DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Vergleich JVC4000 - Pana MX500
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
=kurt= 



Anmeldungsdatum: 14.03.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte heute Gelegenheit eine JVC GR-DV4000E mit einer Panasonic NV-MX500 direkt zu vergleichen.

Es war ein Vergleich, wie er unterschiedlicher eigentlich nicht sein konnte:
- 1 Chip gegen 3 Chip
- hochgelobte Lichtempfindlichkeit des Objektivs der JVC
 gegen vielgeschmähte  low light Eigenschaften der Panasonic

Um es vorwegzunehmen, es gab für MICH einen eindeutigen Sieger:

Panasonic MX500 !

Wobei ich hier dazusagen muß, es sind rein subjektive Eindrücke die mich zu dieser Wertung kommen
lassen, ich verfüge über keinerlei objektive Meßinstrumente.

Ich habe unter gleichen Bedingungen jeweils mit beiden Kameras jeweils ca. 10 min Film gedreht:

1. Im Freien bei Sonne

Im Vergleich zur JVC zeigte die Panasonic phänomenale Bilder. Sehr scharf und sehr farbig. Die Bilder der JVC waren im Vergleich milchiger, unschärfer und zeigten viel weniger Farben. Die Farbtrennung der JVC war um Welten schlechter.

2. Im unbeleuchteten Zimmer ca. 18 Uhr, Nordseite

Die Bilder der Pana waren wesentlich dunkler, nicht so farbig wie die JVC, aber solange die Kamera noch Bilder
darstellen konnte waren Sie scharf ! Die Bilder der JVC waren heller und farbiger ABER: Die Bilder waren teils sehr
unscharf und der Autofocus neigte immer mehr zum pumpen je dunkler das Bild wurde.

Fazit:
Im Hellen zeigte sich eindeutig die Überlegenheit der 3 Chip Kamera. Hier liegt die JVC um Welten zurück.

Im Dunklen zeigten beide keine überragenden Leistungen. Besonders enttäuscht war ich hier von der JVC,
von der ich hier besseres erwartet hatte. Was nützt mir die höhere Lichtempfindlichkeit des Objektivs, wenn
die Elektronik es nicht schafft die Bilder scharf und farbecht abzubilden.

Weitere festgestellte Unterschiede:

- der Autofocus der Pana ist wesentlich schneller und
  zuverlässiger
- bei niedrigen Umgebungsgeräuschen hört man den Motor der
  Pana überhaupt nicht, der der JVC ist sehr wohl zu hören
- die Pana wirkt wesentlich "wertiger" alles ist massiv und
  wirkt sehr stabil (die Pana ist ja  auch 200g schwerer -
  eigentlich ein Nachteil)
- Die JVC wirkt billiger (ist ja auch 400 Euro billiger)
 und "plastischer" (man merkt ihr das verbaute
 Plastik an)
- der Bildschirm der Pana ist um Welten besser, man kann am
 Bildschirm der JVC nicht beurteilen wann das Bild scharf ist
 und wann nicht

So das solls für jetzt gewesen sein mit  meinen subjektiven Eindrücken. Bitte beachtet, daß ich hier nur die 2
genannten Kameras für mich getestet habe um eine Kaufentscheidung zwischen diesen beiden Kameras zu fällen.

Es gibt sicherlich bessere oder schlechtere Kameras für die verschiedenen Einsatzgebiete, aber ich wollte mich genau
zwischen diesen beiden Kameras entscheiden und hier überwiegen für MICH die vielen Vorteile der Panasonic gegen dem vielleicht einzigem Nachteil- der Lichtempfindlichkeit.

=Kurt=
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

naja beide sind nicht da gelbe vom ei

3 chip soll vorallem bei schlechtem licht was bringen und die farben sollen auch viel besser wirken (hab ja selbst noch so ne alte sony..)

ich warte aufjedenfall auf hdtv denn dsa teil hab ich länger und auf einem beamer sieht pal einfach nicht-ganz-so-supere aus
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch eine ganz klare Sache:
Eine Single-Chip kann nicht mit einer 3CCD verglichen werden.
Eine 3CCD liefert die besseren Farben.
Leider macht das DV-Format diesen Vorteil zu einem grossen Teil wieder zunichte.
Sehr deutlich wird der Unterschied wenn man direkt (live) über Y/C an den Monitor (Fernseher) geht.

Jede Kamera ist bei einer gewissen Mindestbeleuchtung am Ende.
Nun gibt es Hersteller die sich sagen: Wo kein Licht ist gibt es auch kein Rauschen und Unschärfen.
Andere hingegen legen dann mehrere Pixel zusammen und interpolieren. Die CAM ist dann Lichtstärker  

Weiterhin zeigt sich die Qualität eines Objektives erst bei voller Öffnung. Die angegebene Lichtstärke sagt zunächst nichts aus.

Wie war das noch mit dem Erfinder der Fotografie?
Der hatte gar kein Objektiv, nur eine verdammt kleine Blende.

Gruss
MoeKo
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
naja beide sind nicht da gelbe vom ei

3 chip soll vorallem bei schlechtem licht was bringen und die farben sollen auch viel besser wirken (hab ja selbst noch so ne alte sony..)

ich warte aufjedenfall auf hdtv denn dsa teil hab ich länger und auf einem beamer sieht pal einfach nicht-ganz-so-supere aus

Sind beide nicht das gelbe vom Eì?

Gut das die Pana als mit die beste Consumer Kamera überhaupt angesehen wird und diese Kamera so gut wie jeden Test gewonnen hat. Einziger Kritik Punkt sind die Lowlight Eigenschaften - was aber den ambitionuiertem Filmer nicht stören wird - da er die Szene sowieso ausleuchten wird.

Nennst Du mir eine bessere Kamera im Consumer Bereich?

@Moekoe

Klar kann man Single Chip Kameras mit 3 CCD Kameras vergleichen. Denn den normalen Konsumenten interessiert es einen S*cheiss welche Technik in dem Ding steckt. Das Bild ist wichtig und der Ton - und da kann man die Kameras sehr gut vergleichen. Und die (von wenigen) hochgelobten JVC Consumer Kameras sind einfach nicht auf dem selben Level mit Panasonic oder Sony.



Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Im grossen und ganzen deckt sich das mit dem, was ich vor einiger Zeit im Vergleich zu JVC3000 (mit der mx 500) gesagt habe.

Jeder muss seine eigenen Kompromisse schliessen......
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Moekoe

Klar kann man Single Chip Kameras mit 3 CCD Kameras vergleichen. Denn den normalen Konsumenten interessiert es einen S*cheiss welche Technik in dem Ding steckt. Das Bild ist wichtig und der Ton - und da kann man die Kameras sehr gut vergleichen. Und die (von wenigen) hochgelobten JVC Consumer Kameras sind einfach nicht auf dem selben Level mit Panasonic oder Sony.

Recht hast Du, kann man vergleichen.

Aber der Unterschied...

Es ist halt eine andere Liga!


Gruss
MoeKo
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm, wollte schreiben:

Vergleichen kann man.

Gruss
MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frag mich, WIE manche bloss im Laden testen!

Camcorder anschauen - und die mit dem besseren Bild auf dem LCD ist der bessere? Ich würde (nebst anderem) schonmal eine Cassette einlegen, Probeaufnahmen machen und ZU HAUSE ansehen. Was man im Laden ausprobieren kann, ist nur ein grobes Anschauen.

Zudem - worauf kommts an:

a) erfüllt er meine Vorstellungen (Punkt 1, Punkt 2, ...)
   wobei diese meist (siehe hier, voll überrissen sind - oft Vorstellungen von Leuten, die noch nie nen Camcorder hatten)

85.7% aller Funktionen sind Furz, werden später NIE gebraucht - oder versauen höchstens jeden Film.

b) wie liegt er in der Hand, wie ists mit der Bedienung.
Da steigen Minidinger bald ins unbeliebte Jenseits und man merkt, dass Tasten voll am falschen Ort sind. Alles kann man aber auch nicht dort haben wo mans gern hätte.

c) und erstens: wie ist die Qualität der Aufnahme ... lässt sich kaum im Laden testen. Viele versteifen sich auf LowLight - und machen dann 0.03% aller Aufnahmen bei solchen Bedingungen. Aber man bildets sichs ein. Vom Hörensagen hat man ja gehört ...

Erst im Betrieb merkt man, wie toll ein zuschaltbares elektronisches Weitwinkel ist (gibts NUR bei JVC)  - bow, nie was auf/abschrauben, nicht extra 150.- löhnen, nix verlieren, nix vignettieren.

Das sind Kleinigkeiten, die etwas wert sind. Man benutzt sie auch entsprechend häufig.

d) der Preis. Da ist schnellmal OUT MIT SONY, denn die zocken ab. Merkt man spätestens am Zubehör, wenns vorher nicht schon dämmert.

Wer für (eingebildete) 5% bessere Filme gernmal 50-100% mehr zahlt verdient sein Geld wohl sehr leicht oder hats von der Oma.

--------------------------------------------------------

Hab gerade letzthin erlebt - in Foren da werden CANON-Objektive behimmelt, alles anderen werden als "Glasscherben", "Flaschenböden" abgetan.

Nuja, ich habe so einen Flaschenboden an meiner CANON 10D - und die Bilder sind sauscharf und saugut. Und sehe ich dann bei CANON nach, was so eine "tolle, alleinseeligmachende" Optik kostet ... wuuuuusch ... Euro 2.600.-    :-(((((

Naja soooooviel besser wird die auch nicht sein, vielleicht 10% ... dafür 900% teurer als meine "Scherbe".

Mein kurzer Kommentar: Standesdünkel von quadratdummen, eingebildeten Laffen.

Achja: IS (Image Stabilizer) hat meine Scherbe auch nicht ... aber ich bin ja auch kein Weichei ...



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hab gerade letzthin erlebt - in Foren da werden CANON-Objektive behimmelt, alles anderen werden als "Glasscherben", "Flaschenböden" abgetan.

Nuja, ich habe so einen Flaschenboden an meiner CANON 10D - und die Bilder sind sauscharf und saugut.

Schade eigentlich dass Du den Starenkasten magst aber nicht die zugehörigen Objektive ...
=kurt= 



Anmeldungsdatum: 14.03.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Ich habe die Kameras nicht im Laden getestet, sondern über mehrere Stunden zu Hause und unter verschiedenen Bedingungen.

Hast Du schon jemals die Aufnahmen einer 3 Chip Kamera im direkten Vergleich mit einer 1 Chip Kamera gesehen ? Ich wollte es zuerst auch nicht wahrhaben, daß der Unterschied so groß ist und habe es immer und immer wieder probiert.

Die Bilder der 3 Chip sind einfach besser ! und es sind nicht nur 5 % !!! Der Unterschied läßt sich nicht in Zahlen fassen, aber er ist definitiv sichtbar.

Aber wenn Du die Bilder siehst:
-die exakte Farbtrennung
-kein Flimmern oder Säume an Kanten
-das Bild gnadenlos scharf
-ein helles gelb ist ein gelb und nicht grau
-ein rotes Auto ist auch wirklich rot und die Farbfläche
flimmert nicht
Du würdest zu dem gleichen Ergebnis kommen !
(Du würdest es nur nicht zugeben)

Gruß
Kurt
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

>>Du würdest zu dem gleichen Ergebnis kommen !
(Du würdest es nur nicht zugeben)>>

So ist es. Du redest gegen eine Wand. Habe mich erst kürzlich zu dem Thema geäußert. Ist Blödsinn sich überhaupt hier die Mühe zu machen und einige Sätze zu schreiben. Wirst sofort abgewürgt
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

@Kurt

a) ich habe nicht DICH vorrangig gemeint ... nur unter ferner liefen ....

b) 3-chip machen bei einem bewegten Bild NIE soviel aus wie bei einem Fotoapparat - dort gibt es nur den Foveon, trotzdem habe ICH mich (bei aller Begeisterung für den Foveon) für CANON-not-Foveon entschieden (der Foveon IST deutlich besser - aber auf ihn alleine kommts nicht an).

Ähnliches gilt bei Camcorder, bei denen 3-chip weniger ausmacht, aber du siehst vielleicht deine Videos als Standbildfolge.

Ich gönne jedem seinen 1/2/3/4/5-chipper, man bildet sich allerdings SEHR VIEL ein, es bleibt ein Hobbygerät, wird nie eine Profimaschine werden, da stehen Preisklassen dazwischen. Und für ein Hobbygerät muss man nicht mehr löhnen als notwendig - damit rechnen die Firmen: "man gönnt sich ja sonst nix". Schon die Werbung mit 200x 400x ..700x DigiZoom zeigt das Anbiedern an die Blöden. Sowas könnten sie voll weglassen. Es ist nichtmal für die Katz.

Es stimmt natürlich, die Dinger (egal ob 1- oder 3-chip) werden immer billiger, manche sogar lausiger (sieht man an den irren Funktionen für Dumpfbacken - etwa bei CANON).

Mich juckt das nicht, denn meine JVC9800 gehört zur "alten Klasse" und ist für 10 Jahre Dauereinsatz vorgesehen, also können JVC/Canon/PanaSONY von mir aus machen was sie wollen.


-------------------------------------------------

Liberatsche muss wiedermal dazwischenquasseln, weiss zwar NIX - das aber BESONDERS GUT.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du redest gegen eine Wand. Habe mich erst kürzlich zu dem Thema geäußert. Ist Blödsinn sich überhaupt hier die Mühe zu machen und einige Sätze zu schreiben. Wirst sofort abgewürgt

Einspruch!!!

Die kalte Welt ist nicht alles!
Man kann auch sachlich fundiert diskutieren.

Klar ist 3CCD entschieden besser. Aber das kann Cool nicht beurteielen  - warum auch immer.

Gruss
MoeKo
=kurt= 



Anmeldungsdatum: 14.03.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Natürlich muß jeder selbst wissen, ob  er den Unterschied zwischen 1 Chip und 3 Chip braucht und ob er ihn auch bezahlen will.

Aber der Unterschied ist nun einmal da !

Und ich möchte genau wie Du eine Kamera, die für die nächsten 10 Jahre reicht. Das war eben vor paar Jahren eine JVC 9800 ist ist jetzt z.B. eine Panasonic 500mx.

Sicher gibt es auch noch bessere, aber irgendwo ist geldmäßig Schluß- und ich würde denken das Preis-Leistungs-Verhältnis der Pana paßt !
Zumal der Preis der Pana z.Z. auf dem Sinkflug ist.

Habe zur Zeit noch  eine analoge Sony CCD-TR2000 Hi8.
War vor 10 Jahren das absolute Spitzengerät und für damalige Verhälnisse auch nicht billig. Und ich habe den Kauf nie bereut.

Jetzt ist halt ein Wechsel fällig.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, die 3000er ist bis auf einige "Features" vergleichbar mit der 4000er.

Ich hatte die 3000er für fast eine Woche im Einsatz auf einem Urlaub auf den Canaren, und habe letztendlich die MX 500 behalten nach zwei Wochen nachdem ich sie ebenfalls hab testen können, also glaube, mir schon ein Urteil erlauben zu dürfen.

Mein ganz persönliches, subjektives Urteil:

Bildqualität: mx besser
Autofocus: mx besser
LCD-Display: mx besser
Verarbeitungsqualität: unentschieden, bei beiden Plastik zuhauf
Sucher: mx besser
Lowlight Eigenschaften: 3000er "besser"
Bildstabi: unentschieden, kein Vergleich möglich und auch nicht wichtig
Hotline Response: mx besser
Handling: 3000er besser
Weitwinkel: 3000er besser
Einstellmöglichkeiten: mx besser
Kassettenwechsel: mx besser
Features (Foto, Blitz): mx besser
Zusammenspiel PC/Cam: keine Ahnung, kenn da nur die Panasonic
Preis: 3000er besser
Wertigkeit/Wiederverkauf: keine Ahnung, hoffentlich lieg ich mit meiner Entscheidung richtig

Das ist alles, was mir grad so einfällt, ich hab absolut keine Lust/Zeit, irgendwas davon hier zu beweisen/belegen ...... siehe Signatur ....

Wer näheres wissen will, kann mich ja PM-en.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bildstabi: unentschieden, kein Vergleich möglich und auch nicht wichtig

Warum?

Gruss
MoeKo
=kurt= 



Anmeldungsdatum: 14.03.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS

Die Jvc 3000 entspricht in  der Verarbeitungsqualität der Panasonc 500.

Die JVC 4000 ist "plastischer". JVC hat hier anscheinend gespart.
Das Ding klappert ganz schön.

Der Bildstabilisator der Pana ist besser. Der der JVC wirkt irgendwie unnnatürlich. Wenn du gezoomt hast, dann steht das Bild für eine Weile absolut still. Wenn Du dann aber weiter schwenkst dann ruckt das Bild gewaltig.

Den Effekt hast Du bei der Panasonic nicht. Hier nimmt der Bildstabilisator einen Großteil der Wackelei deiner Hände auf und arbeitet immer gleichmäßig.

(nebenbei: der Stabilisator meiner 10 Jahre alten Sony (optisch) ist sogar noch besser).

Die JVC 4000 liegt übrigens in MEINER Hand schlechter als die JVC 3000. Ich weiß auch nicht was JVC da gemacht hat.

Wiederverkauf ist mir übrigens egal. Das Ding muß 10 Jahre halten und gut. Dann bekommt man sowieso nichts mehr dafür. (Meine Sony wird übrigens bei ebay für 50 Euro gehandelt        -- ist mir so egal)
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Moeko

weil ich nicht davon ausgehe, dass ich mit 2 Promille filme .... und bei meiner alten Pana DS5 nie sowas vermisst habe.

@Kurt

Ich fand/finde sowohl die 3000er als auch die mx 500er minderwertiger verarbeitet, aber das ist wohl der Preis der Features ...

Im übrigen möcht ich den sehen, der bei 5-6-fach Zoom aus der Hand nicht  "wackelt".

Trotzdem ist die 500er für mich (subjektiv) der beste Kompromiss.



Zuletzt bearbeitet von HolgerS
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Kurt

a) ich habe nicht DICH vorrangig gemeint ... nur unter ferner liefen ....

b) 3-chip machen bei einem bewegten Bild NIE soviel aus wie bei einem Fotoapparat - dort gibt es nur den Foveon, trotzdem habe ICH mich (bei aller Begeisterung für den Foveon) für CANON-not-Foveon entschieden (der Foveon IST deutlich besser - aber auf ihn alleine kommts nicht an).

Ähnliches gilt bei Camcorder, bei denen 3-chip weniger ausmacht, aber du siehst vielleicht deine Videos als Standbildfolge.

Ich gönne jedem seinen 1/2/3/4/5-chipper, man bildet sich allerdings SEHR VIEL ein, es bleibt ein Hobbygerät, wird nie eine Profimaschine werden, da stehen Preisklassen dazwischen. Und für ein Hobbygerät muss man nicht mehr löhnen als notwendig - damit rechnen die Firmen: "man gönnt sich ja sonst nix". Schon die Werbung mit 200x 400x ..700x DigiZoom zeigt das Anbiedern an die Blöden. Sowas könnten sie voll weglassen. Es ist nichtmal für die Katz.

Es stimmt natürlich, die Dinger (egal ob 1- oder 3-chip) werden immer billiger, manche sogar lausiger (sieht man an den irren Funktionen für Dumpfbacken - etwa bei CANON).

Mich juckt das nicht, denn meine JVC9800 gehört zur "alten Klasse" und ist für 10 Jahre Dauereinsatz vorgesehen, also können JVC/Canon/PanaSONY von mir aus machen was sie wollen.


-------------------------------------------------

Liberatsche muss wiedermal dazwischenquasseln, weiss zwar NIX - das aber BESONDERS GUT.

Da muss ich dir absolut Recht geben - die Kluft der Consumer Geräte zu den Profi Geräten ist so gross - das sich kein Vergleich lohnt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Im übrigen möcht ich den sehen, der bei 5-6-fach Zoom aus der Hand nicht  "wackelt".

Wohl war
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group