Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maschinenzeit 
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge: 83
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 16:08 Titel: |
 |
|
Hi
wieviele pixel sollte ein camcoder haben für gute Auflösungen?
Sind bilder aufgenommen mit 1,33 Mio Bildpixel CCD schärfer, hochauflösender als Bilder mit CCD 800.000 Bildpixel was die günstigeren camcoder haben?
Ich will ja nicht umsonst 700 euro ausgeben wenn ein camcoder für 500 die selbe Qualität liefert.
Welcher JVC wäre zu empfehlen?
Danke |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 16:41 Titel: |
 |
|
Würdest du lesen, wüsstest du, dass ein Camcorder etwa 430.000 Pixel braucht. Der Rest ist Zierde. Das ist bei PAL numal so und daran wird sich nicht so schnell was ändern.
Allzuviel ist ungesund, die Dinger über 1 Megapixel bringen durch kleinere Pixel sogar schlechtere Videos.
Aber Dumpfbackenwerbung hebt den Umsatz.
Achte auf das Zoom! 700fach sollte der Camcorder schon haben! Nur Doofies geben sich mit 400x zufrieden!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maschinenzeit 
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge: 83
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 16:43 Titel: |
 |
|
Ich suche mich zu tode nach der Information. Ich habe auch einen alten hitachi hi8 camcoder gehabt mit 470000 Bildpixeln und da hatte ich auch nicht gerade die tollste Auflösungen.
Ich verstehe nicht warum es dann diese 1,33mio pixel camcoder gibt. Für was soll es gut sein? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 16:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich verstehe nicht warum es dann diese 1,33mio pixel camcoder gibt. Für was soll es gut sein? |
Gofy Dofy protzt damit auf jeder Party - auch wenns keine Sau interessiert. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maschinenzeit 
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge: 83
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 16:53 Titel: |
 |
|
Ach so
Also dann sollte ich wohl eher auf 520 horizontalauflösung achten?
Worauf sonst noch wenn ich fragen darf?
Welchen camcoder würdest du empfehlen?
danke |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 18:20 Titel: |
 |
|
Einen, der gut in der Hand liegt. JVC oder Panasonic. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maschinenzeit 
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge: 83
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 18:33 Titel: |
 |
|
und die Bildqualität? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 19:25 Titel: |
 |
|
Ist egal. Willst du filmen oder Rembrandt werden? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maschinenzeit 
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge: 83
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 19:28 Titel: |
 |
|
Rembrandt vorerst nicht. Aber es wird wohl unterschiede in der Bildqualität geben. Demnach ist jede Kamera gleich |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 23:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Würdest du lesen, wüsstest du, dass ein Camcorder etwa 430.000 Pixel braucht. Der Rest ist Zierde. |
Cool hat immer noch nicht verstanden dass ein Bildpunkt aus drei Farben besteht.
430000 Pixel sind für schwarz/weiss gut.
Gruss
MoeKo |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 1:08 Titel: |
 |
|
> 430000 Pixel sind für schwarz/weiss gut.
MoeKo, ich weiß ja nicht, wo Dein Camcorder die Farbe hernimmt (hast vermutlich einen 3CCD-Camcorder). Da es hier aber wohl um 1CCD-Cams geht braucht wohl keiner mehr als 416016 CCD-Element (721x577). Daraus und aus ein paar Farbfiltern berechnet sich der 1CCD-Camcorder seine Farben.
Der Rest wird für Fotos, digitalen Entwackler und mit Glück noch für einen elektr. Weitwinkel gebraucht.
> Demnach ist jede Kamera gleich
Die Kamera besteht ja noch aus etwas mehr als nur dem CCD, oder? Objektiv, Signalverarbeitung und was weiß ich noch für ein Schickschnack machen einen Großteil der Bildqualität aus. Nicht zu vergessen die unterschiedliche Größe der CCDs, wie Cool schon sagte. Ein einfacher Dreisatz sagt Dich schon recht viel über die theoretische Lichtempfindlichkeit im Vergleich einzelner Camcorder untereinander aus. Und bei Megapixel-CCDs sind die Elemente noch kleiner.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Des Allround-Camcorder gibt es nicht und wird es nie geben. Eine XM2 würde ich nie mit auf Reisen nehmen, mit einem Handflächengroßen Hochkentmini würde ich aber nie 3 Stunden am Stück bei wenig Licht filmen wollen.
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 1:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | > 430000 Pixel sind für schwarz/weiss gut.
Da es hier aber wohl um 1CCD-Cams geht braucht wohl keiner mehr als 416016 CCD-Element (721x577). Daraus und aus ein paar Farbfiltern berechnet sich der 1CCD-Camcorder seine Farben. |
Ja, 416016 CCD-Elemente (Pixel) pro Farbe. Meist ist für grün die doppelte Anzahl Elemente vorgesehen.
Somit ergeben 3 bzw 4 Pixel einen Bildpunkt.
Gruss
MoeKo |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 7:50 Titel: |
 |
|
> Ja, 416016 CCD-Elemente (Pixel) pro Farbe.
Schau doch bitte einfach mal auf Google nach, falls Du wirklich der Meinung bist, daß 1CCD-Cams mehr als die 416xxx CCD-Elemente brauchen. Oder direkt hier, da ist auch das hier schon dutzende Male verlinkte Bild des Bayer-Filters zu sehen: http://electronics.howstuffworks.com/camcorder2.htm
Natürlich brauchst Du pro Bildpunkt 4 CCD-Elemente, die werden aber für mehrere Pixel "recycled". Effektiv gesehen brauchst Du außenherum genau eine Zeile CCD-Elemente mehr als Du farbige Pixel haben willst. Also 721x577 CCD-Elemente für PAL.
Dabei ist es auch vollkommen egal, ob es ein Camcorder mit 720x576 Pixel oder eine 10D mit 3000x2000 Pixel ist. Das Prinzip ist das Selbe. |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 8:25 Titel: |
 |
|
Hier ein interessanter Artikel, der erklärt, worum es bei CCD-Grösse und Megapixel eigentlich geht!
[IMHO]
Auch ja: Digicam zum Knipsen und Camcorder zum Filmen!
1.33 MP sind zum Filmen zuviel und zum Knipsen zu wenig (ausser vielleicht um Bildli für's WEB zu knipsen, dazu mag's ja reichen)
[/IMHO] _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 10:04 Titel: |
 |
|
MoeKo, so nebenbei: es gibt/gab CANON Camcorder, die hatten 340.000 Pixel.
Vermutlich machen die nur Halbformatfilme in Schwarzweiss, hehehehe.
Wer über Camcorder redet, sollte sich schon ein bisserl auskennen. Sogar Dreichipper gibts mit 3 x 340.000 Pixel.
Na, sowas! Hat null und nix mit 3x 720x576 zu tun, RecKü (RechenKünstler)! Und schon gar ned mit 720x576.
Standard sind wie gesagt 430.000 bis 450.000 ... inkl. ein bisserl Draufgabe, weil nicht alle bis zum Rand raus verwendet werden.
PS: schau mal bei www.canon.de bei AKTUELLEN Camcordern:
MV500
CCD-Bildwandler 1/6 Zoll Interlace CCD (540.000 Pixel / 360.000 effektiv) - Na, wat nu?
Und die CANON XL1s (Dreichipper)
CCD-Bildwandler CCD-Pixel pro Chip 320.000, effektiv 300.000
Auuuuutsch! MoeKo'wsche Theorien ----> Hose.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 10:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | Natürlich brauchst Du pro Bildpunkt 4 CCD-Elemente, die werden aber für mehrere Pixel "recycled". |
Also interpoliert. Das ergibt bei 720x576 CCD-Elementen (Pixeln) 360x288 schwarz/weisse Bildpunkte. Und die sind doch für die Bildschärfe entscheidend.
Ist in beiden Artikeln sauber beschrieben.
Gruss
MoeKo |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 14:53 Titel: |
 |
|
zum Bleistift hier:
Zitat: | Hier ein interessanter Artikel, der erklärt, worum es bei CCD-Grösse und Megapixel eigentlich geht! |
stehts:
Zitat: | Das heisst: Die Schärfe von ist um den Faktor 4 geringer als die von 3- Chip- Kameras, die Farbauflösung sogar um den Faktor 8. Für die Praxis heisst das: 1- Chip- Kameras können keine feinen Strukturen auflösen und haben eine schlechtere Farbbrillianz, verglichen mit 3- Chip- Geräten. |
Bei Consumer-DV ( 4:2:0) machts keinen sooo grossen Unterschied, aber deutlich sichtbar ist er dennoch.
Das mit effektiv 3 x 300 000 bei der XL1 haut schon hin.
Es ergibt eine hor. Auflösung von 520 Linien, die vom Rest der Cam (Optik, Elektronik) ja auch erst einmal bewältigt sein will.
my 2 cents |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 15:26 Titel: |
 |
|
Na ja, na ja, die Seite vergisst eines: Das aufgenommene Bild wird so oder so in den YUV-Farbraum gewandelt und nicht als RGB-Bild benutzt. Das relativiert den Vorteil der 3-Chip-Technik wieder ziemlich stark - nämlich auf eine um 1 Drittel höhere Luminanz- und eine um ca. 20 % höhere Chrominanz-Auflösung.
Der Haken: Die CCDs bei 3-Cippern sind oft kleiner als die von 1-Chippern - mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.
Im Konsumer-Bereich ist es also ziemlich schnuppe, was man da nimmt. Im Profi-Bereich sieht's anders aus, da haben die 3-Chipper ganz klar die Nase vorn.
Hehe, und die besten 3-Chips nutzen gar nichts, wenn die Optik nichts taugt.
Zitat: | Bei allen digitalen Video(band)systemen (DV,DVCAM, DigiBeta, BetaSX...) werden
nur 720 pixel ausgelesen (Kompatibilitätsgründe zu amerikan. NTSC). |
Bei DEM Satz hab' ich mich glatt verschluckt - so'n Unfug! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 15:56 Titel: |
 |
|
Klar wird in YUV konvertiert. Dass bei DV die Farbe auf der Strecke bleibt ist auch unbestritten.
Hier geht es um die Schärfe und die kommt nunmal aus Y.
Und Y-Bildpunkt wird nunmal aus 4 farbigen Pixeln errechnet.
Ist das so schwer zu verstehen?
Gruss
MoeKo |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 16:09 Titel: |
 |
|
Nö, sieht man doch auch an meiner Anmerkung, oder? |
|
 |
|