DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
MPEG Schneiden
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Acki 



Anmeldungsdatum: 04.11.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Habe in den letzten Jahren hier in diesem Forum viel gelernt. Herzlichen Dank.

Nun benötige ich aber aktive Hilfe:

Meine digitalen Aufnahmen bearbeite ich jeweils in Pinnacles Studio 8, erstelle dann die MPEG in Studio oder TMPGEenc und authore die DVD mit Ulead Powertools. Die Qualität ist gut, die Discs (-R) extrem kompatibel.

Die alten, analogen Aufnahmen werden mit der Pinnacle MovieBox in Studio eingespielt und entsprechend weiterverarbeitet. Auch hier gilt obengenanntes.

Nun bin ich seit kurzem im Besitze der ultrakleinen Panasonic SV-AV100 ( "Die beste Kamera ist diejenige, welche man immer dabei hat...").
Diese zeichnet auf SD-Karte MPEG2 mit 704x576 / BR 5744000 / FR 25.000 f/s auf.
Jede Aufzeichnung wird als einzelne Datei gespeichert. Diese MPEG Dateien sollen nun geschnitten und zusammengesetzt werden. Mit Studio 8 scheint dies wunderbar zu klappen, das Resultat ist auf dem PC einwandfrei, auf der DVD kommt es zu massivem Zittern der Bewegungen (unbrauchbar!).
Das Problem ist bekannt: Studio rendert neu und dabei stimmen die Halbbilder nicht mehr.
Unverändert in Powertools importierte Dateien oder mit TMPGEnc beschnittene laufen auf der DVD einwandfrei. Mit TMPGEnc zusammengesetzte werden aber extrem asynchron, so dass dies keine Variante ist.

Mein Anspruch liegt nicht in professionellen Übergängen oder Titeln, sondern "nur" in Beschneiden und Zusammenfügen!

Es wurde viel über MPEG-Schnitt ohne Neurenderung - und dies wäre wohl die Lösung meines Problemes - geschrieben. Was funktioniert nun wirklich und bietet nicht einen zu grossen Aufwand. Immerhin hat man ja bei 10 Minuten Film auf der Karte schnell mal 20 einzelne Filmchen, die es zu bearbeiten gilt!

Besten Dank für Eure Hilfe
Acki
newbieneu 



Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 171

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

"mpegvcr" sollte helfen.

Gruß newbieneu
Stinger 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 266
Wohnort: Im Norden, gleich hinterm Deich...

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit mpeg2cut gemacht.
_________________

Ein "vertrauenswürdiger Computer" ist also einer, der meine Sicherheit untergräbt?
Nun haben Sie's kapiert!
Acki 



Anmeldungsdatum: 04.11.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
MPEG2Cut hat keinen Ton, was zum Schneiden eigener Videos wichtig ist. Wie kann man Mergen?
Acki
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Mpeg2Schnitt (früher mpeg2cut?) schneidet auf Wunsch den Ton gleich mit. Benötigt werden in jedem Fall gedemuxte/getrennte Video- und Audio-Dateien. Auf der angegebenen Web-Seite befindet sich links unter "4 Schritte" ein Kurzanleitung, die man gelesen haben sollte.

root
Stinger 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 266
Wohnort: Im Norden, gleich hinterm Deich...

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Jupp, da hat der Root recht.
_________________

Ein "vertrauenswürdiger Computer" ist also einer, der meine Sicherheit untergräbt?
Nun haben Sie's kapiert!
Acki 



Anmeldungsdatum: 04.11.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Besten Dank für bisherige Tips

Wie soll man aber den Schnittpunkt festlegen, wenn dieser vom Ton (z.B. Gespräche) abhängig ist?

Habe erste Schritte mit mpeg2vcr unternommen.Hier ist muxen und demuxen kein Thema.Den Ton hört man mit. Die ersten Resultate sehen vielversprechend aus. Habe cuts vorgenommen und 20 Videodateien gemergt. Dabei auf der Test-DVD kein Zittern und v.a. auch keine Asynchronität feststellen können!

Acki
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie soll man aber den Schnittpunkt festlegen, wenn dieser vom Ton (z.B. Gespräche) abhängig ist?
Vor dem Drücken der "Play"-Taste sind auch bei Mpeg2Schnitt die "Brüllwürfel" einzuschalten bzw. die "Schmalzbohrer" einzusetzen. Dann "hört" man auch was

root
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich habe gerade ein MPEG 2 aus TMPGENc mit MPEG2cut
1.15 geschnitten.
Wieso hat er den Ton gleich mit geschnitten ?
Oder habe ichjetzt oben was falsch verstanden ?
_________________
Gruß BergH
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Der neue MPEG Video Wizard 2003, erstmal 30 Tage Version

von

http://www.womble.com

ist die Lösung für Dein Problem, kann prima schneiden, hat auch schöne Übergänge, eigene Tonspur usw.

Acki 



Anmeldungsdatum: 04.11.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

MPEG Video Wizard 2003
scheint die Lösung zu sein:
-komfortabel in der Bedienung
-bisher einwandfreie Tesdtergebnisse

Herzlichen Dank
Acki
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Kostet aber auch $150!
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Was gut ist kostet auch manchmal was. Es soll ja Leute geben, die wollen das Geld sparen und stellen immer Ihr Datum um, das sollte man aber nicht machen. Der Entwickler des Programms will doch auch leben. Also ich werde mich wohl demnächst ehrlich machen.
Übrigens kann man damit auch ganz prima Pseudo-Audio-DVD's erzeugen, indem man wav-Dateien in die Tonspur legt, passen ganz schön viele auf eine DVD.
Na dann viel Spass.

BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Was kann das Ding denn alles? Habe keinen Bock die Demo zu laden.

Vielleicht lohnt sich ja ein Update von mpeg-vcr!?

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

MPEG Video Wizard

The Womble MPEG Video Wizard is the latest, multi-dimensional MPEG editor. Whether you are a video professional or a new video enthusiast, we are confident that MVW will meet all of your MPEG editing needs.

The following is a list of some of the new features of MPEG Video Wizard, in addition to all the key features that its predecessor MPEG-VCR:

frame accurate editing, fastest scrubbing of any MPEG editor, fastest frame stepping, and no re-encoding when editing DVD-compliant MPEG captures from the latest hardware boxes.

Very intuitive and easy-to-use User Interface (UI), with a flexible yet powerful multi-track timeline based editing.

Comprehensive edit project and content management, batch job processing, and project package tool.

Flexible title editor for both text and graphics generation. You can create attractive titles directly with MVW.

An extensive transition library with simple controls. Most common transitions can be added using only the mouse.

Multiple editing windows, with flexible window configuration and layout, and many more features.

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group