DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Kompatibilität DV-Bänder???
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 7:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Bekannte wollen mangels eigener DVD-Brenner bei mir Video-DVD´s erstellen. Sie planen, ihre fertiggeschnittenen Filme als AVI-Dateien auf Mini-DV zu speichern.
Ich werde dann diese Mini-DV-Bänder mit meinem Camcorder in meinen Rechner einspielen, in MPEG2 konvertieren und als DVD brennen.
Ich bin mir jetzt allerdings unsicher bezüglich der Kompatibilität von Mini-DV-Bändern, die mit unterschiedlichen Camcordern beschrieben wurden.
Ich habe einen Sony-Camcorder, meine Kumpels Sony,JVC bzw. Panasonic.
Kann ich deren Bänder ohne weiteres verwenden?
Wir werden das jetzt auf alle Fälle mal testen.
Aber was habt Ihr damit für Erfahrungen?

MFG

J. Tremmel
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Tremmel!

Solange die Aufnahmen nicht im LP-Modus vorliegen, dürfte es keine Probleme geben.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

HalloTremmel
Kann es bestätigen.Hatte kürzlich ein miniDV Band das mit einer Sony Cam bespielt wurde.Hatte null Probleme es mit meiner Panasonic abzuspielen
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab auch solche tremmelsche Probleme:

Sonntags bin ich immer unschlüssig, soll ich den Stecker vom Rasierapparat linksrum oder rechtsrum in die Steckdose stecken. Ich glaube, ich rasier mich morgen am besten gar nicht.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das hört sich doch schon mal ganz gut an! Den LP-Modus verwenden wir eh´nicht. Da lief hier im Board ja auch mal ein Thread, in dem -zumindest nach meinem Verständnis- davon abgeraten wurde( dropouts usw.). Ich habe diese Information natürlich auch an meine Kumpels weitergegeben.
Noch eine Frage (ich weiss, ich frage die ganze Zeit, aber "lieber dumm gefragt als dumm gestorben"):

gibt es eigentlich einen bezahlbaren mini-dv-videorekorder mit dv-in und dv-out?
Ich schneide mittlerweile sehr fleissig/viel und mache mir allmählich Sorgen um die Mechanik meines Camcorders.
Ich habe sowas schon von Sony gesehen, mit eigenem Display. Der Preis jedoch, nun ja, vorsichtig formuliert, liegt ausserhalb meiner Vorstellung..:-((((
Ich stelle mir ein "primitives" Gerät zum Vor- und Rückspulen sowie zum Aufnehmen und Wiedergeben über Firewire vor. Das Ding soll nur am Computer laufen.
Display ist völlig unnötig.  
Ein zweiter "Billigcamcorder" mit eigenem DV-IN scheint mir überzogen.
Als Preisvorstellung schweben mir so bis zu 250 Euro vor.

MFG

J. Tremmel
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Da kannst Du lange suchen. Es gibt da nichts billiges. Ein zweiter Camcorder eventuell gebraucht ist meiner Meinung die billigste Möglichkeit.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wo der Libero recht hat, hat er recht.

Aber was soll das mit dem Camcorder? Bei mir wird das Zeug einmal auf den PC gespielt, berabeitet, retour. Das wars dann schon.

Zudem habe ich keine Angst, der Camcorder geht ein (ich hab ja keinen Sony)

Im Prinzip bedeutet 1 Stunde Aufnahme also 1 Stunde rüberspielen und 1/2 Stunde zurückspielen. Und dazu ist der Camcorder ja da.

A/D und D/A macht er ohnedies ohne Bandlaufwerk.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache es auch so wie Cool. Würde mir für das Geld eher eine Riesen-Festplatte kaufen um größere Mengen Material zu speichern.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir geht das ned. Habe schon 400 GB, soviel kann ich in einer Woche gar nicht filmen, dass die voll werden. Seit davon 2x80GB im RAID laufen, fühl ich mich wie ein König .. abawah ... wie ein Kaiser. Eigentlich könnte man mich mit "Ihro Majestät" ansprechen.

Richtige Heinis haben Canopüsse um x-tausend Euro und dazu zweimal 40 GB Festplatte. Das sind die richtigen, die was vom "Fach" verstehen

Und am besten Win98SE. Und einen 1800+
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Habe schon 400 GB,

Na Cool da fehlen mir noch 80GB um mit gleich zu ziehen.
Oder darf man die Festplatte im Kopf mitrechen ;-)
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

300 intern und eine gemeinsame Firewire extern, die motzt auch den Notbuck von 30 auf 30+100 auf.

Und du weisst ja: richtig clevere Menschen verwenden ein Firewirenetzwerk!

Was sonst noch im Netzwerk rumliegt, gibt im Subtotal vermutlich knapp 500. Habs noch nie gezählt, ist mir auch wurst.

Gott, was war ich stolz, als ich 360 KB-Disketten auf 720 KB formatierte! Und erst als ich meine erste 20-MB-Platte hatte! Meine erste 200 MB Platte um 1800 Mark brachte den grössten Kassenleerstand.

Damals warst mit 6-Mhz-80286 der King und die Computerproleten mussten sich mit 4.77-Mhz-8088 begnügen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Und so mancher Klugscheisser von heute hat damals noch nicht klug- sondern in die Pampers gesch...ossen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Cool

Zitat:
Und du weisst ja: richtig clevere Menschen verwenden ein Firewirenetzwerk!

Gut das ich Dir damals geglaubt habe
``In jedes neue Rechnerlein
kommt immer Fireire rein ``
80 GB im Case und angestopselt wo man gerade will und wo man was braucht ohne die anderen Rechner zubelasten.
Traumhaft

Litec hatte jetzt die 120GB 7200 für 165Euro,oh ich hatte ganz feuchte Hände.

Zitat:
Gott, was war ich stolz, als ich 360 KB-Disketten auf 720 KB formatierte! Und erst als ich meine erste 20-MB-Platte hatte! Meine erste 200 MB Platte um 1800 Mark brachte den grössten Kassenleerstand.

Damals warst mit 6-Mhz-80286 der King und die Computerproleten mussten sich mit 4.77-Mhz-8088 begnügen.

Ja das kann ich mir gut vorstellen.Ich startete schon mit einer 520MB HDD und natürlich musste eine TV Karte rein ;-)
(damals irre teuer) Das war ein Fiasko.
Chef wie Angestellte hatten null Plan vom Computer.Erst als ich anfing mir Wissen Nächte lang anzulesen und meine Computer selbst zu schrauben ging es gut :-))
Was mich so nerft trotz eines guten CD Archivierungstool (wenn man vergisst die CD einzulesen kann es das Progie auch nicht wissen)irgend was in zig CDs zu suchen.
Aber die DVD gibts ja auch und wird immer billiger
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da werde ich ganz nostalgisch.....
Mein erster (und letzter fertig konfektionierter, seitdem bastle ich selbst) Rechner war ein 80286, 10 Mhz, mit 512 Kb (Kilobyte) ram und 64 (!!!!) MB Festplatte.
Der für meine damals beabsichtigte Anwendung erforderliche Coprozessor 80287 trieb mich fast in den Ruin....;-)))))

Aber zurück zum Thema: Der Gedanke mit (einer) neuen Festplatte(n) ist gar nicht schlecht.
Ich habe schon länger keine mehr gekauft; ich schaue gerade, die Dinger kosten ja wirklich nichts mehr.
Das scheint mir die vernünftigste Lösung zu sein.

@cool/bobo/catta u.v.m.

wie betreibst Du Dein Raid? soft- oder hardwaremässig?

MFG

J. Tremmel
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

64 MB? Krösus!

Die RAIDer hängen am Highpoint. Wäre zwar nicht notwendig, am man hats ja

Ohne RAID machen sie 24.000- 28.000, also mehr als 6mal so schnell wie für DV-Übertragung notwendig.

Im RAID flutschen sie nun mit ~ 54.000, also 13mal so schnell wie notwendig. Wohlgemerkt: 5400 rps, 100er-IDE.

Litec hat zur Zeit wohl keine Maxtor160, in meinen nächsten Computer (existiert nur auf dem Papier) kommen 3 Stück Maxtor 120 rein.

Schon früher aber real ein DVDplus, der kostet eh nur noch € 398 (Ricoh5125 retail). Bis Weihnachten ist der garantiert auf 199 abgesackt.

Mancherorts gibts den schon um € 349 ... den DVDminuslern sitzt das blanke Ensetzen in den Augen.

Spinnt der Vobis? Ist mit der Maxtor120 von 178 auf 209 raufgegangen!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Muss natürlich sagen:

Litec = Plastiksackerlfestplatte (€ 165)

Vobis = Buntkartonfestplatte mit Brackets, 80-pol. Kabel, Soft, Schrauben, Handbuch, Schaumstoff ... (€ 178, nun teuflischerwesie 30 € mehr! )
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

@cool/bobo/catta etc.

MAXTOR? Wir bevorzugen dieselbe Hausmarke.......;-) Seit der legendären LXT 213A bin ich absoluter Maxtor-Junkie. In meinem Rechner werkeln 3 Maxtors.....2 5400er als Datencontainer und eine 7200-er als Systemfestplatte. Null Problemo, zur Peripherie adäquat schnell und nahezu geräuschlos.
Die 160-er könnte ich ohne Tricks (externes FW-Gehäuse) gar nicht einsetzen, weil ich nur über udma/33 (Bx-Board) bzw. udma/100 (promise ultra tx2, OHNE Raid) verfüge.
Aber 2 120-er (5400) als Softraid unter W2K----das hört sich gut an!

Muss am Montag mal eine Pilgerfahrt zu Münchens Schillerstrasse unternehmen.......

MFG

J. Tremmel    :D



Zuletzt bearbeitet von Tremmel am Aug. 17 2002,21:25
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Passend zur 160er Maxtor gibt es detto Firewiregehäuse mit 48-bit-Adressierung. Einige Händler haben solche.

Nicht alle, aber immer mehr.

Ich kauf(t)e nur noch Maxtorplatten. Sie sind extrem leise, saugut, schnell, nichtmal lauwarm. Habe zwei 7200er, ab dann bloss noch 80/80/100 GB mit 5400 rpm.

Natürlich im Buntkarton mit allem PiPaPo. Früher war Vobis bei den Buntkartonplatten 50-100 Mark billiger als Litec mit der gleichen Plastiksackerlvariante.

Die 100er extern, die beiden 80er im RAID, aber das weisst du eh schon Da kommt bei Videoschnitt Freude auf ... vor allem wenn man sich erinnert, WAS da gefi..lmt wurde!



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 17 2002,22:28
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bitte um Nachsicht für die in manchen Augen sicherlich etwas absurde Frage nach der Kompatibilität von DV-Aufnahmen (siehe Beginn dieses Threads).
Ich hatte überhaupt NICHT gecheckt, daß DV standardisiert ist und somit KOMPATIBEL sein MUSS!
Ich war der -irrigen- Meinung, jeder Camcorderhersteller würde sein eigenes, mehr oder minder proprietäres "DV-Süppchen kochen" und der "Videot" müsse eben schauen, wie er damit zurechtkäme.
Fazit: DV ist Standard, DV im LP-Modus eine herstellerspezifische Angelegenheit.

Ich danke für die Antworten.

MFG

J. Tremmel    
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ohhh, hab nicht gewusst, dass du das nicht gewusst hast  

Man lernt nie aus  :->


LP ist natürlich auch genormt:

track pitch
10 microns (SP)
6.7 microns (LP)

track width
10 microns (SP)
6.7 microns (LP)

Wegen der kleineren Abstände/Breiten ist aber die Kompatibilität nicht 100% sicher.

.



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 18 2002,13:50
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group