geschützt werden sollten/müssen. Bei zuwiederhandlung muß der jeweilige Konzern (hmmm) 10.000€ an den Konsumenten abdrücken.
BTW : Dürfte es eigentlich gar keine Rechte auf solche "Logos" geben, da alles aus der Natur entliehen ist .
MfG
TS |
|
 |
|