DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Filmvorführung mit Beamer .....
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 2:05    Titel: Antworten mit Zitat

Muß/Will demnächst ein Filmchen vor einem größeren Publikum zeigen. Werde mir dafür einen Beamer besorgen.

Hab mit dem Kram aber 0-Erfahrung. Was mich zur Frage bringt:

Wenn ich beste Qualiät will, welches Medium nehm ich da ? DV-Band oder DVD?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 2:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab zwar auch keine Erfahrung mit Beamern, aber hast Du schon mal eine DVD gesehen die an das Original heranreicht?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 2:29    Titel: Antworten mit Zitat

Neee ... und desdewegen neige ich ja auch eher zur Bandlösung !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 4:15    Titel: Antworten mit Zitat

Aus Qualitätsgründen und aus Gründen der Verlässlichkeit würde ich das DV-Band empfehlen. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und behaupten, als Backup für das letzte Quäntchen Sicherheit schadet es nie, wenn man noch die Möglichkeit offenhält, im Falle eines Falles auch analog präsentieren zu können.
Eine VHS mit mäßig bis schlechter Qualität ist immer noch besser als eine DVD in einem Player, der sich im falschen Moment überlegt, die DVD nicht zu akzeptieren. Das aber eben nur als zusätzliches Backup zu einem DV-Band. Wenn man sich den Aufwand leisten will ...

Auf eine DVD würde ich mich - wenn's eine wichtige Präsentation ist - nie verlassen wollen und wenn der Film als DV in einem Rechner steckte, dann ist das DV-Band als Präsentationsmedium - ausgespielt über FireWire - ohne Zweifel die qualitativ beste Lösung.

Marco
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Denke auch dran, daß Beamer kein INterlaced können.
Deshalb vorher Testen, ob das besser mit DVD /Software Deinterlace , oder mit dem DV Band geht.
Ich hatte schon die wüstesten Treppeneffekte und Sägezähne, weil VHS Recorder nun mal nicht deinterlacen können und die Beamer manchmal auch nicht !
_________________
Gruß BergH
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, das stimmt so nicht, BergH.
Sie können kein interlaced Video direkt anzeigen, aber viele Beamer haben inzwischen einen eingebauten Deinterlacer. Sollte man sich vorher natürlich drüber informieren.
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

für progresive ist das Optimum ja klar.

Für echtes interlaced-Material und beste Qualität muß man das unbedingt in der
Konstellation wie es nachher laufen soll, mal aufbauen und testen.

Wie BergH und Kika schon schrieben hängt das sehr von den Fähigkeiten des Proki ab.
Evtl. ist da ein Soft-DVD-Player auf einem Notebook mit reinem Bob-"deinterlacing"
qualitativ deutlich im Vorteil!

Gruß Karl
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach ausprobieren ...... dann weiss mans.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach ausprobieren ...... dann weiss mans.

Hmmm ... ist so ne Sache, bekomme den Beamer über die Schule meiner Frau. Und viel Zeit habe ich da nimmer zum testen. Die Sache "Progressiv/Interlace" hatte ich mir noch gar ned überlegt. Das ist so ne Sache. Soll das heißen wenn ich ne DVD mache soll ich die als Progressiv machen ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Progressiv ist natürlich die sicherste Alternative.
Was es bedeutet Interlaced zu deinterlacen brauch ich Dir ja nicht zu erzählen.

@Kika
Ich muß an meinem Satzbau arbeiten
Wir meinen das Gleiche.
Beamer deinterlacen nicht immer = Manche können das nicht.
Und VHS Recorder an einem Beamer der das nicht kann sieht Sch** limm aus.
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Und VHS Recorder ... ist natürlich ned die Alternative. Sondern das Projekt wird auf DV-BAND rausgerendert und von der Kamera als Abspielgerät an den Beamer angeschlossen.

Wenn es denn die beste Alternative ist. Was ja - wenn ich es nun recht sehe - davon abhängt ob der Beamer "deinterlacen" kann.

Was es bedeutet Interlaced zu deinterlacen ..

Hmmm .. also ich denke aber das dann der Beamer daraus doch was vernüftiges macht. Oder wie jetzt ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hmmm .. also ich denke aber das dann der Beamer daraus doch was vernüftiges macht. Oder wie jetzt ?


Das ist doch das Problem Helmut.
Egal ob VHS oder DV - wenn der Proki nicht gut deinterlacen kann, sieht das einfach
sche**e aus.

Die Panele der Projektoren arbeiten alle progressive, es findet im Vorfeld also
grundsätzlich ein deinterlacing statt.

Ich habe deshalb den SA wieder abgeschafft und mache alles per HTPC und RGB.
Dann muß eben der Softplayer deinterlacen. Das sieht bei meinem NEC um Klassen
besser aus!

Gruß Karl
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wo ist das Problem - Deinterlacing kannst Du ebensogut für die DV-Ausspielung machen.

Marco
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Avalon
Das Problem ist, daß man ECHTES Interlaced (DV) nicht De-Interlacen sollte, denn das ist Murks.
Weil 50 verschiedene Halbbilder lassen sich einfach nicht ohne
Qualy-Verlust zu 25 Vollbildern "zusammenmatschen."


Je nach De-Interlacer sieht das aber noch gut, oder eben Sch**limm aus.
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das De-Interlacen ist grundsätzlich ein Krampf - aber in dem Zusammenhang (Beamer) eben wohl u.U. notwendiges Übel.

Ich sehe schon - da komme ich nicht dran vorbei mir selbst ein Bild von zu machen. Das muß ich einfach mal gesehen haben. Werde versuchen mir den Beamer vorab mal auszuleihen und ein paar Test zu machen.

Bereite da einfach mal ein paar Varianten vor und laß es dann über das Teil laufen. So richtig vorstellen kann ich es mir bisher ned.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß wirklich nicht wo das Problem sein soll.

Ich habe öfters mit unserem Beamer (in der Firma) über den Videoeingang VHS-Rekorder angeschlossen gehabt und sehe da kein Problem damit.
_________________
Gruß SVCDFan
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Problem ist, daß man ECHTES Interlaced (DV) nicht De-Interlacen sollte, denn das ist Murks.


Klar, das würde ich im Normalfall auch niemals machen und auch nicht empfehlen. Aber wenn man die Wahl hätte zwischen häßlicher Zeilendarstellung durch interlaced Material oder leichter Unschärfe durch Deinterlacing, dann würde ich vermutlich eher zum Deinterlacing greifen.

Besser ist natürlich, wenn die Projektion mit dem interlaced Material kein Problem hätte.

Marco
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

oder leichter Unschärfe durch Deinterlacing

Ja wenn es ja nur das wäre ! Wie sieht es denn bei Schwenks und Bewegungen aus ? Ruckelt doch wie Sau !

Also ... wenn der Beamer (so hab ich jetzt verstanden) eine "gutes" Deinterlace macht, könnte ich den InterlaceFilm als DV Band oder DVD einspielen - und fertisch.

Wenn das Teil "schlecht" ist - wäre es besser dem Beamer schon fertig deInterlacedes Material einzufüttern.

So ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ja wenn es ja nur das wäre ! Wie sieht es denn bei Schwenks und Bewegungen aus ? Ruckelt doch wie Sau !


Das ist eine Frage der Methodik. Bei Deinterlacing mittels Field-Blending nimmt zwar die Bewegungsunschärfe mehr zu als bei anderen Methoden, dafür ändert sich aber am Ruckeln nicht so viel. Bewegungen bleiben hiermit sehr natürlich.

Marco



Zuletzt bearbeitet von Avalon
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn das Teil "schlecht" ist - wäre es besser dem Beamer schon fertig deInterlacedes Material einzufüttern.


Jein - ich würde dann interlaced nach MPEG2 / DVD encoden und am PC mit Softplayer
abspielen. PowerDVD macht hier z.B. beim Bob-"deinterlace" doppelte framerate, also
jedes field wird auf frame-größe aufgeblasen und die werden mit 50Hz nacheinander
dargestellt.

Ergo hast Du zwar die leichte Unschärfe, aber keine Ruckelei!

Gruß Karl

Alternativ kannst Du das auch mit 50fps divx-en. Da brauchts aber mächtig power
zum playback.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group