Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
Bisher habe ich bei SVCDs immer mit Joint-Stereo gearbeitet, da mir die Vorteile von Stereo nicht ganz ersichtlich sind. Jetzt habe ich aber schon oft gehört, dass Stereo besser klingt. Was hat Stereo denn für einen Vorteil, und wie ist das mit der Bitrate? Wenn ich jetzt Joint-Stereo eine Bitrate von 192 einstelle fürs Audio, muss ich dann bei Stereo das doppelte rechnen? Also, ich meine, bisher habe ich zB. bei CBR 2508 Bild, 192 Audio gehabt, wenn ich auf Standard 2700 kommen wollte. Geht das auch mit Stereo weiterhin so?
Gruß
_Garfield_
Zuletzt bearbeitet von _Garfield_ |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 13:57 Titel: |
 |
|
stereo von 160-192 psy2 192-384 psy1
jointstereo 80-128 psy2
ob man sich das auntut muss man selbst entscheiden eines ist jedoch bewiesen: Jointstereo versaut den Surround
für guten 48 khz ton auf der svcd recht 192-224 kbit volkommne aus. über dvb digi sat bekommst du es auch nicht anders. bei deinen 192 kbit kannst du IHMO bleiben wobei die surround kanäle nicht so klar klingen wie mit 224
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 14:22 Titel: |
 |
|
tach auch !
Öhhhem.
Bei SVCD ist immer noch 44,1 kHZ Standard, auch wenn es kaum Player gibt die mit 48 Probleme haben.
48 braucht etsprechend etwas mehr Bitrate.
Stereo ist besser, als Joint !
(Hab ich was in der Linksammlung dazu )
Je nach (Audio-) Encoder würde ich sagen 160-224 reichen völlig aus. (Bei 44,1); 160 ist für Surround ein bischen wenig.
Bei TMPGENc nehme ich Toolame und SSRC eingebunden unter Audio-Engine. Das wird auch ab 160/44,1 recht gut. _________________ Gruß BergH |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 16:58 Titel: |
 |
|
Is kein Surround, ist einfach nur Stereo.
Zitat: | stereo von 160-192 psy2 192-384 psy1
jointstereo 80-128 psy2 |
Sorry, aber das ist mir jetzt irgendwie zu hoch.
Eigentlich meinte ich, ob die 192 jetzt pro Kanal (also 2x) gelten oder für beide zusammen. Weil wenn sie zusammen gelten, dann kann ich wirklich nichts erkennen, was für Joint Stereo spricht. |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:17 Titel: |
 |
|
gelten für beide zusammen wie bei dd für alle 6
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
Joint Stereo ist bei sehr niedrigen Bitraten "besser", aber da man da dann sowieso nicht mehr von Qualität reden kann, ist das eigentlich eh wurscht.
Grob gesprochen trickst Joint Stereo mit den Frequenzbereichen herum, die das menschliche Ohr zwar hören, nicht aber richtig orten kann. Die mischt es teilweise ineinander, um so Bitrate zu sparen für die Frequenzen, die für das Hören wichtiger sind. Bei reinem Stereo klappt das auch sehr gut, bei Stereo Surround-Ton wird aber der Surround-Effekt teilweise zerstört. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | stereo von 160-192 psy2 192-384 psy1
|
@ dvdmaster
Und was stellst du da jetzt bei den oben erwähnten 192 ein ?  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:48 Titel: |
 |
|
für musik psy 2 für filmsoundtracks psy 1
das psy 2 klingt etwas heller leider crsht der toolame ziemlich auf wenn ich psy 2 nehm
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:51 Titel: |
 |
|
tach auch !
@DVDmaster
Was ist den psy ?
Sowas wie Psy-Kräfte Teleportation / Gedankenlesen, oder was ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:52 Titel: |
 |
|
@KIKA
Wenn ich nicht irre, hast du gerade ansatzweise erklärt, wie psychoakustische Modelle funktionieren.
Joint-Stereo speichert meines Wissens nur die Informationen eines Kanals und die Differenz zu diesem Kanal ab, um so beide Kanäle "rekonstruieren" zu können. Beim "echten" Stereo hingegen, werden die Informationen beider Kanäle diskret abgespeichert.
Zuletzt bearbeitet von rage |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:57 Titel: |
 |
|
psy ? psychoakustisches modell da ich viel mit toolame arbeite hab ich in der annahme dass alle wissen was psy -1 - 4 bewirkt
cui _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 18:09 Titel: |
 |
|
Wusste ich nicht, aber trotzdem danke allen, Problem geklärt. |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 16:06 Titel: |
 |
|
Das psy Einstellen: geht aber nicht direkt aus TMPG oder?
Ausserdem hab ich wo gelesen, dass die älteren Versionen in der einen psy version (weiss nicht mehr welche) fehlerhaft sind. |
|
 |
mckracken 
Anmeldungsdatum: 17.09.2002 Beiträge: 55
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 23:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bisher habe ich bei SVCDs immer mit Joint-Stereo gearbeitet, da mir die Vorteile von Stereo nicht ganz ersichtlich sind. Jetzt habe ich aber schon oft gehört, dass Stereo besser klingt. Was hat Stereo denn für einen Vorteil, und wie ist das mit der Bitrate? Wenn ich jetzt Joint-Stereo eine Bitrate von 192 einstelle fürs Audio, muss ich dann bei Stereo das doppelte rechnen? Also, ich meine, bisher habe ich zB. bei CBR 2508 Bild, 192 Audio gehabt, wenn ich auf Standard 2700 kommen wollte. Geht das auch mit Stereo weiterhin so?
Gruß
_Garfield_ |
Joint Stereo = KEIN Dolby Prologic 2 möglich |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 0:19 Titel: |
 |
|
@rage
Na ja, ich hatte mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt.
Besser wäre es gewesen, hätte ich die Erklärung so formiliert:
Grob gesprochen trickst Joint Stereo mit den Frequenzbereichen herum, die das menschliche Ohr zwar hören, nicht aber richtig orten kann. Die mischt es aus beiden Kanälen ineinander, um so Bitrate zu sparen für die Frequenzen, die für das Hören wichtiger sind. Bei reinem Stereo klappt das auch sehr gut, bei Stereo Surround-Ton wird aber der Surround-Effekt teilweise zerstört.
Und natürlich ist das ein Teilaspekt der psychoakustischen Modelle, Joint Stereo und Stereo sind ja nichts anderes als unterschiedliche Modelle. In Kurzform: Bei Joint Stereo wird die Kanaltrennung in Teilbereichen aufgehoben. Eine strikte Kanaltrennung ist aber für Dolby Surround unbedingt notwendig, deshalb darf man Joint Stereo nur bei reinem Stereo-Ton anwenden. |
|
 |
Homer7 
Anmeldungsdatum: 15.05.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 1:25 Titel: |
 |
|
_Garfield_ ist zwar schon durch mit dem thema, aber was solls:
-48khz bei svcd ist gut (etliche probleme weniger beim "portieren" nach dvd)
-unbedingt stereo nehmen (siehe vorredner)
-joint stereo ist für "lower bitrates" gedacht (die "räumlichkeit" geht auf kosten einer subjektiv besseren audioqualität flöten.) |
|
 |
Nummer5 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 119 Wohnort: in Unterfanken
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 10:20 Titel: |
 |
|
HI Zitat: | psy ? psychoakustisches modell da ich viel mit toolame arbeite hab ich in der annahme dass alle wissen was psy -1 - 4 bewirkt |
Nicht wirklich. Ich hab zwar mal gesucht aber keine richtige Erklärung gefunden. Kanst du mich aufklären
Ich mache grundsätzlich Stereo, weil bei Joint Stereo öfters DolbySurround zerstört wird - kommt allerdings stark auf den Encoder und die verwendete Bitrate an.
Ich benutze immer TooLame bzw. HeadAC3he. Bei anderen Encodern kann DolbySurround mit Joint Stereo ganz vergessen.
Auf meiner DolbySurround ProLogic Anlage mit Infinity SM Boxen kann man es sich noch anhören, wobei man es im direkten Vergleich schon wahrnehmen kann das Stereo REINER klingt. _________________ so long Nummer5
Stolzer Besitzer einer Infinity SM Dolby Surround Boxenanlage ;) |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
die stufen -1 bis 4 sind unterschiedliche koplexitätsstufen von ganz einfach -1 bis sehr komplex 4 über 2 sollte man aber nicht gehen da diese modelle noch in entwicklung sind sollte man sie nicht verwenden.
3 und speziell 4 nehmen für meine geschmack etwas viel aus dem stream herraus
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 19:07 Titel: |
 |
|
@mckracken
Zitat: | Joint Stereo = KEIN Dolby Prologic 2 möglich |
Hab zwar kein Prologic 2, aber gut zu wissen.
@Homer7
Zitat: | 48khz bei svcd ist gut (etliche probleme weniger beim "portieren" nach dvd) |
Ich wills garnet portieren, und die SVCD muss absolut im Standard sein, sonst würde ich doch gleich ne XSVCD machen. Also doch 44khz, in dem Fall. |
|
 |
|